Seite 1 von 1
C4 Klimatronik Bedienteil Tasten teilweise ohne Funktion
Verfasst: 07.06.2008, 22:05
von At4
Hallo,
Ich habe problem mit klimatronik und zwar halbe knopfe am betienteil funktioniert nicht!:
pfeil nach oben,
luftaustrit mitte,
gebläse - , temperatur + und
winschutzscheibe stelung.
bin für jedes tip dankbar.
Ah so :Audi 100 ( C4) B.j. 93, 2,5 TDI
Verfasst: 07.06.2008, 23:21
von der lomp
ja, hallo erstmal...
ich weis ja nicht ob sies wussten, hier nochma zum lesen...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=24159
grüssle
de lomp
Verfasst: 07.06.2008, 23:52
von At4
Na das war sehr hilfreich ,vielen dank.
Verfasst: 08.06.2008, 00:15
von Mark88
hihi

Verfasst: 08.06.2008, 01:13
von Udo-TQ 44
At4 schrieb:
Na das war sehr hilfreich ,vielen dank.
Dazu nur soviel: Sei nett und freundlich, stelle dich und deinen Wagen/dein Problem hier vor, bediene dich der deutschen Sprache und ihrer Groß- und Kleinschreibung sowie der dazugehörigen Satzzeichen und du wirst hier stets willkommen sein und umgehende Hilfe ist dir gewiss!
Greetz, Udo
Verfasst: 08.06.2008, 01:23
von Gerhard
Hallo,
Ich entnehme den Angaben, dass es sich um die neue C4-Klimatronik handelt?
Möglicherweise sind die Kontaktflächen, "Gummituch" Tasten verdreckt.
Bislang habe ich die Bedienteile vom C4 noch nicht zerlegt, kann also keine verlässlichen Angaben machen.
Wenn ich das Problem hätte, würde ich analog zu dem Bedienteil vom 44er dieses zerlegen und alle Stecker, Kontakt- und Lötstellen kontrollieren. Im Falle von Tastflächen die u.U. so aufgebaut sind wie bei einer TV-Fernbedienung kann man mit Reinigung der Gummimatte und Kontaktflächen durch Alkohol schon einiges Verbessern.
Grüße
Gerhard

Verfasst: 08.06.2008, 10:56
von At4
Danke,Gerhard!
Ja es geht um C4-Klimatronik (Audi 100 C4 2,TDI Avant )
der Gummimatte und Kontaktflächen hab ich noch gestern kontrliert /gereinigt.Und das hat sogar für kurze zeit goholfen! aber nur bis ich die blende eingeklickt habe.dieses "klick" hat wieder exakt die gleiche knopfe ausser funkion gesetzt....
Stärkt das verdacht auf Lötstellen ,oder?
Das problem,ist das die platine selbst scheint mit hermetik von hinten,wo die stecker ist mit gehause verklebt!
Sory wegen "deutschen Sprache und ihrer Groß- und Kleinschreibung sowie der dazugehörigen Satzzeichen "-Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich selbst bin auch nicht aus Deutschland.Bin aber in einigen Deutschen foren unterwegs und bis jetzt hatte deswegen keine probleme....
Hab sogar bemerkt das ausgerechnet Groß- und Kleinschreibung wird im foren schreiben nicht immer praktiziert.
Verfasst: 08.06.2008, 12:33
von Gerhard
At4 hat geschrieben:
Sory wegen "deutschen Sprache und ihrer Groß- und Kleinschreibung...
Meines erachtens ist das kein Problem

Dafür, dass es nicht Deine Muttersprache ist, kannst Du es aber schon ganz gut und man versteht was Du meinst
Hmm, also wenn Du die Tasten ausgebaut testest, gehen sie alle problemlos?
Ich habe gerade das Bedienteil leider nicht vor Augen.
Wäre es möglich, von den Innereien mal ein Foto zu machen?
Wenn es ein Lötstellenproblem wäre, dann müsste man es im teilzerlegten Zustand durch "wackeln" an den Platinen simmulieren können.
Evtl. gibt es beim Einbau irgendwo eine Druckstelle, sodass die Tastaturmatte teilweise nicht exakt sitzt

