Seite 1 von 1

MC 1 Tuning

Verfasst: 16.01.2008, 16:33
von Coupe Andy
Hallo,

wollte mich mal informieren welche konkreten Tuningmaßnahmen man am MC1 durchfüren kann und welche förmlich ein muss sind. Sind grad dabei den MC1 meines Bruders in der Leistung zu steigern und bin dabei auf diese Seite gestossen. Die wichtigste Frage die ich mir stelle ist wie wieviel Leistung mit der originalen Einspritzanlage möglich ist da mir schon gesagt wurde das dies der schwachpunkt an dem Motor ist, leider gehen die genannten Leistungsangaben weit auseinander. Ausserdem habe ich gehört es soll besser sein statt des K26 einen K24 zu verbauen weil der eine bessere Schaufelgeometrie hat und angeblich mehr Luftmenge fördert lediglich obenrum leicht zuschnürt, ist das so richtig?? Wie ihr seht fragen über fragen.....

Mfg Andy

Verfasst: 16.01.2008, 16:41
von Pcfreak7890
kkk 24 ist kleiner als der kkk26 Musstest die Abgas Seite des 26iger und die andere Seite des 24iger das sorgt für mehr Druck . Könntest auch das 27iger nehmen das noch bessehr :D .
Audi100.Selbst-Doku.de
Da wird gezeigt wie man die ansaugtbrücke bearbeiten kann damit in alles Zylindern der Druck gleichmäßig ist war aber glaube ich beim 10V .


Ps : Popp off ;)

Verfasst: 16.01.2008, 17:02
von Sedl
Servus!

Fürs erste solltest du dir ganz klar einen Chip von Buergi hier im Forum besorgen, dann hast du vermutlich erst mal ein wenig Fehlersuche an der Backe bis er gescheit läuft.. Und dann kommt der rest wenns noch ned langt :D
Du wirst den MC allerdings nimmer wiedererkennen.

Lies dir das mal durch:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC1UndMC2-Chiptuning

Gruß,
Christoph

Wenn du tiefer in die Materie einsteigen willst dann schau Dir Karls excellenten Umbau an: http://mtsonline.funpic.de

Verfasst: 16.01.2008, 17:15
von ly3d
Pcfreak7890 hat geschrieben:kkk 24 ist kleiner als der kkk26 Musstest die Abgas Seite des 26iger und die andere Seite des 24iger das sorgt für mehr Druck . Könntest auch das 27iger nehmen das noch bessehr :D .
Audi100.Selbst-Doku.de
Da wird gezeigt wie man die ansaugtbrücke bearbeiten kann damit in alles Zylindern der Druck gleichmäßig ist war aber glaube ich beim 10V .


Ps : Popp off ;)
Welche Welle passt denn nun, wenn ich mir aus einem K24 und K26 einen bauen möchte? Scheinst Dich ja damit auszukennen... Quasi einen K24 7200 für arme Leute... :wink:

Gruß
Stefan

Verfasst: 16.01.2008, 17:18
von Sedl
Ich befürcht PCFreak hat noch garkein Auto :D
Ist nicht bös gemeint!

Gruß,
Christoph

Verfasst: 16.01.2008, 17:33
von Pcfreak7890
Auto noch nich :( bin ja erst 16

Nochmal zum Turbo :

Mann nehme eine Abgas Seite eines 24iger
Man nehme ein Frischluftseite eines 27iger
und das mittelteil des 24iger (logisch sonst passt das Schaufelrad des 27 nicht in die Abgas Seite des 24 .

Danke nochmal :D


Ps : Hoffe ma das so richtig :D :roll:

Verfasst: 16.01.2008, 17:38
von Karl S.
ly3d hat geschrieben:
Pcfreak7890 hat geschrieben:kkk 24 ist kleiner als der kkk26 Musstest die Abgas Seite des 26iger und die andere Seite des 24iger das sorgt für mehr Druck . Könntest auch das 27iger nehmen das noch bessehr :D .
Audi100.Selbst-Doku.de
Da wird gezeigt wie man die ansaugtbrücke bearbeiten kann damit in alles Zylindern der Druck gleichmäßig ist war aber glaube ich beim 10V .


