Seite 1 von 1

ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 12.02.2008, 19:46
von XL-85
Hallo !

Ich habe jetzt seit etwa 2500 km die ATE Powerdisk in der größe 276x25 drauf, ich hab mir gedacht wenn ich ATE Bremsscheiben draufmache hab ich was gescheites, aber so ist es nicht meine Bremsscheiben sind jetz verzogen das wenn man 200 Fährt das Auto lieber ausrollen lässt bevor man bremst. Vielleicht hat jemand von euch auch schon solche erfahrungen gemacht und welche Bremsscheiben mach ich am besten drauf Ich hab schon an Gelochte Zimmermann Bremsscheiben gedacht.

Gruß Steffen

Verfasst: 12.02.2008, 20:16
von Sedl
Bei den Zimmermann stimmen auf jedenfall Preis/Leistung.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 12.02.2008, 20:18
von pornomafia
Hol dir Zimmermann oder ganz normale von Brembo mit Kreuzschliff da hast du Qualität...

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 12.02.2008, 20:28
von xbpv060
XL-85 hat geschrieben:Hallo !

Ich habe jetzt seit etwa 2500 km die ATE Powerdisk in der größe 276x25 drauf, ich hab mir gedacht wenn ich ATE Bremsscheiben draufmache hab ich was gescheites, aber so ist es nicht meine Bremsscheiben sind jetz verzogen das wenn man 200 Fährt das Auto lieber ausrollen lässt bevor man bremst. Vielleicht hat jemand von euch auch schon solche erfahrungen gemacht und welche Bremsscheiben mach ich am besten drauf Ich hab schon an Gelochte Zimmermann Bremsscheiben gedacht.

Gruß Steffen
ich habe die ate auch drauf und hasse sie.

das richtige wort für diese scheiben wäre wohl eher - bremsbelaghobel!

5000km und beläge sind fort - vielen dank auch!

Tja, das ist mal wieder ein Thema...

Verfasst: 12.02.2008, 20:36
von Pollux4
...wo jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln muß / gesammelt hat -
ich hatte diese PowerDiscs auch schon drauf und könnte nichts schlechtes drüber sagen und auch mehrere Vollbremsungen / Notbremsungen auf der AB haben ihnen nix anhaben können.


VLG Pollux4

Verfasst: 13.02.2008, 09:11
von cabriotobi
Ich kann auch nichts negatives über die Power-Disks sagen, allerdings würde ich auch zu gelochten Zimmermännern greifen :wink:

Und wenn du einen Satz brauchst, ich hab noch welche von einem Forenmitglied liegen, der bestellt hat, aber anscheinend irgendwie keine Rückmeldung mehr gibt :evil:

Gruß
Tobi

Verfasst: 16.03.2008, 17:06
von chaosmm
Also ich hab meine NEUEN Powerdiscs auch nach 2x 2000 km (einmal neu, einmal abgedreht) wieder ersetzt und zwar durch Brembos, die sind jetzt einwandfrei.

Meine ATE Powerdiscs waren 2 mal total wellig nud man konnte nicht mehr richtig bremsen.

Schrott!

Verfasst: 16.03.2008, 17:36
von StefanR.
Hatte das selbe Problem meien hatten sich auch nach 2000 km verzogen. Habe nu die größere 288er Bremse drauf.

MFG

Verfasst: 16.03.2008, 20:53
von Gast
Habe die Powerdisc jetz 25Tkm auf meinem C4 drauf mit EBC GreenStuff Belegen und immernoch SUPER.
Hatte 2 mal die gelochten Zimmermann und die zogen nach jeweils ca. 10Tkm tiefe Rillen.Da war das Bremsen kein Vergnügen mehr.Da nützte auch das Abdrehen nichts mehr.

Verfasst: 16.03.2008, 21:51
von Andi
Brembo HC :D

Verfasst: 16.03.2008, 21:55
von Petrus
Andi hat geschrieben:Brembo HC :D
Wo gibts die zu nem vernünftigen Preis?

