Seite 1 von 1
Wie zerlege ich...
Verfasst: 08.04.2008, 12:58
von Christoph
Hallo Leute,
habe letzte Woche bei meinem Avant die beiden Bleche Zwischen den Türen neu lackiert, da mir die gold gelben Flecken darauf überhaupt nicht gefielen.
Jetzt sind Sie schön glänzend schwarz. (roter Pfeil)
Dadurch fällt jetzt natürlich das Blech der Säüle dahinter um so mehr ins Auge. Da es eben beidseitig auch schon sehr matt ist . (gelber Pfeil). Was mich jetzt noch mehr stört. Jetzt würde ich diese beiden auch gern glänzend schwarz lackieren.
Hab aber ehrlich gesagt keine Lust das halbe Auto abzukleben usw....
Kann man die abnehmen ? Sind ja mit so art nieten oder so befestigt.
Will nichts kaputt machen.
Wie nennt man diese Teile überhaupt?
Gruß
Chris

Verfasst: 08.04.2008, 14:04
von Markus 220V
Also bei der Limo ist das so, daß innen eine (oder 2) Schraube ist. Die Einfach lösen und dann kann man das Teil vorsichtig abhebeln. Ist auch mit Bärendreck befestigt.
Verfasst: 08.04.2008, 14:12
von Christoph
@ Markus 220V
Du meinst die Vorderen oder ? Die sind ja schon lackiert, und leicxht abzunehmen.
Ich meine ja die hinteren, die gibts ja bei der Limo gar nicht.
Gruß
Verfasst: 08.04.2008, 15:07
von MainzMichel
Das würde mich auch interessieren. Weil ich es auch nicht weiss, hatte ich sie bei meinem 5000er mit Folie beklebt.
Adios
Michael
Verfasst: 08.04.2008, 16:07
von Markus 220V
Christoph hat geschrieben:@ Markus 220V
Du meinst die Vorderen oder ? Die sind ja schon lackiert, und leicxht abzunehmen.
Ich meine ja die hinteren, die gibts ja bei der Limo gar nicht.
Gruß
Ja hab die vorderen gemeint. Mit den hinteren kenne ich mich leider nicht aus. Hab ja kein Avant

Verfasst: 08.04.2008, 16:41
von Pcfreak7890
Also die vorderen wisst ihr ja und die heiteren sind wen ihr die Tür aufmacht von der Seite genietet einfach mitm Bohrer (Schweißpunktbohrer) abmachen und den habt ihr sie in der Hand nur mit m ranmachen ist nicht so einfach man könnte ja mit einer gewindeschraube sonne Gewindeniete rein machen .
MfG Flo

Ojeeh
Verfasst: 08.04.2008, 18:27
von Christoph
Danke ,
aber nieten aufbohren..... ne ne des lass ich lieber.

werde dann doch lieber alles abkleben
Gruß
Verfasst: 08.04.2008, 20:32
von Pcfreak7890
geht auch so

Verfasst: 09.04.2008, 08:26
von Mario20v
Bei der Limo ist die Plastikleiste zum "letzten Fenster" nicht nur genietet,
sondern auch mit angeklebt.
Bei meinen Limos auch alle gerissen.
Verfasst: 09.04.2008, 08:32
von Christoph
wenn wir grade bei den Leisten sind, was macht man gegen den gammelnden Rahmen der hinteren dreiecks seiten Scheibe beim Avant ??
Ausser ne neue einzubauen.
Gruß
Verfasst: 09.04.2008, 12:47
von OPA_HORCH
Da hat man eigentlich keine Alternative zu einer neuen Leiste, und selbst dann wird die Sache aufwändig:
Das Problem dieser gammelnden Leiste liegt in ihrem Metallkern; der Kunststoff ist im Laufe der Jahre halt porös geworden...
Die alte Leiste kann man nicht mehr retten, und wenn man sie abzieht, sieht man den 2. Akt des Dramas: gnadenlos verrostete Halteklammern (das "Klammer-Problem" gilt genauso für die untere Abdeckleiste dieses Fensters).
Da die Klammern zusammen mit der Scheibe eingeklebt wurden, müsste also zu einer ordentlichen Reparatur die Scheibe rausgeschnitten und mit neuen Klammern neu eingeklebt werden.
Wer sich diese Mühe nicht antun will, dem bleibt eigentlich nur:
Verrostete Klammern abbrechen und entfernen (falls die nicht schon beim Abziehen der Leiste mitgekommen sind), Säubern der Falz, Einkleben einer neuen Leiste mit geeigneter Karosseriedichtmasse (kein Bärendreck o.ä., das hält dort nicht).
Die (oberen) Abdeckleisten gibt es vermutlich noch (aber bestimmt nicht mehr lange); kosten 23,50 €/Stck. Beim Umgang mit der neuen Leiste vorsichtig sein: wird sie verbogen oder gar geknickt, kriegt man das nicht mehr glatt.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 10.04.2008, 08:37
von Avant
Hallo Wolfgang,
da werde ich hellhörig..... hast Du ne Empfehlung für den Kleber?
Ich habe 2 gute gebrauchte Leisten bekommen aber wie Du schon sagtest mit klammern ist da nicht mehr viel!
Also kammen die leisten zu den nicht einzusetzenden Ersatzteilen....
Gruß Mathias
Verfasst: 10.04.2008, 11:12
von Pcfreak7890
Er hatte doch geschrieben sie werden mit der Scheibe zusammen eingeklebt oder verstehe ich da jetz was falsh

Verfasst: 10.04.2008, 11:48
von OPA_HORCH
Mit der Scheibe zusammen eingeklebt werden die Klammern, in die (später, nach der Scheibenmontage) die Dichtleiste eingeklipst wird.
Sind die Klammern wegen Rost futsch oder nur noch ganz vereinzelt vorhanden und man will sich die Arbeit mit Scheibenausbau nicht machen, dann hilft nur Verkleben der Leiste..
Eigene Erfahrung habe ich nur insoweit, als plastische Dichtstoffe (Bärendreck & Co) nicht standfest genug sind. Es müßte also ein Mittelding zwischen Klebstoff und Dichtmasse sein (aus Tube/Kartusche, elastisch abbindend, das auch auf Kunststoffen haftet) - sowas gibt es von den bekannten Herstellern wie Teroson usw.,
oder halt ein Montagekleber wie Sikaflex260 oder auch Scheibenkleber - dann aber wohl nur punktuelle Verklebung, sonst kriegt man u.U. die Leiste nicht mehr runter, wenn das Fenster mal raus muß...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 10.04.2008, 15:55
von Pcfreak7890
aber Bärendreck ist doch nicht so extrem fest
Verfasst: 10.04.2008, 16:09
von MTMOlli
Ich hab mal so ein Mittelding zwischen Klebstoff u Silikon gesehen. Das hat eigentlich alles geklebt und war trotzdem leicht flexibel und mit etwas Kraft auch wieder entfernbar. Ich muß mal schaun ob ich das im Netz irgendwo finde. Weiß nur nimmer wie der Mist hieß.