Seite 1 von 1

Reifengröße für 220V

Verfasst: 27.02.2008, 10:42
von Phili MC
Hi

so habe mich entschieden welche Felgen ich nehme für meinen . Nur weiß ich noch nicht welche Reifengröße, wird eine 8,5x18 Felge, welchen Reifenquerschnitt darf ich bei 235er und bei 245er Breite fahren wg. der Tachoabweichung? 40er oder doch 35 querschnitt?

Mfg

Verfasst: 27.02.2008, 11:12
von MTMOlli

Verfasst: 27.02.2008, 11:44
von Phili MC
:shock: demnach hätt ich ja garnich die 235/45 17 Zoll auf den Boleros fahren dürfen da sinds ja minus 1%...

Dann werdens wohl 235/35 in 18 Zoll =)

Verfasst: 27.02.2008, 12:02
von JörgFl
Hi Philli,
Das ist leider so- ich wollte auch 235/45 17 fahren, bin dann aber auf 225/45 17 ausgewichen, da diese nicht so klein sind wie die 235/40 17 ..

Will die Übersetzung ja nicht noch kürzer machen :wink:

Verfasst: 27.02.2008, 12:57
von MTMOlli
Ich fahr vorn 235/45 auf 8,5x18 und hinten 265/40 auf 9,5x18. Das geht toll. Keine Abweichung. Nur den Sturz mußt etwas verändern wei sie sonst überstehen.

Verfasst: 27.02.2008, 13:13
von JörgFl
Hi,
Das ist aber mit einer Abweichung von 5% normalerweise zuviel für eine Eintragung. Schön das es bei Dir geklappt hat, leider bekommt man sowas nicht überall eingetragen.- Das Tacho muß angeglichen werden.

Verfasst: 27.02.2008, 13:40
von MTMOlli
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Das ist aber mit einer Abweichung von 5% normalerweise zuviel für eine Eintragung. Schön das es bei Dir geklappt hat, leider bekommt man sowas nicht überall eingetragen.- Das Tacho muß angeglichen werden.
Sorry, das hatte ich vergessen. Das war eine Auflage. Der Tacho wird angeglichen, is aber egal da ich einen 320er Tacho eingebaut bekomme. Der wird eh angeglichen.

Verfasst: 27.02.2008, 18:16
von NilsLuedemann
Also ich hab mir RIAL Le Mans in 8x18 geholt, die ich im Frühjahr draufsetzen werde. Brauch da auch noch Reifen für. Lt: TÜV Gutachten der Felgen macht man da idealerweise 225/40/18 drauf...

Verfasst: 27.02.2008, 20:53
von Groti
ich würde 225/40 fahren, der 235er sieht wohl eher bescheiden aus auf einer 8,5er Felge...

Verfasst: 27.02.2008, 22:24
von Phili MC
Du meinst, der 235er würde zu ballonhaft ausschauen?

Verfasst: 27.02.2008, 23:11
von Groti
Phili MC hat geschrieben:Du meinst, der 235er würde zu ballonhaft ausschauen?
jep, mir wäre der definitiv zu breit und zu dick.

Verfasst: 27.02.2008, 23:19
von JörgFl
hihihi.... sowas hatte ich erwartet.

ich bin bei meinen 8x17 mit 225/45 17 schon der Meinung, das die Reifen zu schmal für die Felge sind :lol:

Hauptsache die Felge ist deutlich breiter als der Reifen ;)
Ich finde das hässlich- aber jeder wie er meint 8)

Verfasst: 27.02.2008, 23:50
von Groti
JörgFl hat geschrieben:hihihi.... sowas hatte ich erwartet.

ich bin bei meinen 8x17 mit 225/45 17 schon der Meinung, das die Reifen zu schmal für die Felge sind :lol:

Hauptsache die Felge ist deutlich breiter als der Reifen ;)
Ich finde das hässlich- aber jeder wie er meint 8)
Son Käse, ein 225/40R18er steht absolut bündig bzw. sogar noch etwas über der Felgenkante einer 8,5er Felge!
Da steht kein Felgenhorn über oder sonstiges, noch sieht es übertrieben aus.
Deine beschriebene Kombo ist doch in Ordnung, ich weiß beim besten Willen nicht was da zu schmal sein soll, dann fahrt 6x15er Stahlfelgen mit 195er Reifen, dann besteht auch keine Gefahr das zu wenig Gummi vorhanden sein könnte....

Im übrigen scheint ihm seine Felgenwahl ja sehr wichtig zu sein, schließlich hat er schon genug danach gefragt, also sollten ihm auch alle Meinungen offen zugetragen werden...

Verfasst: 27.02.2008, 23:57
von JörgFl
ganz ruhig Brauner :D :D

Bitte auch alles richtig lesen!
Ich habe nur meine Meinung kundgetan- wereine Andere hat soll sie gerne behalten- ich habe da überhaupt kein Problem mit. :wink:

Ich kenne auch genügend Leute die es schick finden auf ner 9,5 zoll Felge 205 er Reifen zu fahren. Ich mag es eben nicht leiden wenn der Reifen wie aufgedampft aussieht,bzw. ganz schräge Flanken hat, aber das ist bekanntlich ja Geschmachssache.

