Seite 1 von 1

Abkippen der Spiegelplatte beim Einlegen des Rückwärtsgangs

Verfasst: 22.09.2008, 11:13
von Kai Brinkmann
Hallo Leute,

mein grüner V8 hat das werkseitiges Feature des Abkippens des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Also wenn man beim Bedienelement der elektrischen Aussenspiegel die Taste zur Einstellung des Beifahrerspiegels eingedrückt hat, kippt die Spiegelplatte selbstständig nach unten um einen Blick auf die Bordsteinkante zu ermöglichen.

Nimmt man den Rückwartsgang raus fährt der Spiegel in die Ursprungsposition zurück.

Nun meine Frage. Ich möchte dieses Feature in meinem (wer hätte das gedacht) Audi 200 nachrüsten.

Auf dem Nackenheimer Treffen, hatte mir irgendjemand erzählt, (hab vergessen wer :oops: ), dass das verantwortliche Steuergerät dafür in der Sitzeinheit des Fahrersitz (elektrische Sitzverstellung) untergebracht ist. Und das man andere Aussenspiegel benötigt.

Hat das schon mal jemand gemacht? Wie wäre das möglich? Muss man unbedingt Originalteile nehmen?

(Falls diese überhaupt kompatibel sind. Der V8 ist ein Automatic-der 200er ein Schalter......)

Andererseits denke ich, dass es doch nicht so schwer sein könnte eine entsprechende Technik nach einem Besuch von "Konrad elektronic"(name absichtlich geändert) zu bauen.

Ich wäre für Ideen sehr dankbar und werde natürlich über das Ergebnis Informieren.

LG Kai

Verfasst: 22.09.2008, 11:58
von 44Q
Ich hab nie verstanden, was es bringt, sich beim Rückwährtsfahren den Aussenspiegel abzureissen, weil man unter sich statt hinter sich guckt.

Gruss

Jürgen

Verfasst: 22.09.2008, 12:26
von Kai Brinkmann
44Q hat geschrieben:Ich hab nie verstanden, was es bringt, sich beim Rückwährtsfahren den Aussenspiegel abzureissen, weil man unter sich statt hinter sich guckt.

Gruss

Jürgen
:roll: Es geht darum den Blick auf die Borsteinkante zu ermöglichen um beim Einparken die Felgen zu schonen. Hätte gedacht das du mit den Treser Felgen am ehesten verständnis dafür hättest.

LG Kai

Verfasst: 22.09.2008, 12:48
von 44Q
Beim Rückwärtsfahren aus einer engen Garage ist die Garageneinfahrt mein einziger Feind.

Jürgen

Verfasst: 22.09.2008, 13:20
von Thomas Wüst
hallo kai,

habe ich auch im v8 drin. finde ich aber nicht gut, und habe es wieder abgeschaltet.
ich guck lieber, das ich mit der karrosserie nicht hängen bleibe. räder sind schmäler, da kann ich es abschätzen.
wenn ich nur den bordstein sehe, sehe ich nicht mehr die pfeiler unserer einfahrt.
thomas

Verfasst: 22.09.2008, 13:43
von Uwe
Kai,

du hast mir also nicht zugehört in Nackenheim.
Die Motoren in den Spiegeln sind andere, das Steuergerät warbeitet nur mit dem Sitzmemorysteuergerät zusammen usw....

Verfasst: 22.09.2008, 20:27
von Kai Brinkmann
44Q hat geschrieben:Beim Rückwärtsfahren aus einer engen Garage ist die Garageneinfahrt mein einziger Feind.

Jürgen
Hallo Jürgen,

da stimme ich dir zu. Jedoch ist im Falle des rückwärtigen Einparkens in eine Parkbucht meist nur der Bordstein eine vermeintliche Gefahr. Desweitern, hat es nur Vorteile eine solche Schaltung zu haben. Wenn man sie nicht will schaltet man sie aus. Sie ist nur eingeschaltet wenn die Schalterposition wie folgt steht:

http://www.audiv8.com/forum/files/185549-DSC01331.JPG

Desweiteren, ist diese Option für meinen exclusiv und über Sinn oder Unsinn brauch man in dem Fall wohl nicht zu streiten. Ich will es nicht nachrüsten weil ich es brauche sondern weil ich es will. Brauchen tue ich das ganze Auto nicht.

