Seite 1 von 1
Kamei ist fertig; Fotos
Verfasst: 17.09.2008, 09:03
von hinki
Moin Leute,
aus gegebenem Anlass (Karl Meier ist krank) wollte ich mal fragen, was ich am Plastikspoiler alles selbst für die Lackierung vorbereiten kann/soll/muss.
Also die Löcher verschließen, Kratzer beseitigen, Schwachstellen verstärken usw usw usw kann man ja evtl. mit Glasfasergewebe und Spachtelmasse hin bekommen (Tipps dazu sind erwünscht), aber was muss ich da sonst noch machen vorm Lackieren?
Das Teil ist tornadorot lackiert und hat unten einen zusätzlichen Steinschlagschutzlack in schwarz.
Muss der alte Lack komplett runter? Der "Schwarzanstrich" muss wohl ab, oder?
Das Plastik "Duroplast" ist wohl fast weiß.
Bitte gebt mir mal Input. Vielen Dank schon mal und Grüße
Werner
Verfasst: 17.09.2008, 13:22
von Helmut
Laß den alten Lack drauf, dann hast du schon eine haftende Grundierung. Wo der Lack durch ist, Kunststoffprimer drauf.
Verfasst: 17.09.2008, 14:01
von hinki
Helmut hat geschrieben:Laß den alten Lack drauf, dann hast du schon eine haftende Grundierung. Wo der Lack durch ist, Kunststoffprimer drauf.
Kunststoffprimer? Was ist das?

Hinki ist fast völlig ahnungslos!
also, wie heißt das Zeug im Geschäft, bzw. woher kriege ich das?
Danke und Gruß
Wernr
Verfasst: 17.09.2008, 15:03
von peavy
Hi Werner,
hinki hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:Laß den alten Lack drauf, dann hast du schon eine haftende Grundierung. Wo der Lack durch ist, Kunststoffprimer drauf.
Kunststoffprimer? Was ist das?

Hinki ist fast völlig ahnungslos!
also, wie heißt das Zeug im Geschäft, bzw. woher kriege ich das?
Danke und Gruß
Wernr
Wenn ich mal eine über google zugängliche Online-Quelle zum Thema Kunststoffprimer zitieren darf
"Dieser Primer verhindert, dass die in Lacken vorhandenen Lösungsmittel Kunststoffteile, die lackiert werden sollen, angreift und zerstört. Der Kunststoffprimer wirkt also als Trennschicht zwischen Kunststoff und Lack. Er verklebt auf dem Kunststoff und härtet nach kurzer Zeit aus, wobei sich eine rauhe Oberfläche bildet, auf der der Lack gut haftet. Kunststoffprimer sind farblos."
Also: einige Materialien vertragen keine Lösemittel (z.B. div. Kunststoffe), wie sie im Lack enthalten sind, und einige Materialien ermöglichen dem Lack keine hinreichende Haftung (z.B. Alu). In beiden Fällen braucht es spezielle Primer oder Grundierungen ...
Lack draulassen und mit 800er bis 1000er nass anschleifen !
Und wie immer vorm Lackieren: wenns perfekt werden soll, müssen nicht nur Standards erfüllt sein wie schmutz- und fettfreie Oberfläche, sondern auch eine Oberfläche, die so glatt ist, daß Du keine Unebenheiten SIEHST UND FÜHLST !!
Gruß
Stefan
Verfasst: 17.09.2008, 15:09
von hinki
Danke, jetzt verstehe ich!
Also werde ich das Kleben, Flicken, Verstärken, Laminieren, Spachteln und Schleifen selber machen, möglichst viel Lack stehen lassen und den Rest vom Lacker machen lassen. Der weiß bestimmt besser, welcher Primer usw da drauf muss. Glattschleifen kann ich (alter Modellbauer). Und mein Lacker kann halt gut lackieren.
Das wollte ich wissen. Vielen lieben Dank!
Nur noch mal zu Sicherheit eine Nachfrage: Der Steinschlagschutzlack auf dem roten Lack muss aber bestimmt bis auf den roten runter, oder?
Gruß Werner
Verfasst: 17.09.2008, 15:30
von peavy
Hi Werner,
hinki hat geschrieben:Nur noch mal zu Sicherheit eine Nachfrage: Der Steinschlagschutzlack auf dem roten Lack muss aber bestimmt bis auf den roten runter, oder?
Was ist denn der "Steinschlagschutzlack", ein überlackierbarer (elastischer) U-Schutz unter oder eine Klarlackschicht über dem roten Lack ?
Wenn es sich um letzteres handelt: Hauptsache einheitlich oder, wenn nicht, nochmals eine Schicht Füller drüber ...
Gerade an Stellen mit erhöhter mechanischer Belastung (Steinschlag,..) nur 2k-Lacke oder elastische Beschichtungen verwenden !
Gruß
Stefan
Verfasst: 17.09.2008, 19:22
von Ro80-Fahrer
Kunstoffprimer hab ich auch schonmal im Obi oder Schlau(Bau)haus gesehen.
schöne Grüße
Matthias
Verfasst: 17.09.2008, 19:29
von fivebanger
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Kunstoffprimer hab ich auch schonmal im Obi oder Schlau(Bau)haus gesehen.
schöne Grüße
Matthias
Ich auch, und der ist gar net schlecht.
Gruss
Steffen
Verfasst: 01.10.2008, 13:24
von hinki
Zwischenstand:
Seit Gestern sind alle Risse und Löcher zu!