Verfasst: 16.03.2008, 22:15
von quattro-freak
Servus,
also ich könnte auch nix gegen die ATE Powerdisk sagen.
Meine hatten auch viele starke Bremsungen gut standgehalten. Dagegen hatte ich schlechte Erfahrungen. Bei den gelochten Zimmermann Scheiben, die ich einmal mit vielen Hitzerissen weggeworfen habe und beim zweitenmal wieder aber noch stärkere Risse vorhanden waren. Beim Ausbau der Scheiben brach dann auch noch ein Stück von der Bremsscheibe herraus! :shock:
Hatte dann auch mal Brembo drinnen die aber wegen zu geringer Bremsleistung schnell wieder rausflogen. Bei Boschbremsen war ständig ein grelles Quitschen vorhanden. Seitdem fahre ich Originale Bremsenteile von V.A.G ohne Beschwerden.
Mit Bremsen hatte ich leider schon viele negative Erfahrungen gesammelt.
Natürlich gibt es überall mal Fehlproduktionen aber bei den Zimmermann traf dies gleich zweimal zu. :evil:

Gruß Andy

Verfasst: 16.03.2008, 23:35
von Markus 220V
Bremsscheiben können sich nicht verziehen.

Wenn da ne unwucht drin ist, kommt das von Ablagerungen, die sich aufgrund billiger Bremsbeläge in die Scheiben einbrennen.

Verfasst: 17.03.2008, 01:06
von Andi
Petrus hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Brembo HC :D
Wo gibts die zu nem vernünftigen Preis?
ich hab bei meinem lokalen Teilfuzzi 220€ bezahlt - mit orginal ATE-Klötzen (276*25) ATE57er Sattel

bei duw-repair (Q11) http://www.q-11.de/wps/portal/q11/de?WC ... ect/Q11/de

gibt nur Scheiben von Norbit/Brembo

Norbit finde ich gar nicht als automotive anbieter, und brembo bietet soweit ich weiß DIESE Scheibe eh nur als HC-Version an.

Q-11 Preis derzeit 62€ pro Stück. Vielleicht mal nachfragen?

Verfasst: 17.03.2008, 01:27
von Carsten 200 20V Avant
Die Brembo HC kann ich euch für 58,00 Euro das Stück Anbieten + Versand.

Verfasst: 17.03.2008, 15:25
von bobbycar
Hallo,

Hatte auch mal Prob's mit den Power-Disk's. Bremsbelag Hobel trifft es am Besten.
Die Scheiben selber waren vom Verschleiss her aber normal, Verzug konnte ich auch nicht feststellen.
Aber ein Satz der Power-Disk hat 3 Sätze ATE Klötze weggeschmiergelt, je Satz ca. 10000 km :-(
Die gelochten Zimmermann Scheiben liessen die ATE Klötze doch wesentlich länger halten.

Grüsse,
Andreas

Re:

Verfasst: 31.07.2009, 00:25
von cckw-353
Markus 220V hat geschrieben:Bremsscheiben können sich nicht verziehen.

Wenn da ne unwucht drin ist, kommt das von Ablagerungen, die sich aufgrund billiger Bremsbeläge in die Scheiben einbrennen.

Ist das Fakt?

Ich habe auch ATE Power Disks drauf, so seit ca 3000km. Keine scharfen Bremsungen und doch schon wieder Schlagen beim Bremsen! Beläge sind "Black Stuff"
Werde also morgen mal aufmachen und alles putzen. Hätte noch neue Textar Beläge hier, sind die vieleicht besser als die "Black Stuff" Teile?

Danke und Gruss
Uwe

Ursache Bremsscheibenschlagen

Verfasst: 01.08.2009, 00:28
von Sportkombi
cckw-353 hat geschrieben:
Markus 220V hat geschrieben:Bremsscheiben können sich nicht verziehen.

Wenn da ne unwucht drin ist, kommt das von Ablagerungen, die sich aufgrund billiger Bremsbeläge in die Scheiben einbrennen.

Ist das Fakt?
Beispiel: Ein Kollege hatte sein Auto 3 Wochen lang (im Winter) auf der Straße geparkt.
Dann die erste Fahrt. Bremsscheibenschlagen vorn. Und zwar so sehr das ein Austausch nötig wurde.

