Blacky hat geschrieben:...und einen Platz in der Zugluft für das Steuergerät des Gebläsemotors finden, da das Dingen original im Verdampfer sitzt.
Letzteren würde ich dann nicht einbauen, da die Durchflussluftmenge dabei sinkt und du noch zusätzlich Löcher inne Karosse schneiden musst oder ne Batterie unter den Rücksitz packen musst...
Ich habe keine Ahnung, wieviel Platz noch wegen der Batterie bleibt, aber möglicherweise könnte man z.B. das Gehäuse des Verdampfers benutzen (also nur die Kunststoffhülle) und es kurz vor der Montageöffnung für das Gebläse-Steuergeräte komplett durchsägen.
Vorteil: Der Anschluß an den Gebläsekasten und der korrekte Sitz des Steuergerätes im Luftstrom sind gewährleistet, und man kann die Schnittfläche des ehemaligen Verdampfergehäuses (jetzt "Ansaugöffnung") noch mit Fliegengaze gegen das Eindringen unerwünschter Fremdkörper sichern.
Vielleicht läßt sich sogar statt des Fliegengitters noch der flache Pollenfilter nebst Einbaurahmen (vom C4 ohne Klima) in die "Ansaugöffnung" einbinden.
Außerdem den Halter mit dem 2. Außentemp.-Fühler vom Verdampfergehäuse absägen und im Wasserkasten unterbringen.
Den eigentlichen Verdampfer kann man dann ggf. noch einem "Bedürftigen" vermachen...
Allerdings würde ich mir beim Umbau dann überlegen, ob der Heizungs-WT und der Gebläsemotor im Gebläsekasten der Klimaanlage (den du ja komplett brauchst) nicht bei der Gelegenheit auch erneuert werden sollten...
Ist eine Fleißaufgabe, aber technisch sicher machbar ( und Sinn oder Unsinn so einer Maßnahme stehen bei solchen Aktionen ohnehin nicht zur Debatte...).
Gruß Wolfgang