Sind die betroffenen Tasten alle neben/übereinander?
Grüße
Gerhard

Edit: habe gerade mal den Titel für die Suche etwas "verbessert"

Verfasst: 08.06.2008, 12:57
von At4
Habe gerade das teil ausgebaut zerlegt und wieder eigebaut,leider hab kein foto gemacht...
Sieht alles gut aus! mit der lupe keine verdächtige lötstelen gefunden,tasten gehen alle (mechanisch ) problemlös,keinen druckstellen,tastaturmate sitzt exat,und ist sauber....
die betroffenen Tasten hab ich rot markiert.
Danke.

Edit: das problem ist noch dass,das ich der wagen von paar tage gekauft habe.habe keine ahnung was worher gamacht war.das bedienteil scheint ausgetauscht.Da steht mit filzstift geschrieben C4,so wie die schrothändler schreiben...
Verfasst: 08.06.2008, 13:50
von kpt.-Como
Ich verfolge gerade Dein Problem.
Jedoch werde ich nicht recht schlau draus.
Wird durch drücken auf jeweilige Taste die Funktion nicht ausgeführt?
Oder sind die Tasten nur nicht beleuchtet?
Bei drücken auf "Auto" sollte das erscheinen wie im Bild dargestellt.
Vorausgesetzt das auch die Temperatur von 22° C gewählt wurde.
Hmmmm, Standartmäßig ist glaube ich 22° C voreingestellt.
Warum wurde den das Bedienteil gewechselt?
"der schon mehrfach Probleme mit nicht kompatiblen Bedienteilen hatte."
Gerade bei C4!
Verfasst: 08.06.2008, 13:56
von At4
Ja,durch drücken auf jeweilige Taste die Funktion nicht ausgeführt.
das beleuchtung wäre kein problem...
"Auto" ist auch ohne fuktion,als ich das teil einbaue und zündung einschalte,erscheint genau das was auf dem bild,die regelt auch -bei verkleiner temp.wird gebläse drehzahl angehoben,die kühlt auch....
Warum wurde den das Bedienteil gewechselt -leider keine ahnung ,das hat noch vorbezitzer gemacht...
Verfasst: 08.06.2008, 14:05
von kpt.-Como
At4 hat geschrieben:Ja,durch drücken auf jeweilige Taste die Funktion nicht ausgeführt.
das beleuchtung wäre kein problem...
"Auto" ist auch ohne fuktion,als ich das teil einbaue und zündung einschalte,erscheint genau das was auf dem bild,die regelt auch -bei verkleiner temp.wird gebläse drehzahl angehoben,die kühlt auch....
Warum wurde den das Bedienteil gewechselt -leider keine ahnung ,das hat noch vorbezitzer gemacht...
Ich vermute mal ganz stark das da ein NICHT kompatibles Bedienteil benutzt wird.
Eine Nachfrage beim Vorbesitzer sollte doch möglich sein.
Damit man gewissheit hat warum ein funktionierendes Teil gegen ein nicht funktionierendes ausgetauscht wurde.
Oder da fällt mir ein.
Ganz banal. Sind den die Steckverbindungen des Bedienteils korrekt aufgesteckt?!
Verfasst: 08.06.2008, 14:08
von At4
kpt.-Como hat geschrieben:
Oder da fällt mir ein.
Ganz banal. Sind den die Steckverbindungen des Bedienteils korrekt aufgesteckt?!
Die kann man gar nicht anders aufstecken...
Versuche noch die vorbesitzer zuereichen..
Danke.
Verfasst: 08.06.2008, 17:10
von luki
@at4
Ich habe bei meinem V8 auch ein ähnliches Problem.
Lies Dir das hier mal durch, vielleicht hilft Dir das weiter?
Ich zitiere aus dem V8 Forum:
Wenn die Klimaknöpfe nicht oder nur teilweise funktionieren, dann könnte es evtl. daran liegen, daß die Halteclips der Platine ausgebrochen sind!
So auch bei mir, siehe Bild. Das führt dann dazu, daß es keinen gescheiten Kontakt zwischen Platine und den Druckknöpfen gibt, weil die ganze Platine immer nach hinten geschoben wird.
Am besten baut ihr hierzu das ganze Klimateil aus. Das Bedienteil mit den Knöpfen ist mit drei Schrauben befestigt. Diese aufschrauben, dann kann das Bedienteil vorne abgenommen werden. Ich habe dann zwischen Bedienteil und Gehäuse ein paar Streifen selbstklebenden Schaumstoff eingeklebt, der ist so ungefähr 5mm dick. Wenn man nun das Bedienteil wieder ans das Gehäuse anschraubt, wird die Platine durch den Schaustoff nach vorne gedrückt und es entsteht jetzt wieder ein gescheiter Kontakt zwischen Druckknöpfen und Platine, da diese nicht mehr nach hinten ausweicht.
Gruß Lukas

