Seite 1 von 1

S4 (8E) V8 345x30 VA Einkolbenbremsanlage an 220V

Verfasst: 22.01.2008, 05:27
von lk-24
Hallo Leute,

hat einer von euch diese Kombination schon einmal gewagt/ausprobiert?

Hab die Möglichkeit günstig an diese Kombo zu kommen. Ist zwar etwas exotisch, aber vielleicht hat das ja schon einer von euch gemacht. Oder so etwas ähnliches?

Zusätzlich wäre dann noch die Frage zu klären ob man damit TÜV bekommen kann. Egal ob mit HP2 oder UFO Federbein. Der Bremssattel wird nämlich nicht wie üblich von vorne an das Radlagergehäuse geschraubt, sondern von hinten durch das Radlagergehäuse in den Bremssattel geschraubt. Das Gewinde ist also im Bremssattel selber. Somit müssen beiden Federbeine noch nachbearbeitet werden.

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen oder Erfahrungen dazu.

Danke und Gruß,

LK-24

Verfasst: 22.01.2008, 18:25
von kryschy
Hallo LK-24,
habe ich das richtig vrstanden?Du willst Das Ufo anbauen?Würde ich nicht tun,die haben ständig Probleme mit Bremsenflatten.Ich hab sie bei mir am V8 und genau das Problem.

Gruß Christian
Bild

Verfasst: 22.01.2008, 18:30
von Sedl
kryschy hat geschrieben:Hallo LK-24,
habe ich das richtig vrstanden?Du willst Das Ufo anbauen?Würde ich nicht tun,die haben ständig Probleme mit Bremsenflatten.Ich hab sie bei mir am V8 und genau das Problem.

Gruß Christian
Huh? Er will doch die S4 (8E) V8 345x30 VA Einkolbenbremsanlage
Vielleicht weis der Karl was..
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=111338

Gruß,
Christoph

Verfasst: 23.01.2008, 17:28
von Groti
DaSedl hat geschrieben:
kryschy hat geschrieben:Hallo LK-24,
habe ich das richtig vrstanden?Du willst Das Ufo anbauen?Würde ich nicht tun,die haben ständig Probleme mit Bremsenflatten.Ich hab sie bei mir am V8 und genau das Problem.

Gruß Christian
Huh? Er will doch die S4 (8E) V8 345x30 VA Einkolbenbremsanlage
Vielleicht weis der Karl was..
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=111338

Gruß,
Christoph
Die Aufzählung hilft ihm wenig am 20V...
Prinzipiell ist jede Bremse an den 20V adaptierbar, es ist halt immer der Kostenfaktor der entscheidend ist.
Ob die S4 Anlage auf den 20V passt kann ich nicht sicher sagen, du müsstest dich erkundigen welchen Lochabstand die Bremssattelhalter haben.
Ich glaube viel mehr wird dir auch niemand sagen können denn mir ist niemand bekannt der mal eine S4 Anlage auf dem 200er gefahren hat, nicht mal jemand der danach gefragt hat.
Eintragung wäre kein Problem, da alles Original Audi Teile für die es dann logischerweise auch eine Zulassung gibt.

Sonst würde ich dir vielleicht eher die HP2 Empfehlen, ich weiß allerdings nicht in wie weit sich der Preis unterscheidet zu der S4 Bremse.

MfG

P.S.
Bremsenumbauten am UFO Federbein setzen immer eine bearbeitung an der Sattelaufnahme/Radnarbe voraus!
Wenn dir das also schon zu ungewiss ist, lieber gleich auf HP2 mit passenden Federbeinen umrüsten.

Verfasst: 23.01.2008, 17:39
von kpt.-Como
Es muss ja auch nicht immer das ganze Federbein sein.
Bevor was abgedreht werden soll.
Die Radnaben tauschen tut's auch.



Meines Wissens die hinteren vom V8!

Schon passen die meisten Bremsanlagen und Bremsscheiben auf die Nabe.

Verfasst: 23.01.2008, 17:49
von Groti
kpt.-Como hat geschrieben:Es muss ja auch nicht immer das ganze Federbein sein.
Bevor was abgedreht werden soll.
Die Radnaben tauschen tut's auch.



Meines Wissens die hinteren vom V8!

