Seite 1 von 1

Unterdruckpumpe vom 5e sauger an MC anschließen

Verfasst: 30.01.2008, 22:52
von T3-5e
Hallo liebes Forum,

ich fahre zur Zeit noch eine AAR in meinem VW T3.
Ein MC1 wird gerade für den Einbau im T3 auf Vordermann gebracht.
Den Kopf hab ich heute bei und mit einem Motoreninstandsetzer zerlegt.
Jetzt müßte ich die Bohrung für die Unterdruckpumpe nachrüsten.
Derjenige, der mir das evt. machen könnte, hat eine Wartezeit von 2-3 Monaten und es ist auch nicht sichergestellt ob es dann klappt.
Das Gewinde für die Stehbolzen und die Bohrung in der das Schleuderöl abläuft, könnte man ja auch so hin bekommen, aber die Bohrung zur Nockenwelle hin ..............
Alternativ könnte ich mir eine Vorrichtung bauen, die meinen AAR Kopf aufnimmt um den Winkel zu bestimmen, in der die Bohrung dann in den MC Kopf platziert werden muß.
Dazu hab ich dann aber nur die Möglichkeit auf eine gute Standbohrmaschine zurück zu greifen, Bohren selber würde ich der Genauigkeit wegen mit einem Fräskopf.
Ist natürlich nicht das selbe wie mit CNC Fräse und wirklich gefalle tut mir der Gedanke mit den Bohrmaschine auch nicht.

Gibt´s hier denn im Forum schon welche die das gemacht haben.
Von Umbauten von sauger auf MC hab ich schon gelesen, fahren die alle mit den Bremsen vom Audi 100 mit der Pumpe an der Servolenkung ???

Danke und Gruß,
basti ;)

Umbau NG-MC1

Verfasst: 30.01.2008, 23:01
von MarioS
Hallo,

habe meinen NG im T89 auch zum MC1 mit Unterdruckbremse umgebaut. Habe aber einen KX-ZK genommen wegen dem UD-Pumpenflansch.

Habe dann noch 2 Rückschlagventile in der Zuleitung zum BKV zur ganz großen Sicherheit. Habe damit keine Probleme und fahre die G60 Bremse.

Die DEKRA sieht den Umbau aber erst in 2 Wochen.

Mario

Verfasst: 30.01.2008, 23:14
von T3-5e
Hallo Mario,

danke für die schnelle Antwort.

Passt da jeder KX Kopf ???

Könnte ich evt. noch nach etwas anderem Ausschau halten ???

Danke und Gruß,

basti :wink:

Verfasst: 31.01.2008, 20:20
von daneant
habe bei meinen 3B einfach die speicherkugeln und ein rückschlagventil verbaut und nutze den unterdruck bei leerlauf
funzt einwandfrei bis jetzt

möglichkeit wäre evtl. elektr. unterdruckpumpe sollte es glaub ich aus dem T5 was geben...

ZK

Verfasst: 01.02.2008, 17:34
von MarioS
Hallo,

habe folgendes herausgefunden:

Passat/Santana MKB HP,SK,HY,KX (aber nur mit Hydrostösel ab '85)
Audi 80/90/Coupe HP,JL,SK,KX,HY (aber nur mit Hydrostösel ab '85)

alle diese ZK besitzen den Flansch für die UD-Pumpe. Austauschen musst du NW+Auslaß-Ventile.

Mario

Verfasst: 02.02.2008, 20:19
von T3-5e
Hallo,

ich danke erst einmal für die Info.
Habe eine weiter Möglichkeit aufgetan, die Bohrung auf einer Fräse zu machen. Dazu müßte ich aber mit Hilfe eines vorhanden NF Kopfes der die
Bohrung besitzt, die Maschine einrichten. Hab mir aber noch nicht die Mühe gemacht und die Köpfe zu vergleichen bzw zu vermessen.

Alternativ werde ich mal nach einem der oben aufgeführten Köpfe Ausschau halten.

Gruß basti ;)