Verfasst: 08.06.2008, 18:49
von kpt.-Como
Ahhhhhh, ja!
Wieder was gelernt!
DANKE!
Verfasst: 09.06.2008, 15:00
von At4
@luki Danke ,
Das könte sein ,bei mir ich auch zwei Halteclips (oben) abgebrochen,nur ich dachte das die drei schrauben fest drucken das ganze gedöns...
Habe noch einmal das ganze zerlegt(als ich noch Dein tip nicht gelesen habe) und bis jetzt war mein verdacht auf lötstellen wo die steckerverbindung(auf Dein bild ist halbe davon zusehen).
Habe daran gewackelt und das teil fing an richtig zufuktionieren.
und geht bis jetzt noch,mall schauen für wie lang....
Nächste mall wird ich versuchen Dein tip mit Halteclips zu folgen.
Verfasst: 10.06.2008, 16:06
von At4
Heute war das teil wieder halb tod...
Hab ihn ganz zerlegt und doch gerissene lötstelen gefungen.
Die sind hinter display,und hab ich vorher noch nicht abmontiert .Es ist kontakleiste von stecker der verbindet display platine mit haupplatine.
hier im bild rot markiert,vieleicht hilft jemandem ,wen gleiche probleme komt.
Danke für hilfe und tips!

Verfasst: 10.06.2008, 16:55
von Gerhard
Hallo,
danke vielmals für das feedback
Wenn Du wieder mal mit irgendwas Probleme hast, melde Dich halt bei uns!
Bei vielen Dingen hilft es auch, wenn man sich das Thema "erarbeitet". Nicht für jeden Fehler gibt es schließlich Patentlösungen.
Grüße
Gerhard

Verfasst: 10.06.2008, 17:06
von At4
Verfasst: 10.06.2008, 17:15
von Gerhard
Genau so siehts nämlich aus! Mir geht das auch regelmäßig gegen den Strich. Außerdem ist die von Dir gezeigte Fehlerstelle nicht unbedingt typisch, wie man an den mutmaßlichen Fehlerdiagnosen erkennen kann
Über das
At4 hat geschrieben:... man durch foren stoibert
muss ich gerade mal herzhaft lachen

Da wird sich unser Edmund aber freuen, wenn in Foren herum "gestoibert" wird

Stoibern im Sinne von "Ähm, äh *räusper*" also Gestammel
http://www.spiegel.de/flash/0,,14504,00.html
Grüße
Gerhard
Verfasst: 10.06.2008, 17:24
von At4

ich wollte stolpert ,schreiben....
gut das Edmund nicht mehr im amt ist....

Verfasst: 10.06.2008, 17:30
von Gerhard
Auf jedenfall scheinst Du ja nun den "Problembären" gefunden zu haben
Grüße äh em ääh
Gerhard

*gestoibert*

Verfasst: 10.06.2008, 17:38
von At4
"Problembären"
meinst Du der arme Bruno?
Ich bin zwar nicht aus Deutschland,aber die geschichte hab ich mitgekriegt

Verfasst: 10.06.2008, 17:41
von Gerhard
At4 hat geschrieben:"Problembären"
meinst Du der arme Bruno?
Ich bin zwar nicht aus Deutschland,aber die geschichte hab ich mitgekriegt

Ja,
Problembär war der terminus technicus von Stoiber für den "wildernden Bären" im bay. Wald.
grüße
Gerhard