LG Kai

Verfasst: 22.09.2008, 20:39
von Kai Brinkmann
Uwe hat geschrieben:Kai,

du hast mir also nicht zugehört in Nackenheim.
Die Motoren in den Spiegeln sind andere, das Steuergerät warbeitet nur mit dem Sitzmemorysteuergerät zusammen usw....
Hallo Uwe,

in der Tat habe ich wohl nicht recht zugehört und es nicht verstanden. Bitte entschuldige. Das würde ich jedoch gerne. Also es ist so: ich weiß das es das gibt. Ich habe es ja selbst in meinem V8. Allerdings weiß ich auch, dass es mit Sicherheit nicht 1:1 passen wird. Nicht zuletzt weil der V8 einen gänzlich anderen Kabelbaum hat. Siehe Sicherungskasten. Beim V8 im Beifahrerfussraum und beim 100er im Wasserkasten. Dann ist der V8 ein Automatic und der exclusiv ein Schalter etc. etc. etc. . Jedoch gefällt mir die Idee des ganzen. Und technisch möglich wird es ja sein. Ich habe rausbekommen, dass das STG ein anderes ist und in der Einheit des Fahrersitzes ist.

In der Tat sind diese "Memory-Aussenspiegel" beim V8 andere, als die Standardaussenspiegel !
Das Memorysteuergerät sitzt hinter dem Handschuhfach auf dem Luftdüsenschacht, und ist über den Beifahrerfussraum erreichbar.

Also werde ich mir wohl einen Kabelbaum bauen müssen. Allerdings wäre ich für Tipps dankbar, da ich so etwas noch nicht gemacht habe.

LG Kai

Verfasst: 22.09.2008, 23:04
von Robbie
also nur bei e-sitzen möglich?


find ich ja geil, ich mach das immer manuell.
total praktisch, wenns automatisch geht :)

Verfasst: 22.09.2008, 23:17
von jürgen_sh44
Ich wippe einfach mit dem Körper etwas vor und schon sehe ich mit meinem normalen spiegel auch auf den bordstein runter :-)
Und ja, die sind fürs Fahren korrekt eingestellt..
Da ich aber auch immer nach hintens chaue beim Rückwärtsfahren, bin ich da eh schon nichtmehr angelehnt.

Das mit ner einfachen Schaltung ist immer viel schwieriger als man denkt... :roll:

Wie wärs denn stattdessen mit ner Weitwinkel Rückfahrkamera ?
2 striche aufs Kamerobjektiv wo die räder hinrollen und fertig.

Verfasst: 23.09.2008, 01:33
von Bastian
Brauchen tue ich das ganze Auto nicht.
- Haha, DER Satz und das von DIR....

aber zurück zum Thema: Automat oder Schalter macht keinen Unterschied - das funktioniert beim V8 auch bei Schaltgetriebe.

Da 'ne Schaltung zu basteln die das kann sollte doch durchaus möglich sein....



Grüssle,
Bastian

Verfasst: 23.09.2008, 08:21
von Kai Brinkmann
jürgen_sh44 hat geschrieben:Wie wärs denn stattdessen mit ner Weitwinkel Rückfahrkamera ?
2 striche aufs Kamerobjektiv wo die räder hinrollen und fertig.
Hallo Jürgen,

das gab es aber original weder im V8 noch im 100er.

LG Kai

Verfasst: 23.09.2008, 08:28
von Kai Brinkmann
Bastian hat geschrieben:
Brauchen tue ich das ganze Auto nicht.
- Haha, DER Satz und das von DIR....

aber zurück zum Thema: Automat oder Schalter macht keinen Unterschied - das funktioniert beim V8 auch bei Schaltgetriebe.