Ps : Popp off ;)
Welche Welle passt denn nun, wenn ich mir aus einem K24 und K26 einen bauen möchte? Scheinst Dich ja damit auszukennen... Quasi einen K24 7200 für arme Leute... :wink:

Gruß
Stefan
Passt nicht! Die Welle des K24 ist vom Durchmesser kleiner. Könnte man zwar umbauen, da kriegste dann für die Umbaukosten aber schon einen RS2 Lader, der schon allein durch die bessere Schaufelradgeometrie wesentlich geeigneter ist.

Noch was: Der K26 ausm KG/MC1 ist einfach nix. Der Einlass ist vom Durchmesser geringer als vom K24 und spricht auch noch später an. Manche stehen ja drauf, aber der K24 ist einfach der bessere Lader unter den beiden. Wenn schon K26, dann der vom 944er Porsche oder gleich RS2.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 16.01.2008, 17:42
von Pcfreak7890
Wie ich eben gesagt hatte :P

Trotzdem danke


Immer auf die kleinen :D

Verfasst: 24.01.2008, 11:26
von Coupe Andy
Hallo,

danke erst mal für die Antworten. Also der Umbau vom Karl ist schon erste Sahne. Wie ist das jetzt mit dem K24 im gegensatz zum K26 wird der Motor obenrum "träge" ?? Hat schon jemand beide Varianten probiert und wie ist das Fahrgefühl? Und was mich immer noch interessiert, was ist aus der originalen Einspritzanlage rauszuholen?? Hab mir überlegt den Kopf mit den größeren Ventilen zu verbauen nur wenns die Einspritzanlage nicht macht ist das ja umsonst, und ein Motronicumbau ist vorerst nicht in sicht!?

Mfg Andy

PS: den Bürgi hätt ich angeschrieben nur meldet der sich nicht!?

Verfasst: 24.01.2008, 13:00
von cabriotobi
Coupe Andy hat geschrieben:Hallo,

danke erst mal für die Antworten. Also der Umbau vom Karl ist schon erste Sahne. Wie ist das jetzt mit dem K24 im gegensatz zum K26 wird der Motor obenrum "träge" ?? Hat schon jemand beide Varianten probiert und wie ist das Fahrgefühl? Und was mich immer noch interessiert, was ist aus der originalen Einspritzanlage rauszuholen?? Hab mir überlegt den Kopf mit den größeren Ventilen zu verbauen nur wenns die Einspritzanlage nicht macht ist das ja umsonst, und ein Motronicumbau ist vorerst nicht in sicht!?

Mfg Andy

PS: den Bürgi hätt ich angeschrieben nur meldet der sich nicht!?
Bei Bürgi dauert das immer ein bisschen, da er noch nebenbei stukadiert :wink:

Also normalerweise sind ohne Veränderungen am Mengenteiler 250 PS das Maximum, danach wirds ruckelig :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 25.01.2008, 11:18
von Coupe Andy
Hallo,

ja ok, versteh ich. Na das ist ja schon mal ne Hausnummer. Sind diese 250PS nur mit dem Steuergerät zu realisieren und müssen da schon eingriffe in die Hardware vorgenommen werden und wenn ja welche??

Mfg Andy

Verfasst: 25.01.2008, 11:38
von Sedl
Hallo Andy!

Sinnvoll sind folgende Sachen:
2. N57 & Schlauchupdate von Olli W. + Verstellbares Wastegate von Karl S.
Damit sollten wohl mit dem Bürge-Chip schon mal an die 230 PS möglich sein. Den Rest können Dir andere aber besser erklären.