Meiner Meinung nach passiert das Hersteller unabhängig und hat was mit längeren Standzeiten zu tun. Abhängig von Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit, Witterungseinflüssen verändert sich der Bereich wo die Bremsbeläge anliegen anders als der Rest der Bremsscheibe. Deutlich sichtbar bei einem Auto was 1 Jahr stand. Der Bremsbelaganlagebereich ist dann wesentlich weniger verrostet als der Rest der Bremsscheibe. Da sind die Bremsscheiben auch nicht mehr zu gebrauchen.
Ich hatte nach 5 Wochen stehen in der Garage auch Bremsscheibenschlagen an den originalen Scheiben.

Gruß Sven

Re: Re:

Verfasst: 01.08.2009, 00:36
von Markus 220V
cckw-353 hat geschrieben:
Markus 220V hat geschrieben:Bremsscheiben können sich nicht verziehen.

Wenn da ne unwucht drin ist, kommt das von Ablagerungen, die sich aufgrund billiger Bremsbeläge in die Scheiben einbrennen.

Ist das Fakt?

Ich habe auch ATE Power Disks drauf, so seit ca 3000km. Keine scharfen Bremsungen und doch schon wieder Schlagen beim Bremsen! Beläge sind "Black Stuff"
Werde also morgen mal aufmachen und alles putzen. Hätte noch neue Textar Beläge hier, sind die vieleicht besser als die "Black Stuff" Teile?

Danke und Gruss
Uwe
Seinerzeit war hier mal ein Link im Forum, wo Erfahrungen aus dem Rennsport gepostet wurden. Ich finde den entsprechenden link leider nicht mehr. Ich kann aus Erfahrung auch nur sagen, dass ich noch nie ne verzogen Bremsscheibe gesehen habe. Die Unwucht kommt meist aufgrund schlechter Arbeit beim Tausch oder aufgrund von Verschleißerscheinungen. Was neue Scheiben , die nach x.000 km ne unwucht aufweisen angeht, scheint es wohl wirklich so zu sein, dass sich Partikel der Bremsbeläge bei großer Temp auf den Scheiben einbrennen. Ob die Partikel jetzt von der Zusammensetzung der Beläge oder aufgrund von "Hobel"-Scheiben kommen vermag ich nicht zu sagen. Ich hab leider keine Beweise dafür aber der damalige Beitrag hörte sich ziemlich schlüssig an.

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 01.08.2009, 21:50
von cckw-353
Hallo nochmal

Ich habe also heute mal meine Bremsen gemacht, Alles zerlegt, Sättel geprüft...1A Funktion! Die Scheiben haben nicht den geringsten Rand, wie auch nach grad mal 3000km Langstrecke. Allerdings sah man ganz genau die vielen Abdrücke der Beläge. Der Audi wurde im Winter nur selten bewegt! Also habe ich die Scheiben mit Schmirgelpapier sauer gemacht, die Abdrücke sind aber immer noch zu sehen, und sie dann mit Nitroverdünnung fettfrei gemacht. Dann die neuen Textar Beläge eingebaut, alles sauber plan, auch die Aufname der Scheiben habe ich geputzt. Was mir rechts aufgefallen ist...das Staubschutzblech an der Radnabe war etwas verbogen und wenn ich dann das Rad gedreht habe hat es ganz leicht an der Scheibe geschliffen ABER nicht gleichmässig sondern im Rythmus des Drehens. Daraus folgt...Blech unbewegt, Scheibe dreht und macht pro Drehung nur ein mal kurz Schleifgeräusche, also muss die Scheibe eieren...oder liege ich da mit meiner Physik daneben?
Alles in allem ist das Bremsen trotzdem besser geworden, die neuen Beläge scheinen besser zu den Scheiben zu passen...bis jetzt! Ich melde dann so in 2 Wochen noch mal wie es aussieht.