Schon passen die meisten Bremsanlagen und Bremsscheiben auf die Nabe.
und wo siehst du das Problem beim Abdrehen?!
Spart kosten im doch so armen Deutschland...

Verfasst: 23.01.2008, 20:01
von lk-24
Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps. Ich erläutere mal genau was ich bisher gemacht habe. Die Anlage hab ich jetzt bekommen. (Mut zur Lücke) Dabei sind die Sättel, Scheiben und Beläge.

Ich habe als erstes die Scheibe mit Sattel mal in eine 17" Bolero Felge reingelegt. Der Abstand des Sattels zur Felge würde ich sagen das noch knapp 1 cm Luft ist (Zu allen Seiten). Kann auch 1 mm weniger sein. Somit ist klar das eine 17" Felge pflicht ist. Danach habe ich mein "Ersatz"UFO-Federbein genommen und dort mal versucht die Scheibe drauf zu legen. Die Radnabe ist ein wenig zu groß. Dort kann man nun wie schon gesagt entweder eine Radnabe vom S4 nehmen oder die vorhandene etwas abdrehen lassen (was bestimmt günstiger ist). Desweiteren ist der Lochabstand des Sattelhalters genau so weit wie der vom UFO-Federbein (145mm). Nur das halt das dritte Loch zuviel da ist, was aber eigentlich nicht wirklich stört. Nun die Frage, wenn ich jetzt das dritte Loch wegmache und die beiden Löcher auf das passende Maß des Sattelhalters weite, kann man damit noch TÜV bekommen? Na klar sind das Originalteile, aber halt bearbeitet.

Danke nochmals für eure Antworten, ich halte euch bei diesem Projekt auf dem laufenden.

Gruß

LK-24

Verfasst: 23.01.2008, 20:34
von Sascha220V
Hi,

musst aber schauen ob der Sattel bzw. die Beläge richtig auf den Scheiben aufliegen. Habe RS6 Sättel in Verbindung mit RS4 Scheiben und da schauen die oberen Beläge über die Scheibe drüber, die unteren sind aber komplett auf der Scheibe. Man müsste das obere Loch "versetzen". Ist aber weniger elegant. Da der RS4 dieselben Federbeine und fast dieselben Sättel hat denke ich das das auch mit der S4 Bremse so ist.

Zudem muss man die Löcher am Federbein aufbohren, da auch an den S4 Sätteln M14 verwendet werden, aber am UFO nur M12. Am unteren Gewinde bleibt da auch nicht mehr wirklich viel Material über.

Gruß
Sascha

Verfasst: 24.01.2008, 14:03
von lk-24
@Sascha220V

Das mit dem Loch versetzen kann ich leider gerade nicht testen, da die alte Radnabe noch drauf ist. Somit bekomme ich die Scheibe nicht drauf. Aber das Problem kann sicherlich passieren. Aber vielleicht haben wir ja mal Glück und die Beläge passen.

Ich habe mir mal den Spass erlaubt ein paar Bilder mit der Bremsanlage und der Bolerofelge zu machen. Das ist kein Badeurlaub. :-)

Als nächstes werde ich die Radnaben abdrehen lassen, damit ich die Scheibe drauf bekomme und mir ein Bild davon machen kann ob ich das obere Loch nun wirklich versetzen muß oder nicht. Ab dann sehen wir weiter.

Gruß

LK-24
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.01.2008, 16:59
von Friese
also rein prinzipiell ist das nicht so einfach machbar, wenn du da anfängst, am federbein durchgangsbohrungen auszubohren müsste man u.u. theoretisch einen nachweis der festigkeit erbringen.
Am besten vorher beim TÜV mal anfragen, unter welchen bedingugnen er das einträgt (auch erläutern, dass du es machen musst, weil bei audi die bremsscheiben bald entfallen werden etc..)
dann wird das schon werden.

Verfasst: 24.01.2008, 16:59
von Sascha220V
Hi,

musst dir warscheinlich auch noch einen Zentrierring für die Bremsscheibe drehen. Die Zentrierung an der UFO Nabe ist doch recht flach.