Gruß,
Christoph

Verfasst: 25.01.2008, 11:47
von cabriotobi
DaSedl hat geschrieben:Hallo Andy!

Sinnvoll sind folgende Sachen:
2. N57 & Schlauchupdate von Olli W. + Verstellbares Wastegate von Karl S.
Damit sollten wohl mit dem Bürge-Chip schon mal an die 230 PS möglich sein. Den Rest können Dir andere aber besser erklären.

Gruß,
Christoph
Also mit Vit. B + 2. N75 + Schlauchupdate sind ca. 230 PS, mit dem verstellbaren Wastegate sind es ca. 240-250 PS.

Mehr ist auch eigentlich ohne Umbau auf Motronic oder Profi-Einstellungen des Mengenteilers nicht möglich.

Gruß
Tobi

Verfasst: 26.01.2008, 10:25
von hintho
Häng mich da mal an...Besitze ebenfalls einen 200er MC1 und habe hier und in anderen foren überall von dem Wunderchip von Buergi gelesen...hab ihn auch schon angeschrieben...aber leider keine Antwort...gibts da vielleicht ein Mail adresse? das ist ja eine Private geschichte oder ist das eine Firma?

vielleicht kann hier wer kurz beschreiben wie das ablauft (Steuergerät hinschicken? oder wie) und was es so kostet...

Mfg

Thomas

HolladieWaldfee -

Verfasst: 26.01.2008, 11:27
von Pollux4
hintho hat geschrieben:.... habe hier und ---> in anderen foren überall <--- von dem Wunderchip von Buergi gelesen...hab ihn auch schon angeschrieben...aber leider keine Antwort...gibts da vielleicht ein Mail adresse? das ist ja eine Private geschichte oder ist das eine Firma?

vielleicht kann hier wer kurz beschreiben wie das ablauft (Steuergerät hinschicken? oder wie) und was es so kostet...
.....sowas geht schon runter wie Öl, oder !? :-D


Hallo Thomas !

Also am besten wärs wenn du Buergi selber anschreibst und ihn fragst was den Preis angeht, SG hinschicken/zurückschicken und wie lange es dauert usw.. denn "B" ist nur sehr selten noch hier und es kann schon ne Weile dauern bis er sich mal meldet (Familie)
HIER kannst du ihm ne PN schicken und die Zeit bis er sich meldet könntest/SOLLTEST du nützen um deinen MC Motortechnisch auf Vordermann zu bringen (angefangen vom Zündgeschirr bis zur ausreichenden Kraftstoffversorgung, Unterdruckleckelliminierung und eben den ganzen Kleinkram der einen MC (KG,1B) das Leben schwer machen könnte was aber alles nochmal in der Selbst-Doku steht denn DANN erst macht der B-Chip richtig Spaß und kannst beruhigt damit fahren :)
Sachen wie andere LD-Verschlauchung, 2. N75 .... würd ich erst so nach und nach machen, damit du vorallem auch die "Steigerungen" merkst :wink:


VLG Pollux4


P.S. @ Thomas - ne kleine Vorstellung deinerseits wäre nicht schlecht was hier sehr gerne gesehn wird damit man auch weis mit wem man es zu tun hat hat ;)

Verfasst: 26.01.2008, 22:53
von Coupe Andy
Hallo,

also das mit dem 2. N75 und dem Schlauchupdate habe ich gefunden aber das mit dem verstellbarem Wastegate nicht!? Was ist an LD nötig um an die 230 bzw. 250 PS zu kommen und welche WG Feder habt ihr eigentlich verbaut?? Also wir sind ja grad dabei den Motor ein wenig zu überholen sprich er kriegt neue Lagerschalen, der Kopf wird überholt und neu abgedichtet und in diesem zuge werden wir den Kopf gleich überarbeiten das heißt Kanäle bearbeiten, Ventilsitzringe werden geändert und die Ventile werden bearbeitet (ein bisschen Saugertuning halt). Desweiteren werden wir nen 2teiligen Krümmer verbauen hab gehört die sollten besser sein. Hoffe mal das dann mit Vit B. die 230-250PS anliegen. Über weitere Ideen und vorschläge freue ich mich sehr.....

