Seite 1 von 1

Frage zum 5 Gang Getriebe aus dem V8/S4 für 200 20V

Verfasst: 05.05.2008, 15:44
von crazygansi
Hallo aufgrund aktuellen leidens meiner 6500km alten Kupplung wiedermal ne Frage zum Getriebe bevor ich mir ne verstärkte Kupplung hole..

Bin gestern morgen in aller Ruhe mit dem 20v nach Saerbeck gefahren also ca. 123km mit ca. 120km/h auf der Bahn, das letzte Stück auf der Landstraße wollt ich dann etwas beschleunigen (nicht vollgas!!!) und meine Drezahl ging schlagartig hoch Gschwndigkeit leider nicht (Kupplung ist 6500km alt hat die Leistung wohl nicht ganz verkraftet.;-)
Nun habe ich mich schonmal bei Sachs schlau gemacht aufgrund ein paar alter Themen hier aus dem Forum aktuell soll die Sportkupplung von Sachs Race engineering 722,- Euro incl Steuer kosten. Haben vorhin mit denen Tel.

Bevor ich mir nun eine zulege wollt ich aber noch ein paar Fragen klären.

Gigt es ein fünfgang das etwas länger übersetzt ist??oder und mehr aushält??
Meiner fährt nämlich mit 18Zoll im fünften in den Begrenzer und da ist noch schub über ;-)
Bei 19" war noch was drin aber da ich auf 17 " zurück rüste wird der wohl noch eher rein laufen..

Kann man beim 5 Gang dann die Kupplung behalten oder ist da irgendwas anders so das man es nicht mit der 20V Kupplung verbauen könnte??
Möchte nicht auf sechs Gang umbauen wurde mir auch von abgeraten.
Deswegen hatte ich schon gedacht vielleicht gibt es ein V8 Getriebe das als fünfgang etwas länger war oder vielleicht beim S4 20V ??
Vielleicht hat noch jemand Daten zu den S4 5 Gang Getrieben oder zu dem V8 AWW Getriebe.

Danke schonmal im voraus

Gruß Gansi

Verfasst: 05.05.2008, 16:40
von Manu F.
Hi
Also direkt zum 5 gang selber kann ich dir nichts sagen aber die 6 gang getriebe vom s4/s6 sind genauso hoch übersetzt wie die 5 gang des 220V.

Ich kann mir nicht vorstellen das die 5 gang anders übersetzt sein sollen bzw sogar länger.


mfg Manu

EDIT:
Das 5 gang vom v8 (AWW) ist verstärkt.

Verfasst: 05.05.2008, 18:37
von Bastian
Nein - länger übersetzte (Fünfgang-) Getriebe gibt es nicht. Das Fünfgang aus dem C4 AAN ist im V. 0,757 übersetzt (Achse 4.111).

Mehr aushalten - da kommt nur das (seltene!) AWW aus dem V8 in Frage, das verstärkt ist. Hat aber dieselbe Übersetzung.

ICH würde mir ein AWW holen und den V. länger übersetzen lassen.
Oder auf eine TDI-Sechsgangbox umbauen, die sind wesentlich länger übersetzt (dürfte billiger sein).

Hier sind mal ein paar Zahlen zusammengetragen: Klick mich.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 05.05.2008, 22:23
von matze
wegen der kupplung, eine neue hält weniger wie eine gefahrene die halb verbraucht ist, weil da die alten kupplungen den höchsten anpressdruck haben, bedigt aus der konstruktion einer membranfeder, die kennlinie schaut wie eine parabel aus, und der neuzustand ist nicht am hocpukt sonder auf der abfalllenden flanke.
mfg matze

Verfasst: 06.05.2008, 05:20
von crazygansi
Wo sitzt denn beim V8 AWW Getriebe das Nadellager??Beim 200 er sitzt es ja in der Kurbelwelle.
Tja mit dem V8 Getriebe nehmen und den fünften länger machen hatte ich auch schon überlegt muß dann nur mal einen suchen der Plan davon hat Golf getiebe waren ja kein Problem ein wenig länger zu übersetzten aber Quattro getriebe hatte ich noch nicht offen.
Wird wohl Zeit :D

Gruß Gansi

Verfasst: 06.05.2008, 17:45
von Bastian
Sprich da mal den Getriebeguru aus dem V8-Forum an, der kann Dir da sicherlich kompetente Auskunft zu geben: Klick

Wenn Du ne *richtig* lange Übersetzung haben willst, kommst Du um den Umbau auf 6-Gang nicht herum. Das Getriebe vom C4 TDI Quattro wäre ideal, mit einer Übersetzung von 0,667 im V. und 0,561 im VI.
Das hätte ich gerne bei mir, sozusagen als "5+E"-Getriebe ;): bei Tempo 120 mit gerade mal 2300 U/min dahingleiten, wo ich jetzt 500 U/min mehr brauche.