Habe alternativ auch mal mit einer C4 Nabe experimentiert, da passt die Zentrierung zwar, dafür liegt die Scheibe fast auf dem Federbein auf, und die RS4 Scheibe ist ziemlich flach... Weis auch noch nicht was ich da mache, aber ich denke mal es gibt keine Naben mit nichtUFO Zentrierung und UFO Maßen (hoffentlich versteht man was ich da meine :D )?

Gruß
Sascha

Verfasst: 24.01.2008, 17:19
von Mario20v
Sascha220V hat geschrieben:Hi,

musst dir warscheinlich auch noch einen Zentrierring für die Bremsscheibe drehen. Die Zentrierung an der UFO Nabe ist doch recht flach.

Habe alternativ auch mal mit einer C4 Nabe experimentiert, da passt die Zentrierung zwar, dafür liegt die Scheibe fast auf dem Federbein auf, und die RS4 Scheibe ist ziemlich flach... Weis auch noch nicht was ich da mache, aber ich denke mal es gibt keine Naben mit nichtUFO Zentrierung und UFO Maßen (hoffentlich versteht man was ich da meine :D )?

Gruß
Sascha
Mir rasselt was im Hirn rum das vom V8 die Naben der HA die Vorraussetzungen erfüllen sollen. *grübel*

Verfasst: 24.01.2008, 17:42
von Groti
und wie soll der TÜV bemerken das da herumgeschnitten/aufgebohrt wurde?!

Verfasst: 24.01.2008, 20:27
von kpt.-Como
Mario20v hat geschrieben: Mir rasselt was im Hirn rum das vom V8 die Naben der HA die Vorraussetzungen erfüllen sollen. *grübel*

Kann es sein das ich das schon erwähnt hatte? :roll:

Aber es wurde ja sofort totgetreten.

Verfasst: 24.01.2008, 20:54
von Friese
Groti hat geschrieben:und wie soll der TÜV bemerken das da herumgeschnitten/aufgebohrt wurde?!
grundsätzlich geht es nicht um das bemerken des tüv. wenn der tüvprüfer es nicht bemerkt, hast dus zwar eingetragen, aber das ist kein freischein.
sehen kann man es wenn der schraubenkopf über das material des des federbeins übersteht. zum beispiel...

Verfasst: 24.01.2008, 21:21
von crazygansi
Hallo hier mal meine RS4 Bremsanlage:
RS4 Bremssattelhalter, Bremssättel, Beläge und Scheiben (360mm) befestigungsschrauben RS4 14mm Löcher aufgebohrt , RS4 Bremsleitungen und Zentrierringe für Adaption von Radnabe zur Bremsscheibe.

Werde ich aber definitif noch auf RS6 Bremssättel wechseln wenn ich mal wieder ein zwei Euro mehr über habe.

Hier noch mit Spurplatten zu sehen die habe ich aber wieder runter genommen.

Bild

Bild

Bild

Werde nochmal Foto´s von den verschraubungen machen und den Zentrierringen..
aber erst morgen oder am We.


Gruß der Ganter..

Verfasst: 25.01.2008, 08:01
von Mario20v
kpt.-Como hat geschrieben:
Mario20v hat geschrieben: Mir rasselt was im Hirn rum das vom V8 die Naben der HA die Vorraussetzungen erfüllen sollen. *grübel*

Kann es sein das ich das schon erwähnt hatte? :roll:

Aber es wurde ja sofort totgetreten.
Möglich, ich habs vor ein paar wochen vom Kumpel gehört. ;)

Verfasst: 25.01.2008, 10:22
von Sascha220V
Hi,

wenn das stimmt, wäre es ja eine Prima Sache. Dürfte auch nicht allzuschwer sein so eine Nabe zu finden. Habe gerade geschaut, die ist ja auch wieder kreuz und quer verbaut worden, und zwar:

441 501 653 B gibts im:

V8 hinten
S6+ vorn und hinten
A6 C4 vorn und hinten AAN und AEC
100 C4 vorn und hinten AAN und ABH

Falls jemand sowas rumliegen hat, könnte da mal freundlicherweise nachgemessen werden? Wäre ein feiner Zug :-D

Gruß
Sascha

Verfasst: 25.01.2008, 14:46
von Friese
also die sollteman doch tatsächlich problemlos vom schrott bekommen, wenn die selbst in d11 UND C4 massiv eingesetzt wurde ;)

Verfasst: 25.01.2008, 15:00
von Sascha220V
Hier bei mir gibts mal zumindest keine, hab nur welche vom C4 V6 bekommen, und der hat die "schmalen" Naben.