Habe mit Epoxidharz und Glasfaser, bzw. Baumwollflocken als Fülstoff die Risse von hinten laminiert, bzw. verspachtelt und dort, wo die HAlteschrauben rein kommen gleich Unterlegscheiben einlaminiert.
Heute wird dann ncoh mit Kunststoffspachtelmasse geglättet und geschliffen. Dann ab zum Lacker. Der soll halt füllern und grundieren so wie er es für richtig hält. Dann tornadoroten Lack drauf und den Steinschlagschutzlack mach ich dann selbst (falls überhaupt).
Muss dann noch den "Hasendraht" ankleben und schon ist die Front wieder wie neu!
Bericht folgt.
Danke und Gruß
Werner
Verfasst: 13.10.2008, 14:03
von hinki
Zwischenstand 13.10.08:
War in der Mittagspause beim Lacker. Der Spoiler ist gespachtelt, gefüllert und geschliffen. Glatt wie Kinderpopo! Schade, dass ich keinen Foto dabei hatte....und Handybild bringt nicht viel.....
Heute, spätestens Morgen kommt er in die Spritzhalle. Also werde ich den Morgen Mittag abholen. Habe meinen Lacky mal gefragt, wie er den Hasendraht festmachen würde. Er meinte mit Sikaflex. Alles andere würde bröckeln. Zum Glück habe ich ja noch eine Tube und eine Kartusche von dem Zeug übrig. Also Sikaflexraupe rund um die Aussparungen legen, leicht ansteifen lassen, dann den zugeschnittenen Hasendraht vorsichtig auflegen, leicht in das Sikaflex eindrücken und noch mal mit frischem Sikaflex verkleben. Das müsste dann halten.
Evtl. dann noch Steinschlagschutzlack auf die Unterseite und etwas Schwarz da wo kein Hasendraht, bzw. keine Aussparung ist (jeweils außen, dort wo die Anschraubbohrung ist). Fertig.
Bericht folgt.
Gruß
Werner
Verfasst: 14.10.2008, 00:29
von 20vtqlimo
Danke für die anschauliche Berichterstattung. Ich hoffe mal das Ergebnis sehen zu können.