Definition

Verfasst: 28.02.2008, 06:57
von UFlO
Phili MC hat geschrieben:Du meinst, der 235er würde zu ballonhaft ausschauen?
Pardon, aber unter "ballonhaft" stelle ich mir einen Reifen mit deutlich mehr Querschnitt vor. Wie z.B. einen 215/60 15 oder vielleicht einen 225/60 15. :wink:

Gruß,
Flo

Re: Definition

Verfasst: 28.02.2008, 08:31
von André
Florian K. hat geschrieben:
Phili MC hat geschrieben:Du meinst, der 235er würde zu ballonhaft ausschauen?
Pardon, aber unter "ballonhaft" stelle ich mir einen Reifen mit deutlich mehr Querschnitt vor. Wie z.B. einen 215/60 15 oder vielleicht einen 225/60 15.
Hm, ich definiere "ballonhaft" auf ne ganz andere Weise. Für mich beschrebt es den optischen Eindruck, der sich aus dem Verhältnis von Reifenbreite zu Felgenbreite ergibt. Im Prinzip der Verlauf der Reifenflanke.
Wenn Reifen und Felge optisch gleich breit sind, ergibt sich eine stimmige Optik, wenn der Reifen zu breit ist, wird es ballonartig (Flanke wölbt sich nach aussen), wenn der Reifen n Idee zu schmal ist, wirds "walzenartig" (auch stimmig, aber wirkt "bulliger"), und wenn der Reifen zu schmal ist, dann wird er von der Felge breit gezogen, die Flanke verläuft schräg.

Die Flankenhöhe spielt zwar in diesen optischen Eindruck mit rein, ist aber erstmal untergeordnet. Je höher die Flanke, umso eher fallen solche Unstimmigkeiten allerdings ins Auge.

Die Flankenhöhe (nicht identisch mit dem Reifenquerschnitt, aber davon bestimmt) ist natürlich auch wieder ne optische Eigenschaft, die dann vom Zusammenspiel mit dem Felgendurchmesser abhängt. ,,, da fällt mir jetzt keine Begrifflichkeit zu ein. Zur Unterscheidung vielleicht: das würde man beurteilen, wenn man von der Seite aufs Auto guckt (*), während man das mit "walzen/ballonartig" eher von hinten oder schräghinten beurteilt.

(*) ja, man kann auch das von der Seite als Ballon bezeichnen ;-) , denke aber, hier war eher in der ersten Weise gedacht.

Ciao
André

Verfasst: 28.02.2008, 09:07
von MTMOlli
Also ich bleib bei meiner Wahl auch wenn viele sagen das es blöd aussieht. Mir ist das überleben der Felge wichtiger. Ich habe 235er vorne auf der 8,5er und slbst da geht das Felgenhorn auf wenn man irgendwo ganz leicht hängenbleibt. Bei 225ern wirds dann IMHO richtig gefährlich. Aber egal, jeder wie er mag. Außerdem brauch ich vorne sogar noch ne 10mm Verbreiterung damit der Reifen einigermaßen bündig abschließt :-)

Verfasst: 28.02.2008, 19:17
von Phili MC
Also ich habe mir heute mal bei einem Kunden 225/40 Reifen auf 8,5x Felgen angeschaut. Muss sagen dass es mir auch zu schmal wirkte von der Optik her...Denke auch dass die 235er Optisch ganz gut passen würden, allerdings muss ich dann eine Tachoangleichung machen...Was mag das kosten an nem Typ44? Denn dann sollten es auch welche mit 40er Querschnitt werden, mit 35er Querschnitt sind die Reifen ja unbezahlbar

Verfasst: 28.02.2008, 19:23
von JörgFl
Wenn das mit der Tachoangleichung Akut wird, melde dich mal bei mir... ;)
So ohn e weiteres geht es nämlich beim Elektonischen Tacho nicht.

Verfasst: 29.02.2008, 08:31
von MTMOlli
Phili MC hat geschrieben:Denn dann sollten es auch welche mit 40er Querschnitt werden, mit 35er Querschnitt sind die Reifen ja unbezahlbar
Und tierisch unkomfortabel......

Verfasst: 01.03.2008, 16:57
von NilsLuedemann
Moin!

Ist zwar ein wenig OT, aber ich wollte nicht nen extra Fred deswegen aufmachen:

Hat jemand von Euch mal die OZ Superturismo in 17 Zoll (meinetwegen auch 18 Zoll) auf seinem 200 20V gehabt? Passt das, wegen der Bremse meine ich? Und wie sieht das so aus? Und ach ja:

Welche Rad-/Reifenkombination ist für den 220V "erlaubt", wenn ich 17 Zoll Räder fahren möchte?

Warum ich frage:

Ein Kumpel von mir hat sich so einen Satz für seinen Wagen (Kein Audi ;-) ) geholt, sogar in der WRC Version in weiß mit den roten OZ Racing Schriftzügen, und die sehen ziemlich gut aus, finde ich...

Verfasst: 01.03.2008, 19:03
von Hennesz
Hat jemand von Euch mal die OZ Superturismo in 17 Zoll (meinetwegen auch 18 Zoll) auf seinem 200 20V gehabt? Passt das, wegen der Bremse meine ich? Und wie sieht das so aus? Und ach ja:

DAS würde mich auch rasend interessieren, OZ Superturismo finde
ich die einzige akzeptable Alternative zu den Gullis, zumal es fast
keine 215/60 ZR15 mehr gibt......

Dank und Gruss

Henrik

Verfasst: 03.03.2008, 09:22
von Mario20v
@ Hennesz und NilsLuedemann

*KLICK* machen und runterscrollen vorletztes Post