Seite 1 von 1
Lambdasonde ersetzen beim MC - Neue Sonde mit Extra-Masse?
Verfasst: 06.11.2008, 09:55
von larsmhh
Hallo!
Vielleicht hat von euch jemand einen Tip!?
Habe einen MC(1) und brauch eine neue Lambda-Sonde.
Da ich einen Autogas-Umbau machen lassen hab und die alte
Sonde eine schlechte Masseverbindung hatte, wollte ich gern auf ne Lambda-Sonde mit zusätzlicher Masseverbindung umsteigen.
Die hab ich aber im Zubehör nicht gefunden. Hat jemand von euch nen Tip?
Reicht es vielleicht, mit ner (z.B.

Erdungsschelle aus dem Sanitärbereich ein Massekabel vom Außengehäuse zum Motorblock abzuleiten?
Viele Grüße,
Larsmhh.

Verfasst: 06.11.2008, 12:25
von Mario20v
Ich hab eine Bandschelle genommen um die Lambadasonde geschnallt und ein Masseleitung gelegt.
Verfasst: 06.11.2008, 15:56
von larsmhh
Mario20v hat geschrieben:Ich hab eine Bandschelle genommen um die Lambadasonde geschnallt und ein Masseleitung gelegt.
Und hat´s funktioniert?
Verfasst: 06.11.2008, 22:36
von Audi_44Q
Hmm; naja; eine extra Masseleitung mit Schlauchschelle an die Sonde geschnallt geht natürlich. Aber ob das was bringt?
Es gibt 1-polige und 3-polige Sonden (auch 4-polige, aber bei unseren kommen nur die 1 oder 3-poligen zum Einsatz).
Die 3-poligen sind die mit Heizung; zwei schwarze Drähte. Der dritte Draht ist weiß und ist das Ausgangssignal der Sonde. Masse geht über das Gehäuse. Und dieses ist ja in den Abgaskrümmer bzw. Kat eingeschraubt. Über diese Verbindung bekommt die Sonde genügend Masse. Ein zusätzliches Kabel mittels Schlauchklemme an der Sonde befestigt und auf der anderen Seite an Masse schadet zwar nicht, bringt in meinen Augen aber nichts!! Es sei denn, du hast den Auspufftrackt, an dem die Lambdasonde hängt, isoliert gegenüber dem Rest des Autos. Aber das schafft wohl keiner.
Bei der 3-poligen Sonde ist es übrigens egal wie die beiden schwarzen Drähte für die Heizung angeschlossen werden. Bei Verpolung passiert nichts, da hier der Strom ähnlich wie bei einer Glühbirne entweder von "links" oder "rechts" kommen kann um den Heizwendel zu erwärmen.
Mess doch mal mit einem Spannungsmesser nach, ob die Sonde noch eine Spannung im Bereich 0-1Volt (gegen Motorblock gemessen, genügend Masse

).
Nachtrag : Eventuell sind die beiden Kabel für Heizung weiß, und der Ausgang der Sonde schwarz

. Auf alle Fälle sind die beiden gleichfarbigen für die Heizung.
Verfasst: 07.11.2008, 09:04
von Mario20v
@larsmhh
Ja, lief deutlich besser.
@Audi_44Q
*Mööööp*
Die Russablagernung in den Flanschen,
der Rost und Dreck an/in den Gewinden/Schrauben,
dann kommt vllt. noch ein gammliges Masseband dazu, reichen schon,
um eine in die Jahre gekommene Sonde bei der Arbeit zu stören.
Deswegen hat die 4 Pol Lambada schon mehrere Verbessungen gebracht.
Ich werde jetzt auch auf die 4 Pol umschwenken,
da die meinige jetzt wellige beschleunigung hervorruft.