Gruß
Sascha

Verfasst: 26.01.2008, 03:50
von lk-24
crazygansi hat geschrieben:Hallo hier mal meine RS4 Bremsanlage:
RS4 Bremssattelhalter, Bremssättel, Beläge und Scheiben (360mm) befestigungsschrauben RS4 14mm Löcher aufgebohrt , RS4 Bremsleitungen und Zentrierringe für Adaption von Radnabe zur Bremsscheibe.

Werde ich aber definitif noch auf RS6 Bremssättel wechseln wenn ich mal wieder ein zwei Euro mehr über habe.

Hier noch mit Spurplatten zu sehen die habe ich aber wieder runter genommen.

Bild

Bild

Bild

Werde nochmal Foto´s von den verschraubungen machen und den Zentrierringen..
aber erst morgen oder am We.


Gruß der Ganter..
Auf die Bilder bin ich wirklich gespannt. Das hilft mir (Und einigen anderen) bestimmt weiter. Gleich die Frage, woher hast Du den Zentrierring bezogen oder war das ein Eigenbau? Und die alles entscheidene Frage, hast Du auf die Anlage TÜV bekommen? :-)

Gruß LK-24

Verfasst: 27.01.2008, 10:55
von crazygansi
So hier nun ein Bild von den Scheiben und der Nabe und dazwischen der Ring:

Bild

Hier eins vom Ring:

Bild

Hat außen den Durchmesser vom 68mm und innen 57mm und ist an der einen Seite so gedreht das er auf die Wölbung an der Radnabe draufgeht.

Bekommen habe ich die über JN-Tuning das ist der dem der gemachte Avant abgebrannt ist.
die E-mail ist : JNTuning@aol.com


Verschraubung habe ich gestern vergessen werde ich Montag nach schieben war gestern ein wenig spät dran :?

Gruß Gansi

Verfasst: 28.01.2008, 04:27
von lk-24
Hallo Leute,

die Teilebeschaffung geht weiter. Heute werde ich nach gekürzten Schrauben für die befestigung der Bremssättel beim Freundlichen nachfragen und an JNTuning zwecks Zentrieringe (Danke an Grazygansi) habe ich auch schon eine eMail geschickt. Was jetzt noch fehlt sind ein paar neue Radlager und was ich mir noch überlegt habe, ein Satz Stahlflexbremsleitungen. Hat jemand dafür eine Bezugsquelle?

Zum Thema TÜV wird sicher auch bald Licht ins dunkle gebracht. Sobald das Wetter wieder mitspielt und ich meine 17" Boleros eintragen lasse wird der Prüfer gleich mit dem Vorhaben der "neuen" Bremse befragt. Mal schauen was dabei rauskommt. Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß

LK-24

Zentrierringe

Verfasst: 02.02.2008, 01:22
von lk-24
Hallo Leute,

ich habe nun von Hr. Stürze von der Fa. JNTuning erfahren, das sie diese Zentrierringe nicht mehr verbauen weil zum einen der TÜV Probleme bereiten könnte und zum zweiten es auf dauer zu unsicher ist. Er empfiehlt die Radnaben vom C4 zu nehmen, bei dem die HP2-Bremsanlage verbaut wurde. Da diese original bei Audi aber über 100€/St. kosten, wird sich mein Projekt jetzt etwas nach hinten verzögern. Ich habe schon einmal im Netz z.B. auf 100pro-ersatzteile.de geschaut, aber da gibts nur die Radnaben vom 200er. Kennt vielleicht noch jemand eine andere Seite für Ersatzteile, wo man so etwas eventuell bekommen könnte?

Gruß

LK-24

Verfasst: 02.02.2008, 14:11
von Manu F.
Hi
Besorg dir doch mal vom V8 typ D11 die hinteren radnaben, die passen auch und bekommst du wohl sehr einfacher und vor allem billiger gebraucht als hp2 radnaben.

mfg Manu

Verfasst: 03.02.2008, 10:34
von brainless
Moin!

Reichten für eine "Anprobe" nicht solche Zentrierringe:

Bild

Der Außendurchmesser liegt bei 68 mm.

Thomas