Gruss
Uwe

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 02.08.2009, 10:26
von Petrus
cckw-353 hat geschrieben:Daraus folgt...Blech unbewegt, Scheibe dreht und macht pro Drehung nur ein mal kurz Schleifgeräusche, also muss die Scheibe eieren...oder liege ich da mit meiner Physik daneben?
Guten Morgen Uwe,

wie wurde denn die Bremsscheibe an der Nabe fixiert?
Der Audi hat ja keine Befestiungsschrauben für die Scheibe an der Nabe.
Somit eiert sie auf der Nabe herum, wenn man sie nicht fixiert.
(So wie bei montiertem Rad)

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 02.08.2009, 10:39
von cckw-353
Hallo Petrus

Die Probedrehungen habe ich gemacht nachdem das Rad wieder drauf war...

Gruss
Uwe

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 02.08.2009, 20:26
von chaosmm
Also ich weiß echt nich, wie die Leute immer drauf kommen, dass sich Bremsscheiben nicht verziehen können? Hatte ich dann ne Fata Morgana oder was?

FAKT ist: Meine ATE Powerdisc war nach 3000 km normaler tagtäglicher Fahrt unrund, ein paar Zehntel waren das! man sah es, als ich sie auf der Nabe gedreht habe mit nem Feinzeiger und man sah es nach der ersten Abfrässchicht, an manchen Stellen war Material weg und an manchen anderen nicht!
Montagefehler definitiv ausgeschlossen, die Brembos danach (die auch ich wie immer montiert hatte mit denselben alten Belägen) waren perfekt bis ich den Wagen verkauft habe und jetzt schlagen sie immer noch nicht!

grüße Marius

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 05.08.2009, 16:42
von Markus 220V
Naja, wenn da unterschiedlich Material abgetragen bzw. eingebrannt ist, ist die Scheibe undrund. Aber was hat das mit verziehen zu tun? Unter verziehen verstehe ich dass die ganze Scheibe in sich verzogen (im Sinne von heiß werden und verbiegen) ist.

Haben die Zehntel von der einen Seite dann auf der anderen Seite gefehlt?

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 05.08.2009, 22:41
von chaosmm
das weiß ich nich,aber da is was dran! Auf jeden Fall war sie gleichmäßig unwuchtig! nich an einer stelle ein Absatz drinne duch nen Belag oder so...und von der anderen stelle waren sie auch unwuchtig, aber ich weiß leider nicht, ob es von der gleichen seite war. auf jeden fall kommt es vom Material der Scheibe und nicht von den Belägen, denn diese Beläge hab ich weiterhin benutzt, nur die Scheiben hab ich gegen Brembos ersetzt.

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 06.08.2009, 21:08
von Markus 220V
Das hab ich auch mal wo gelesen. Jeder Hersteller hat ja ein anderes Rezept für seine Scheiben. Wenn die ATE ein Belaghobel ist und in Verbindung mit Hitze die Teile abhobelt und einbrennt sollte auch der Effekt entstehen. Die Brembos "hobeln" evtl. weniger und schonen somit die Beläge und verhindern ein einbrennen von losgelösten Belagpartikeln.

Irgendwie so hab ichs in Erinnerung. Bin aber kein Physiker und kanns auch net beweisen :D

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 07.08.2009, 17:26
von Mario20v
War da nicht mal was, das Bremsscheiben von "natur" aus leicht wellig sind um den Sattel zu "helfen" sich zurück zu stellen?

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 09.08.2009, 14:54
von Dragon
hallo audianer

ich muss meinen senf auch noch dazu geben.
also bremsscheiben können wellig werden in dem z.B. auf der autobahn voll gas bis kurz vor die ausfahrt gefahren wird, dann stark verzögert und
z.B an ner ampel angehalten wird. dabei erhitzt sich die scheibe so stark dass sie glühen kann. durch den stand kann ein teil der scheibe abkühlen aber der teil der scheibe bei dem die beläge anliegen kann nicht abkühlen. dadurch kann sich die bremsscheibe verziehen.

Re: ATE Powerdisk verzogen

Verfasst: 09.08.2009, 19:01
von SI0WR1D3R
ich hab innerhalb der letzen 12000 Km keine Schäden erkennen können.

MfG

Woife