Verfasst: 14.10.2008, 11:59
von hinki
mmmm...Bilder und Bericht kommt erst Morgen...mein Lacker rief gerade an...er macht noch Klarlack drauf

Bin selbst gespannt.....dann noch Draht aufkleben und montieren....Bilder machen...angeben!
Gruß
Werner
Verfasst: 15.10.2008, 13:36
von hinki
Heute in der Mittagspause konnte ich die Teile endlich abholen.....
.....Boah Ey....
übrigens.....der Lacker hat noch mal gespachtelt, gefüllert, geschliffen, lackiert und Klarlack drauf gemacht. Gesamtpreis: 100 € ok, oder?
glänzt wie Gold! Einfach super!!! Bilder gibts heute Abend. Leider hab ich Heute keine Zeit für die weitere Bearbeitung....aber am Freitagmittag mache ich den Draht dran und wenn alles noch trocknet auch die Endmontage...
Gruß
Werner
Verfasst: 16.10.2008, 07:11
von hinki
Heute kommt die Endmontage!
Hier die Bilder von Gestern Abend....die Farbe kommt halt nicht so richtig rüber, später mache ich noch Fotos wenn der Spoiler am Auto montiert ist. (nach der Mittagspause)
Das Ausschnitt für den Abschlepphaken war fummelig....kann man aber so lassen, oder?
Die Rückseite sieht blöd aus, aber man sieht es ja nicht

Hauptsache das Sikaflex hält. Vielleicht mache ich noch schwarzen Scheibenklebstoff am Rand drüber....
Gruß
Werner
Verfasst: 16.10.2008, 08:15
von timundstruppi
sieht ja gut aus, aber an welchen opel corsa kommt das dran?
tw
Verfasst: 16.10.2008, 08:17
von hinki
timundstruppi hat geschrieben:sieht ja gut aus, aber an welchen opel corsa kommt das dran?
tw

du mich auch
....passt auch an prollige Audi´s....

Hinki
Verfasst: 16.10.2008, 09:19
von Mario20v
Sieht doch Chick aus!
Und wann wird das restliche Auto gelackt?
Verfasst: 16.10.2008, 09:20
von brainless
Scharfe Fliegenklatsche! Mögen die Bordsteine ihr nicht zu nahe kommen!
Thomas
PS: muss meinen Zusatzspoiler auch noch mit Carbon überziehen!
Verfasst: 16.10.2008, 14:24
von hinki
...
Verfasst: 16.10.2008, 14:26
von hinki
leider nur Handybilder.....
Gruß
Werner
Verfasst: 16.10.2008, 15:07
von mAARk
Porno...

Verfasst: 16.10.2008, 17:20
von BlueWalk
schaut wirklich gut aus. und das haste alles selbst gemacht? toll.
aber hinki: gehört das nicht in die abteilung update/upgrade und ist hier beim originalerhalt verkehrt?

Verfasst: 16.10.2008, 17:40
von hinki
ja, ich wundere mich auch schon, dass das noch nicht verschoben wurde...ich kann es nicht verschieben...hätte aber nichts dagegen, also bitte liebe Mods. macht es hier weg!
am Anfang war es auch eine Hinkifrage gewesen...wegen Kunststofflackierung usw.....
Danke!
Gruß
Werna
Verfasst: 16.10.2008, 18:07
von Helmut
mAARk hat geschrieben:Porno...

... vor Allem die Kombination: unten Proll und oben Altlack
Dazu noch die Zahnspange, das freut den Augenarzt

Verfasst: 16.10.2008, 18:08
von BlueWalk
ähm, kannste (wenn wir schon dabei sind) auch mal dienen hintern zeigen? oder kommt das dann als nächstes projekt?
Verfasst: 16.10.2008, 18:11
von Helmut
BlueWalk hat geschrieben:ähm, kannste auch mal deinen hintern zeigen?
Also wirklich,
das ist ja wohl ganz klar ein Fall für ne
pn

Verfasst: 16.10.2008, 19:24
von Maik
weiss Blinker würden dem Wagen sicher auch gut stehen.
