Vorsicht - Lenkungsdämpfer und Automatikgetriebe
Verfasst: 07.02.2008, 21:41
Hi Leute,
hier eine kleine anekdote von der wohl schlimmsten arbeit, an meinem audi, die ich je durchgeführt habe.
Da bei unseren 200´er die lenkung sehr leichtgängig und nicht gerade ruhig ist, bin ich auf die idee gekommen, den lenkungsdämpfer vom 20V/quattro in den normalen 200´er nachzurüsten.
Nach rücksprache mit dem forum schien das wohl nicht so schlimm zu sein. Also teile bestellt und fröhlich ans werk.
Im prinzip wird der dämpfer an die mittelschraube am lenkgetriebe und an der rechten seitenwand befestigt. Dazu muss die originalschraube erst mal raus und durch eine längere ersetzt werden. Wie im forum erklärt ganz eingelenkt und dann sollte die schraube nach unten raus zu nehmen gehen.... tut sie aber nicht, da das differential des automaten breiter ist als das der man.schaltung.
Ich habe wirklich alles probiert, nach rechts, nach links aber es war unmöglich. Bei einem lenkversuch stieß die schraube dann aufs diff und hat sich beim lenken verhakt und gnadenlos verbogen... nun jetzt ging sie raus!
Aber es gab somit keine physikalisch realisierbare lösung eine noch längere schraube da wieder rein zu bekommen... der paniklevel stieg!
nach stundenlangem probieren, händeaufreisen und grübeln, dachte ich mir... mach die blöde schraube doch von oben rein. gesagt getan, anschlag gelenkt und die schraube SCHRÄG von oben reingefummelt. Da der kopf aber in diesem schrägen zustand direkt an der spritzwand anstieß, ging sie nach ewiger fummelei weder rein noch raus, da ein kleiner vorsprung in der spritzwand das entfernen definitiv verhinderte...
Also Panik am anschlag, schließlich gab es keine möglichkeit mehr zu lenken, zu fahren oder irgendetwas mit dem wagen zu tun das annähernd seiner bestimmung entsprach...
Als die verzweiflung schließlich so groß war, dass es wirklich keine möglichkeit mehr gab diese schraube zu entfernen, habe ich mich dazu entschlossen, sie mit einem hammer durchzuklopfen. (in der hoffnung dass sie sich gerade richtet und unten irgendwie wieder raus kommt.. Falls sie das nicht tut, hätte getriebe oder lenkgetriebe raus müssen - nur wie sollte man das auto in diesem zustand bewegen?!? unmöglich
Schließlich nach paar leichteren schlägen ist sie durchgerutscht und ich konnte den rest verschrauben. Jetzt ist sie zwar andersrum drin, aber das sollte keine rolle spielen.
FAZIT: Der Lenkungsdämpfer lässt sich beim Automatikgetriebe im Prinzip NICHT nachrüsten ausser man hat glück wie bei nem sechser im lotto und ist SEHR leidensfähig.
Ich bin jetzt wirklich sehr froh, dass der dinger drin ist und er funktioniert super. Das fahrverhalten hat sich drastisch verbessert. Der wagen ist ruhig wie ein baby im tiefschlaf. Spurrillen... was sind spurrillen?!
Ich hoffe, dass jemandem hilft, der sowas auch vorhat und er sein vorhaben lieber sein lässt.
Grüße
hier eine kleine anekdote von der wohl schlimmsten arbeit, an meinem audi, die ich je durchgeführt habe.
Da bei unseren 200´er die lenkung sehr leichtgängig und nicht gerade ruhig ist, bin ich auf die idee gekommen, den lenkungsdämpfer vom 20V/quattro in den normalen 200´er nachzurüsten.
Nach rücksprache mit dem forum schien das wohl nicht so schlimm zu sein. Also teile bestellt und fröhlich ans werk.
Im prinzip wird der dämpfer an die mittelschraube am lenkgetriebe und an der rechten seitenwand befestigt. Dazu muss die originalschraube erst mal raus und durch eine längere ersetzt werden. Wie im forum erklärt ganz eingelenkt und dann sollte die schraube nach unten raus zu nehmen gehen.... tut sie aber nicht, da das differential des automaten breiter ist als das der man.schaltung.
Ich habe wirklich alles probiert, nach rechts, nach links aber es war unmöglich. Bei einem lenkversuch stieß die schraube dann aufs diff und hat sich beim lenken verhakt und gnadenlos verbogen... nun jetzt ging sie raus!
Aber es gab somit keine physikalisch realisierbare lösung eine noch längere schraube da wieder rein zu bekommen... der paniklevel stieg!
nach stundenlangem probieren, händeaufreisen und grübeln, dachte ich mir... mach die blöde schraube doch von oben rein. gesagt getan, anschlag gelenkt und die schraube SCHRÄG von oben reingefummelt. Da der kopf aber in diesem schrägen zustand direkt an der spritzwand anstieß, ging sie nach ewiger fummelei weder rein noch raus, da ein kleiner vorsprung in der spritzwand das entfernen definitiv verhinderte...
Also Panik am anschlag, schließlich gab es keine möglichkeit mehr zu lenken, zu fahren oder irgendetwas mit dem wagen zu tun das annähernd seiner bestimmung entsprach...
Als die verzweiflung schließlich so groß war, dass es wirklich keine möglichkeit mehr gab diese schraube zu entfernen, habe ich mich dazu entschlossen, sie mit einem hammer durchzuklopfen. (in der hoffnung dass sie sich gerade richtet und unten irgendwie wieder raus kommt.. Falls sie das nicht tut, hätte getriebe oder lenkgetriebe raus müssen - nur wie sollte man das auto in diesem zustand bewegen?!? unmöglich
Schließlich nach paar leichteren schlägen ist sie durchgerutscht und ich konnte den rest verschrauben. Jetzt ist sie zwar andersrum drin, aber das sollte keine rolle spielen.
FAZIT: Der Lenkungsdämpfer lässt sich beim Automatikgetriebe im Prinzip NICHT nachrüsten ausser man hat glück wie bei nem sechser im lotto und ist SEHR leidensfähig.
Ich bin jetzt wirklich sehr froh, dass der dinger drin ist und er funktioniert super. Das fahrverhalten hat sich drastisch verbessert. Der wagen ist ruhig wie ein baby im tiefschlaf. Spurrillen... was sind spurrillen?!
Ich hoffe, dass jemandem hilft, der sowas auch vorhat und er sein vorhaben lieber sein lässt.
Grüße