Da 'ne Schaltung zu basteln die das kann sollte doch durchaus möglich sein....



Grüssle,
Bastian
Hallo Bastian,

vielen dank fürs Mutmachen und für das Ausstrecken dieses Olivenzweiges.

Also sollte ich Original Komponenten nehmen(was mir am liebsten wäre) und diese Technik an den 200er angleichen indem ich einen neuen Kabelbaum mache? Oder wäre es besser sich selbst etwas zu bauen?

Kann mal jemand in die AKTE sehen, welche Teile ich brauche? Bei den Spiegeln werden es ja sicherlich auch nur STG´s sein. Wie z.B:

"Nur für Fahrzeuge mit Memory-Spiegeln" oder sowas.

Danke schon mal im vorraus.

LG Kai

Verfasst: 26.09.2008, 23:15
von audiquattrofan
Servus

Folgendes Problem hab ich beim V8 4,2 Bj. 93

Infrarotfernbedienung, funktioniert einwandfrei, jedoch jedes mal beim Aufsperren stellt sich der Sitz und der aussenspiegel total blöd ein, Aussenspiegel geht stark nach unten.

Fernbedienung wurde von VAG und selbst schon eingelernt
Jedoch kann sich der V8 die Memoryeinstellung nicht merken, was ist da los? Gibts irgendwelche Tipps was da sein könnte?

mfg
Peter

Verfasst: 26.12.2008, 10:57
von karst-1
Moin,
im SGAF (Sharan-Galaxy-Alhambra-Forum) gab es auch mal einen Fred zu diesem Thema.
Ich hab nochmal nachgelesen und folgendes gefunden :lol:
http://www.carmodule.de/index.php?modul ... w&cat_ID=2

Verfasst: 26.12.2008, 11:14
von lfir
Das nachzurüsten ist wahrscheinlich das wenigste Problem. Im Endeffekt braucht man ja nur ein Signal fürn Rückwärtsgang (bekommt man am leichtesten von den Lampen denke ich?) und dann noch eine X-Sekunden anliegende Plusleitung an den Stellmotor des Spiegels damit der runterklappt und das ganze umgekehrt.

Eher das Problem ist der Stellmotor, der ja ziemlich langsam ist?

Aber ansich ein Interessantes Feature, und da ich eigentlich nur paralell einparke, ganz praktisch. Ist Wohl etwas, was ich mir neben Fuß-und Ambientbeleuchtung, Außenbeleuchtung beim Aufsperren, ZV usw.. auch noch auf meinem Mikrocontroller nachrüsten werde :D :)

sg Florian

Verfasst: 30.12.2008, 23:15
von FreakyPenguin
Hi!
lfir hat geschrieben:Im Endeffekt braucht man ja nur ein Signal fürn Rückwärtsgang (bekommt man am leichtesten von den Lampen denke ich?) und dann noch eine X-Sekunden anliegende Plusleitung an den Stellmotor des Spiegels damit der runterklappt und das ganze umgekehrt.
Den Stellmotor nur fuer eine festgelegte Zeit ansteuern ist zu ungenau. Man muesste ueber Potis oder Inkrementalgeber genau wissen wie der Spiegel steht. Vermutlich sind entsprechende Sensoren in den Spiegel verbaut, oder?
lfir hat geschrieben:Eher das Problem ist der Stellmotor, der ja ziemlich langsam ist?
Das waere egal wenn man ein Positionssignal bekommt.


Gruss,
--stefan

Verfasst: 31.12.2008, 17:59
von Uwe
FreakyPenguin hat geschrieben:
Den Stellmotor nur fuer eine festgelegte Zeit ansteuern ist zu ungenau. Man muesste ueber Potis oder Inkrementalgeber genau wissen wie der Spiegel steht. Vermutlich sind entsprechende Sensoren in den Spiegel verbaut, oder?
So ist das ;-)