Seite 1 von 1

Motronic-Umbau: Luftumspülung?

Verfasst: 25.05.2008, 09:38
von brainless
Moin!

Was passiert beim Motronic-Umbau (KG/MC->3B-Motronic) mit der Luftumspülung der Einspritzventile? Unnötig? Unbrauchbar?

Thomas

Re: Motronic-Umbau: Luftumspülung?

Verfasst: 25.05.2008, 10:51
von xbpv060
brainless hat geschrieben:Moin!

Was passiert beim Motronic-Umbau (KG/MC->3B-Motronic) mit der Luftumspülung der Einspritzventile? Unnötig? Unbrauchbar?

Thomas
also ich habe es bei mir "weg"rationalisiert, auch wenn einige der meinung sind, dass das ding eine wichtige funktion ausübt - mal sehen!

Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht gesammelt... aber auch noch keine probleme festgestellt...

Verfasst: 25.05.2008, 11:03
von brainless
...ich habe es bei mir "weg"rationalisiert...
Und wie? Stutzen Ansaugbrücke verschweißt? Anschluß am Kopf dito?

Thomas

Verfasst: 25.05.2008, 11:09
von Petrus
Moin Thomas

Ersteinmal wollte ich dir viel Spass beim Umbau auf 3B wünschen. :wink:
Dann eine Bitte. Kannst Du bitte deine ganzen Motronic Umbau-Threads in einen einzigen zusammenfassen?
Wäre sehr schön und wesentlich übersichtlicher.

Sicher hast du viele Fragen zum Thema, aber es macht es nicht einfacher für den Leser, wenns auf hundert Threads verteilt ist.

In der Plauderecke gabs schon gestern die Diskussion über viele Überflüssige Threads. Nicht, dass deine Überflüssig sind, aber einer reicht da bestimmt.

Der Karl kann dir beim Umbau sicher weiterhelfen.
Seine Seite darüber ist auch sehr informativ und ziemlich komplett.

Vielleicht findest du ja da auch viele antworten.

Motronic-Umbau

Schönen Sonntag noch. :wink:

Verfasst: 25.05.2008, 11:30
von brainless
Moin Petrus!

Das Probem beim "Zusammenlegen" ist, daß dann der Thread ellenlang und unübersichtilich werden könnte. Außerdem braucht eigentlich jede neue Frage eine neue Überschrift. Aber gut, es gibt demnächst den "VFL-Motronic-Umbau"-Thread.

Thomas

PS: habe so gut wie alles von Karl gelesen und der Umbau ist grundsätzlich auch recht einfach. Nur wurde keine meiner Fragen dort beantwortet (Karl verwendet z.B. einen Saugerkopf) und als Krönung baue ich einen VFL-KG um.

Verfasst: 25.05.2008, 13:15
von Karl S.
Hi Thomas,

mein Sauerkopf hat übrigens auch Luftumspülte Ventile. ;)

Hab den Stutzen, auf den der Schlauch kommt, mit einer Zange durch drehen und ziehen entfernt und das Loch vermessen. Hab dann einen passenden Blindstopfen dafür gedreht und mit Dichtmasse versehen in den Kopf geschlagen.

Die Luftumspülung brauchen die 3B Ventile nicht, kann also wegfallen.

Grüßle,

Karl

Re: Motronic-Umbau: Luftumspülung?

Verfasst: 25.05.2008, 13:24
von André
xbpv060 hat geschrieben:
brainless hat geschrieben:Was passiert beim Motronic-Umbau (KG/MC->3B-Motronic) mit der Luftumspülung der Einspritzventile? Unnötig? Unbrauchbar?
also ich habe es bei mir "weg"rationalisiert, auch wenn einige der meinung sind, dass das ding eine wichtige funktion ausübt - mal sehen!

Laut Technischen Unterrichtungen von Bosch bewirkt die Luftumspülung der ESV eine deutlich feinere Verteilung des Sprits. Ohne Luft sieht man zwar viele aber sichtbar einzelne und relativ große Tropfen, die sich im Kegel verteilen. Mit Luft ist der der Abspritzkegel noch ne Idee weiter aufgefächert, aber vor allem ist es n fast gleichmäßiger Tröpchenschleier, mit sehr kleinen Tröpfchen.
Das ganze soll vor allem dem LL zugute kommen, aber auch insgesamt die Verbrennung verbessern.


Die 3B/Motronic Ventile sind ja etwas anders, kann also sein, dass man das da nicht mehr braucht; oder die Wirkung zumindest geringer ist.
(Besonders wirksam ist das Prinzip, wenn die ESV besconders schlank sind).


Ciao
André

Re: Motronic-Umbau: Luftumspülung?

Verfasst: 25.05.2008, 13:35
von xbpv060
xbpv060 hat geschrieben:
brainless hat geschrieben:Moin!

Was passiert beim Motronic-Umbau (KG/MC->3B-Motronic) mit der Luftumspülung der Einspritzventile? Unnötig? Unbrauchbar?

Thomas
also ich habe es bei mir "weg"rationalisiert, auch wenn einige der meinung sind, dass das ding eine wichtige funktion ausübt - mal sehen!

Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht gesammelt... aber auch noch keine probleme festgestellt...
das was ich hier geschrieben habe ist blödsinn... habe es verwechselt mit dem staubsauger vom MC- sorry

Verfasst: 25.05.2008, 16:29
von brainless
Also als Resumee:

die Luftumspülung ist beim Umbau auf Motronic nicht notwendig und kann verschlossen werden!
habe es verwechselt mit dem staubsauger vom MC
Falls der weiterhin passt, sollte er montiert bleiben: kühlt ja auch das Wastegate!

Thomas

Verfasst: 27.05.2008, 12:10
von Karl S.
Hi,

apropo Kühlung.

Das Wastegate würde ich mit Hitzeschutzband einwickeln, ebenso wie das Hosenrohr. Den Kabelstrang für die Einspritzventile mit Hitzeschutzschläuchen überziehen, genauso wie die Benzinleitung in diesem Bereich.

Dann noch was wegen den Plastikeinsätzen: Da unbedingt Hochtempartur Gewindedichtung verwenden. Der Kopf wird in diesem Bereich so heiss, dass sich ein herkömmliches Teflonband nicht lang hält und es dann wieder zu Undichtigkeiten kommt.

Grüßle,

Karl

Gwindedichtung Kunststoffeinsätze

Verfasst: 28.05.2008, 21:00
von MarioS
Hi Karl,

bin auch grad vor dem Einschrauben der Gewindeeinsätze. Welche Hochtempartur Gewindedichtung hast du verwendet? Hatte an Hanf gedacht?

Mario

Verfasst: 28.05.2008, 21:27
von Karl S.
Loctite (Zahl weiss ich grad nicht).

Hab jetzt wieder einen neuen Drucktest gemacht und in diesem Bereich ist
jetzt endlich alles soweit dicht.

Der Tankstellenpächter muss sich auch schon fragen, warum ich fast jeden Tag bei der Tanke bin, aber nie tanke, sondern immer nur an der Staubsaugerstation rumhänge. :D

Grüßle,

Karl