Seite 1 von 1
Mal ne allgemeine Frage wg. POPOFF beim 20V
Verfasst: 27.02.2008, 14:30
von Pollux4
Hier ist doch immer wieder die Rede (gewesen) das originale Abschaltventil gegen das vom S3 zu tauschen und frage mich grad warum das überhaupt gemacht wird, abgesehn davon das das S3-Teil um einiges billiger als das vom 20V ist. Kann mich da mal jemand aufklären ?
VLG Pollux4
Verfasst: 27.02.2008, 15:07
von André
Moin,
soweit ich weiß, geht es nicht ums tauschen, sondern ums ersetzen, wenn kaputt.
Grund: vom S3 ist billiger, aber sonst identisch (angeblich, zwischen den Zeilen klang das auch schon gelegentlich anders)
Ciao
André
Verfasst: 27.02.2008, 18:11
von NilsLuedemann
Moin!
Genau das ist ein Thema, das mich momentan auch sehr interessiert...
Hat jemand von Euch da irgendwelche Erfahrungen mit gemacht...?
Verfasst: 27.02.2008, 18:21
von Carsten 200 20V Avant
Das vom S3/TT ist günstiger und hält länger, kann damit problemlos 2.0 bar Ladedruck (effektiv) fahren.

Verfasst: 28.02.2008, 09:09
von MTMOlli
das vom S3 nehmen
Verfasst: 28.02.2008, 13:24
von Elektronikfuzzi
* ist identisch
* ist preiswerter
* ist stabiler (zumindest angeblich)
Ich hatte erst das originale für den 20V original von Bosch neu reingemacht...hat vielleicht nen halbes Jahr gehalten - dann Membrane gerissen, Membrane Stücken vom Turbo angesaugt, Turbo bei Volllast verklemmt => Turbo kaputt.
Hatte ich mich gefreut...
Jetzt ist das vom S3 drin...und zumindest noch ist es ganz

Gruß Wisskop
Re: das vom S3 nehmen
Verfasst: 28.02.2008, 13:37
von MTMOlli
Wisskop hat geschrieben:Ich hatte erst das originale für den 20V original von Bosch neu reingemacht...hat vielleicht nen halbes Jahr gehalten - dann Membrane gerissen, Membrane Stücken vom Turbo angesaugt, Turbo bei Volllast verklemmt => Turbo kaputt.
Bosch ist schon lange nicht mehr das was es mal war. Wo Bosch drauf steht is schon lange keine "Made in Germany" mehr drin. Schade !!