Mfg Andy

PS: wenn das mit Bürgi noch ein bisschen dauert ist nicht ganz so schlimm da wir ja im Moment den Motor zerlegt haben, und das ganze vor März nicht laufen muss....

Verfasst: 01.02.2008, 20:56
von vwpassat32b
Hi Leute

Das mit dem verstellbarem Wastegate ist ja Klasse aber wie sieht es mit der Notlaufeigenschaft aus??


Gruß Dominik


PS: Hallo OLLI und POLLUX :P

Immer wenn man gar nimmer an ihn denkt...

Verfasst: 01.02.2008, 21:20
von Pollux4
vwpassat32b hat geschrieben:

PS: Hallo OLLI und POLLUX :P

...taucht er aus dem Nichst auf unser Dominik ! :D :D :D


VLG Pollux4

Verfasst: 01.02.2008, 21:42
von arri200
[quote="vwpassat32b"]Hi Leute

Das mit dem verstellbarem Wastegate ist ja Klasse aber wie sieht es mit der Notlaufeigenschaft aus??



genau das meine ich auch.10% mehr Leistung gegen die Sicherheit fals ein Fehler auftritt.Die Motoren sind super haltbar aber das soll auch so bleiben.
Jeder soll selber endscheiden ob ihm das die sache wert ist.

Verfasst: 01.02.2008, 23:58
von cabriotobi
arri200 hat geschrieben:
vwpassat32b hat geschrieben:Hi Leute

Das mit dem verstellbarem Wastegate ist ja Klasse aber wie sieht es mit der Notlaufeigenschaft aus??



genau das meine ich auch.10% mehr Leistung gegen die Sicherheit fals ein Fehler auftritt.Die Motoren sind super haltbar aber das soll auch so bleiben.
Jeder soll selber endscheiden ob ihm das die sache wert ist.
Du hast die Notlaufeigenschaften trotzdem noch, auch wenn du das verstellbare WG verbaut hast :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 02.02.2008, 00:14
von Olli W.
Ausserdem gibt es da noch eine Verfeinerung des N75 Update, die den Overboost nach oben hin definiert begrenzt und den LD bei hohen Drehzahlen wieder abfallen lässt, und das trotz verschlauchter WG Oberkammer!

Photos und Verschlauchungsplan dazu in Kürze.

Nur soviel... man benötigt ein Rückschlagventil aus der Scheibenreinigung oder ein anderes RSV, welches bei 150-200mbar öffnet.

Es ist übrigens keineswegs so, dass das Auto bei 2,5bar besser geht als bei 2,1bar oder so - irgendwann ist halt die Stopfgrenze erreicht und das ist dann sehr kontraproduktiv. LD ist halt nicht alles, wie man bei Lehmann sehen kann.

Gruss,
Olli

Verfasst: 02.02.2008, 09:19
von arri200
klar hast du die Notlaufeigenschaften noch aber bei welchen LD.

Verfasst: 12.02.2008, 10:04
von Coupe Andy
Hallo,

für nen Insider liest sich das jetzt bestimmt flüssig und ist furchtbar interessant aber was ist genau gemeint mit dem verstellbarem WG, und was fährt ihr an Ladedruck bei euren MC Motoren??

Mfg Andy

Verfasst: 12.02.2008, 12:29
von Sedl
Hi,

prinzipiell fahren wir alle mindestens 0,9bar Ladedruck (1,9 im BordComputer)durch Bürgis Chip für den MC, durch weitere Veränderungen wie besagtes verstellbares Wastegate, zweites Taktventil (N75) von Oli, verkürzung und änderung der Schlauchwege sind aber auch 1,3-1,4bar drin im Overboost.

Gruß,
Christoph