Seite 1 von 1

Kofferraum elektrisch

Verfasst: 02.02.2008, 21:09
von Floh
Hallo

wie mach ich es eigentlich das der KOfferraumdeckel automatisch aufgeht, ich mien nur entriegelt?

Auf meiner FFB hab ich noch einen freien Platz, und dacht mir das das doch irgendwie praktisch wäre...

Vielen lieben Dank
Floh

Verfasst: 02.02.2008, 22:45
von Brain10
Ganz einfach mit nem Stellmotor der von der ZV angesteuert wird
Mußte halt nur passenden Motor holen ( zb. Eblöd) und das Gestänge puzzeln
Ansonsten dann reine justiersache bis es ordentlich geht

Gruß
Brain10

Verfasst: 02.02.2008, 23:04
von Erik-DD
Jo...nen Stellmotor.
Aber davon schwenkt doch die Klappe noch nicht hoch!?!
Der übernimmt doch nur das drücken der Schlossmechanik, oder?

Die Heckklappe müßte man per passend verbauter Dämpfer nach oben zwingen, und ob das so leicht zu bewerkstelligen ist? Schließlich bräuchten die einerseits entsprechend Vorspannung damit die überhaupt zucken wenn die Klappe geöffnet wird, andererseits sollte die Klappe vor lauter Wucht und Energie auch nicht in der Heckscheibe geparkt werden...

Für so leicht halt ich das also persönlich nicht. ;)

Hat das denn schon wer gebastelt?

Verfasst: 02.02.2008, 23:06
von arri200
ich bin auch gerade am planen. Stellmotor zum öffnen des Schlosses ist kein problem mit einem Magnetstellglied ist das machbar aber ich möchte dann noch das der Kofferraumdeckel aufgeht.

Verfasst: 02.02.2008, 23:50
von Brain10
NA gut er schrieb ja nur entriegelt
Mit aufklappen ist der Film schon wieder anders dann .
Da wirds ein etwas größeres Puzzel ;)
Da bietet sich entweder ein Druckzylinder an oder ein Schraubenantrieb der auf Knopfdruck entriegelt zum Schließen dann.
Halt dann etwas umfangreicher,aber machbar

Gruß
Brain10

Verfasst: 03.02.2008, 15:22
von fivebanger
Wie wärs mit der Mechanik ausm V8?
Bei den Haubenzügen müsst doch die Klappe allein hochgehen.

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2008, 16:15
von jürgen_sh44
Und was machste wenn das dann auf der Autobahn aufgeht und sich der Inhalt auf die Straße verteilt?
(Oder sich jemand beim zumachen den finger amputiert..)
Funk macht das ganze noch anfälliger für Störungen von aussen.

Wenn, dann schau nach ner serienreifen-fertiglösung,
gibts ja schon einige Jahre.

Verfasst: 03.02.2008, 16:17
von fivebanger
So wie in nem Daimler halt.

Gruss

Steffen

Verfasst: 03.02.2008, 16:19
von Floh
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Wenn, dann schau nach ner serienreifen-fertiglösung,
gibts ja schon einige Jahre.
seas JürgenQ
wo?

danke
lg.

Verfasst: 03.02.2008, 16:30
von jürgen_sh44
hm.. wo.
im aktuellen touareg, 7er bmweh, daimler irgendwas..bei audi auch ;-)

In dem bmw der bei "the transporter" mitspielt auch.. das müsste günstig zu haben sein, der ist explodiert..

Frag doch mal deinen Teilethekenmenschen, oder such in ebay(?)

Verfasst: 04.02.2008, 09:09
von Mario20v
Zu meinen 2er Golf Zeiten haben wir die Hubmagneten vom Senator CD Business verbaut, die gabs beim Schrotti für 0-10 Mark,
Gestänge wurde aus M3 Gewindestangen gebaut.

Verfasst: 04.02.2008, 21:31
von MainzMichel
Wenn Du einen elektrisches Stellglied von einer ZV brauchst, melde Dich bei mir. Am Besten per PN. Allerdings kannst Du damit nur die Entriegelung öffnen.

Adios
Michael

Verfasst: 05.02.2008, 21:38
von Ceag
Hi Flo,

so sieht es bei mir aus:

Bild

Als Schalter habe ich einen alten ABS Schalter genommen, weil der ja ein Taster ist und somit gewährleistet wird, dass durch unbeabsichtigt langes Betätigen der nicht Motor wegbrennt. Allerdings musst Du die mitgelieferte Relaisverdrahtung ändern, weil diese oft unlogischer Schund ist.
Wenn Du einen Automatik Wagen hast, hast Du den Vorteil, dass Du die Steuerung so bauen kannst, das sich die Verriegelung nur aktivieren lässt, wenn der Wahlschalter auf "P" oder "N" steht.

Bei Fragen, fragen :)

Gruß

Jens