Grüßle,
Bastian

Verfasst: 06.05.2008, 22:02
von Manu F.
Hi Gansi
Das nadellager sitzt beim 5 gang v8 getriebe genau da wo auch das beim 220v sitzt, nämlich in der kurbelwelle.

Ich hab ne 5 gang v8 schwungscheibe, die sieht optisch hagenauso aus wie des 220v, eben nur 10 verschraubungslöcher statt 8 wie beim 5 zylinder.
Das getriebe passt also plug and play

mfg Manu

Verfasst: 06.05.2008, 23:43
von Olli W.
Da hätte ich auchmal ´ne Frage zu...

Ein 6 Gang hatte ich auch schonmal angedacht für den MC - auch eins vom Tdi, da länger als S4 & Co.

Gibt es da irgendwo´ne Übersicht von den Übersetzungen?

Oder soll man "einfach" das vom C4 nehmen und gut?
Was muss man denn da alles ändern (K-Welle, etc)?

Wie fährt sich sowas, bzw, hat das hier schonmal einer verbaut und kann dazu was erzählen?

Am schönsten wäre ja 1-5 wie gehabt und 6ter dann einfach länger als 5ter.

Gruss,
Olli

Verfasst: 07.05.2008, 00:12
von Sedl
Quasi so wie 4+E...
Das wär schon fein, die meisten 6Gang machen ja nur häufigeres Schalten nötig.. Was ja nicht förderlich für unsere Turbos ist..

Gruß,
Christoph

Verfasst: 07.05.2008, 04:36
von crazygansi
Genau deswegen will ich auch das mit dem sechsgang vermeiden da schaltest du dich nur tot ..
Super wenn das Nadellager genauso sitzt dann kann ich mir ja in jedem Fall die Sachs Kupplung holen nen schonmal einbauen dann nen V8 Getriebe das im fünften ein klein wenig länger machen und dann einbauen..

Danke schonmal für die super info´s muß mich dann nur bei Gelegenheit mit dem Getriebeguru mal kurzschließen..
Gruß Gansi

Verfasst: 07.05.2008, 08:22
von Mario20v
Die C4 V8 Getriebe sind länger als die Turbogetriebe.
Bin bis vorletzeter Woche ein C4 S4 Turbo gefahren,
auf der Autobahn bei Reisegeschwindigkeit von 160kmh,
war der durstiger als mein 88er V8 Automat.

(V8 ca. 3400upm, S4 ca. 4200upm glaube ich.)

Wenn 6-Gang, dann träfe wohl nur die V8 Übersetzung Gansis Zweck.

Verfasst: 07.05.2008, 15:47
von MikMak
Wie wäre es denn ein 6-Gang vom RS4 zu verbauen? Hab zwar die Übersetzungsdaten nicht zur Hand aber die machen je nach Ausbaustufe ja auch über 300 von daher sollte das schon passen.

Verfasst: 07.05.2008, 17:36
von Mario20v
RS4 (V6 Biturbo) war glaube ich das FDP,
laut SKN hies es damals Echte 297kmh bei 7200upm.

Verfasst: 07.05.2008, 18:09
von crazygansi
Also beim ADY/ADZ ist mit 18 Zöllern bei Serien Begrenzer (7300 U/min) bei echten 280 km/h schluß gewesen bei den 19 Zoll waren wir bei ca 7100 Umdrehungen bei 283 km/h dann bin ich vom Gas gegangen.
Gemessen mit Navi und GPS aus der Seefahrt beide haben das selbe angezeigt..

Also wie gesagt auf sechs Gang umbauen möcht ich mir eigentlich ersparen ne Menge Aufwand und viel Geld da kann ich wirklich lieber nen fünften Gang vom AWW länger machen und einbauen.


Gruß Gansi

Verfasst: 07.05.2008, 18:19
von Mathias
Soweit mir bekannt ist, gibt es einen Unterschied bzgl. der Lage des Nadellagers. Einmal in der Kurbelwelle, einmal getriebeseitig verbaut.
Bin mir aber nicht sicher, ob das den 3B betifft.

Gruß
Mathias

Verfasst: 07.05.2008, 21:27
von Manu F.
Hi
Also das nadellager vom 5 gang v8 ist 100%ig an der selben stelle wie beim 3b, hab ja beide autos hier und auch schon mal zerlegt gehabt.

Mal so als info, ich hab mal in der schule wie mir langweilig war und wir nebenbei getriebe sachen gelernt haben mal was ausgerechnet.

Angenommen man fährt ein serein 3b motor(was die drehzahl angeht) mit serien 5 gang getriebe dann kommt man mit 225/45r17 auf eine echte topgeschwindigkeit von 285km/h im begrenzer.

mfg Manu