Seite 1 von 1

Koni gelb - Hinterachse

Verfasst: 03.11.2008, 20:03
von Horst S.
Hallo,

hab an meinem 100er Sport (Limo) die Koni gelb (Gas) vom bereits verkauften 20V Avant montiert.

Das Problem ist nun dass diese für den 100er zu hart eingestellt sind.

Da man(n) damals die Bedienungsanleitung achtlos weggeschmissen hat stellt sich nun die Frage wie stelle ich die Dämpfer weicher ein?

Schätze mal grob die Kolbenstange ganz reindrücken - dann nach links drehen bis Anschlag (weich) und dann
nach rechts um zu prüfen wieviel Einstellbereich vorhanden ist und die Stange dann in den mittleren Bereich drehen - Oder?

Soweit ich noch weiß steht stehen die Dämpfer im Moment auf 70%...

Wer kann helfen?

Verfasst: 03.11.2008, 20:10
von level44
Bild


:wink:

Verfasst: 03.11.2008, 20:17
von Horst S.
Ok - na das ging ja fix :D

DANKE 8)

Verfasst: 03.11.2008, 21:18
von Phili MC
Dachte immer Koni gelb wären Öldruck...oder gibts da beide Ausführungen?

Verfasst: 03.11.2008, 21:39
von level44
Phili MC hat geschrieben:Dachte immer Koni gelb wären Öldruck...oder gibts da beide Ausführungen?

Es gibt wohl hydraulische bzw. gashydraulische Dämpfer von Koni ...

wobei meine gelben sicher hydraulische sind ...

BildBild

ja genau so geht es

Verfasst: 04.11.2008, 19:33
von audisven
Ja genau so geht es, ist hinten ein wenig umständlich(federbein muss raus).Fahre hinten eine umdrehung zu,vorne hatte ich zwei einhalbzu aber auf eine zurückgestellt(geht vorne ganz einfach, domlager runter langer sechskant und los gehts).Ansonsten viel spass bei den dämpfern hinten.


Gruss Sven

Verfasst: 04.11.2008, 21:20
von Sedl
Hi!

Dumme Frage, seid ihr die Konis auch mal ganz offen gefahren?
Wie verändert sich die Federung konkret mit reindrehen?
Hab meine neuen eingebaut und offen gelassen, weil ja neu..
Ich wollt gegen die noch stark vorhandene Seitenneigung erstmal die Stabilager neu machen- aber wenn die Konifahrer schon versammelt sind... :D

Gruß,
Christoph

Verfasst: 05.11.2008, 04:41
von inge quattro
Servus,

eigendlich ist das auch nicht zum Einstelln, sondern zum Nachstellen gedacht,
also wenn der Dämpfer mal nachlassen sollte...
Bei den "normalen" Koni Öldruckdämpfern, ändert sich dabei nur die Zugstufe,
es gibt aber inzwischen glaub ich auch welche wo sich die Druckstufe einstellen läßt.

Gruß
Thorsten

Verfasst: 05.11.2008, 06:18
von Klaus T.
Moin Sedl,

meine KONIs im Magnus waren mir (2,75 1/min "zu") zu hart. Habe vorn wieder 0,5 1/min geöffnet.

Verfasst: 05.11.2008, 12:19
von Passat Syncro
Meine Konis sind hinten eine 3/4 Umdrehung zu gedreht. Waren aber gebraucht als ich sie gekauft habe. Sind nicht zu hart. Fährt sich recht gut. Übrigens sind es keine Gas.

Verfasst: 09.11.2008, 11:09
von Sedl
Hi!

Meine Gedanken ans weiter zudrehen haben sich gestern erledigt nachdem ich die Stabilager VA getauscht hab, perfekt!
Nun fahre ich die (neuen) gelben Konis ganz offen. Ich hätte nicht gedacht dass das sooo viel ausmacht!

Gruß,
Christoph

Verfasst: 01.03.2009, 18:24
von Horst S.
So, hab gestern das tolle Wetter ausgenutzt und die Stossdämpfer hinten auf Anschlag weich gedreht.

Nun fährt sich der Wagen schon komfortabler ohne zu schwammig zu wirken.