Seite 1 von 1

kennt jemand T.E software

Verfasst: 15.04.2008, 23:28
von JUST FOR FUN
für den 3B.....chipsdaten per laptop T.E 286ps

Verfasst: 16.04.2008, 00:23
von Olaf Henkel
Hi,

Tom Ehgartner?

Leistung würde stimmen und die Initialen auch...

Für welchen Drucksensor ist die Software?


MfG Olaf

Verfasst: 16.04.2008, 12:00
von JUST FOR FUN
hi olaf

für ein 250kpa

tom ehgartner könnte natürlich sein.
heißt er thomas??

hat den noch jemand drin??

Verfasst: 16.04.2008, 12:24
von Sinischa
JUST FOR FUN hat geschrieben:hi olaf

für ein 250kpa

tom ehgartner könnte natürlich sein.
heißt er thomas??

hat den noch jemand drin??
Ja er heisst Thomas Ehgartner http://www.ehgartner-tuning.de/
Ich hatte mal bei meinem S2 ABY mal Software von ihm drin wieso Fragst du?

Verfasst: 16.04.2008, 17:06
von 5-Zylinderfreak
Ich hab die Software in der Limo.

Verfasst: 16.04.2008, 23:48
von JUST FOR FUN
u.wie läuft der satz oder hat er gelaufen ??

Verfasst: 17.04.2008, 00:44
von Sinischa
JUST FOR FUN hat geschrieben:u.wie läuft der satz oder hat er gelaufen ??
Sehr gut und ansonsten auch nur gute Erfahrungen mit dem Ehgartner.

Verfasst: 17.04.2008, 00:51
von JUST FOR FUN
hmm,ist halt nur die frage,obs von ihm ist oder nicht.
kann evt. jemand mal per laptop auslesen u. schauen,was er da anzeigt ?

hab den gleichen beitrag bei meckes drin u. da wirds jetzt ganz wirr.
da ist angeblich mtm,erdal oder auch tom schmalz mit im spiel u. man weiß ja nicht,welche software hier u. dort mal verkauft wurde,da ehgartner ja selbst nie online abstimmungen machte,sondern nur software angeboten haben soll.....nur von wem ist die frage :roll:

Verfasst: 17.04.2008, 02:51
von 220vt
Hy,
ist 100%, wenns so drauf steht, ein TE Steuergerät, TE hat diese Software
damals mit Erdal abgestimmt, gibt so weit ich weiss auch nur die 286er Version, im Gegensatz zu MTM und T.Schmalz die Ihre Software immer
wieder neu abgestimmt haben und somit verschiedene Leistungsstufen haben und vor allem auch Verbrauchsstufen, das Ehgartner ist sehr durstig, alle sind aber gut, da sie ein Notlaufprogramm/Fehlerauslesung haben, im Gegensatz zu div. Anbietern, die ohne jeglichen Verstand ihre Abstimmung gemacht haben, wo der Motor bei auftretenden Fehlern, voll weiter läuft.
Tipp: Verbaue ein 4Bar Druckregler, denn Frist er weniger.

MfG Marc

Verfasst: 17.04.2008, 08:56
von inge quattro
Servus,
Tipp: Verbaue ein 4Bar Druckregler, denn Frist er weniger.
Kannst du das bitte erklären wie das funktionieren kann?
Ich kenne das nur so, daß die SW auf einen Drucksensor abgestimmt ist und nur mit dem harmoniert.
Hängt, soweit ich weis, mit der 0 bzw. 1bar(ATM) Kennlinie, bzw. Voltzahl zusammen, bin aber jetzt da kein Elektronokprofi...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 17.04.2008, 09:18
von Carsten 200 20V Avant
Egal was auf ein Chip steht, wenn ich nicht ganz genau weiss wo der her stammt, bau ich mir sowas nicht ein.

So'n Chip ist schnell für paar Euro Gekauft und Eingebaut, ein Motorschaden kostet dafür um ein vielfaches mehr und ist nicht mal eben wieder fertig. :wink:

Verfasst: 17.04.2008, 14:23
von jürgen_sh44
inge quattro hat geschrieben:...
DruckREGLER , nicht Sensor,
wobei ich da jetzt mal eben den Zusammenhang zwischen unbekanntem chip, nicht geänderten Egons (passend zu druckregler?/Software) und einfach geändertem Druckregler nicht verstehe...

Verfasst: 17.04.2008, 18:45
von 220vt
Hallo,
durch die 4 Bar Druck, kann man bei Vollast mehr anreichern, im Normalbetrieb wird feiner eingespritzt(Regelkreis ist in dem Fall Lambda), dadurch der geringere Verbrauch. Bei Vollgas steigt der Verbrauch denn auch, nur wer kann denn mehr Voll, als Teillast fahren,
kann ich so wenigstens aus eigener Erfahrung bestätigen.
Tuner die Ihren Job verstehen, verbauen solche Komponenten.
Tipp: Man kann den orig. 3B/ABY Regler verändern durch zusammenpressen.

MfG

Verfasst: 17.04.2008, 19:13
von inge quattro
aahh, jetzard dämmerts!

Du meinst einen 4bar Benzindruckregler(7A)..., und ich dachte du meinst einen 400kpA Ladedrucksensor... :hallo:

Der BDA sollte aber genauso zur SW passen!
Ich hatte auch einen org. Datenstand fürn RS Umbau von einen namhaften Tuner,
der für einen auf 3,8bar gerücken BDA sein sollte, aber ab Halbgas war nur schwarze Wolke hinten raus
und Leistungseinbruch.
Habe dann, nach langer Fehlersuche wieder einen 3bar rein und dann hat's gepaßt,
soviel zum Thema die Chip- Tuner wissen was sie tun...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 18.04.2008, 15:14
von Passat Syncro
Ich hab noch keinen gesehen der mit einem 4 Bar Regler weniger verbraucht hätte.