Gibt es Abgaskrümmer in Edelstahl (wie Serinenkrümmer)?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Gibt es Abgaskrümmer in Edelstahl (wie Serinenkrümmer)?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

ich habe mal was gehört , dass es einen Edelstahlabgaskrümmer geben soll, welcher die Anschlussmaße des Serienkrümmers haben soll. Kann da einer was zu sagen?

Ich habe ja zwei 100 Sport mit 4-Stufen-Automatik (NF). Bei denen ist das Hosenrohr und der Katflansch anders als bei den Schaltern. Da ich keine Bastelorgie starten möchte und auch keine "Leistungsanhebung" erwarte möchte ich eigentlich nur den Seriene-Guss-Krümmer gegeb einen Edelstahlkrümmer tauschen.
Hat da schon mal einer was von gehört, dass es das gibt?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Gehört: ja.
Ich hatte vermutlich sogar einen im alten 100er MC1. Zumindest lt. Vorbesitzer.
Ich Idiot hab aber nie geschaut und den wenn dann mitverkauft. Mehr Infos hab ich leider auch nicht.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jürgen,

nein, nie gehört.
@Christoph: Ich glaube, da hat Dein Vorbesitzer dummes Zeug erzählt. Grund: Beim MC ist es annähernd unmöglich, einen Krümmer aus Rohren hinzuschweissen der so kompakt wäre, das der mengenteiler etc. noch Platz hätte. So weit ich weiß sind alle Kleinserien-MC Krümmer so voluminös, das der Mengenteiler sonstwo hin (andere Seite) gelegt werden muss oder gleich auf EFI umgerüstet wird.
Ein geschweisster MC-VA Krümmer müsste ein Meisterwerk der Schweißtechnik (Lebensaufgabe) sein und aus so vielen gestückelten Rohren bestehen, das es nachher mehr Schweißnähte als Rohre wären.
@Jürgen: Es gibt wenn überhaupt nur Fächerkrümmer (Tezet) in VA die zu Leistungssteigerungsgründen eingebaut werden. Dadurch entfällt normalerweise das Hosenrohr. Logischerweise gibt es die Teile niemals nicht für den 4-Stufen Automat, da die Autos extrem selten sind. Ich weiß nicht mal ob es speziell für den NF Tezet-Fächer gibt mit Papieren zum eintragen. Wenn keine Leistungssteigerung gefordert ist, wäre das aber totaler Unsinn. Die Teile können genau so reissen wie ein Gusskrümmer, habe ich selber schon gesehen. Grund: Spannungen im Material, die entweder schon bei der Herstellung oder später entstanden. Ausserdem verliert der NF seinen schönen 5-Zylinder Sound damit zu 75%, er klingt dann nur noch wenig wie ein Fünfzylinder, noch weniger als der 20V turbo.
Ich finde die Lösung der Gußkrümmer übrigens so gut, das ich da überhaupt keinen Verbesserungsbedarf sehe. Zwar habe ich auch bei jedem meiner Autos (aktuell beim neuen Passat syncro) schon die Krümmer erneuern müssen wg. Riss, Verzug oder beidem oder wenigstens die Krümmerdichtungen oder Stehbolzen erneuern müssen, aber wenn ich es nach allen Regeln der Kunst mache hält es mindestens 100 tkm. Und ich habe beim NF noch nie zweiteilge Krümmer verbaut, immer nur die Einteiligen. Man muss allerdings sorgfältig und korrekt arbeiten, die Krümmerreparatur wird auch von Leuten hier im Forum meist nicht richtig gemacht. Das rächt sich schnell, leider denken die meisten nur sie wüssten wie es geht. Es muss 105% korrekt gemacht werden, dann hält es lange.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Christian,

ich hatte das aus zei Quellen mal zu hören bekommen. Geglaubt hatte ich das eignetlich nicht. Wäre auch viel zu einfach.

Es hat ja eigentlich auch nur einen Grund. Guss kann ich nicht schweißen. Stahl schon. Dafür habe ich alles hier liegen.

Ich werde mal ein paar Firmen anfragen. Mal sehen, was da kommt.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Christian S. hat geschrieben:
aber wenn ich es nach allen Regeln der Kunst mache hält es mindestens 100 tkm. Und ich habe beim NF noch nie zweiteilge Krümmer verbaut, immer nur die Einteiligen. Man muss allerdings sorgfältig und korrekt arbeiten, die Krümmerreparatur wird auch von Leuten hier im Forum meist nicht richtig gemacht. Das rächt sich schnell, leider denken die meisten nur sie wüssten wie es geht. Es muss 105% korrekt gemacht werden, dann hält es lange.
Hallo Christian,
gibt es eine "Anleitung" wie man es richtig macht? SD? Hatte doch auch mal den Krümmer draußen wegen Stehbolzen. Was habe ich dann alles beim Wiedereinbau falsch gemacht? Das würde mich schon interessieren.... :wink:
Danke un dGruß in die Bruchbude bei der Nordmende :roll:
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Krümmer

Beitrag von Manfred1977 »

Es gibt schon Edelstahlkrümmer als Ersatz für den Originaleinbau aber nur für den Turbo,da kann auch noch die originale Einspritzanlage drin bleiben.

Diesen Krümmer bauen wir in Kleinserie für die 10V Turbo in erster Linie für den Urquattro, der paßt aber auch in den 200er weil der ja mehr Platz hat als der Uri.

Wir haben 2 Varianten: Für Originaleinbau und eine optimierte Version für mehr Leistung mit Laderposition 10 cm weiter hinten.

Passen aber beide mit der Original Ansaugung und Einspritzung rein.

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

könnte man den so anpassen, dass der auch beim NF passt? Was würde der Krümmer denn kosten?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Krümmer

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo,

Eine Anpassung an einen Sauger währe theoretisch möglich, aber das währe dann eine komplette Neukonstruktion und das ist von uns nicht geplant.

Grund ist auch das es 5-Zylinder-Fächerkrümmer auf dem Markt gibt welche man mit ein paar Änderungen bestimmt anpassen könnte und zum 2. der NF Thermisch nicht so belastet ist wie der Turbo und da der Serienkrümmer doch recht lange hält.

Ciao
Manfred
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Christian,

Auch mich würde, wo du es denn schon erwähnst, interessieren, was denn nun zum 105% korrekten Einbau dazugehört.

(Sonst könnte man sich solch eine Anmerkung ja eigentlich gleich sparen...)

Ciao,
mAARk
*der am AAR einen originalen zweiteiligen hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

@ Manfred1977

wäre es möglich das du mal ne Internetseite hast oder irgendne Tabelle um mal zu erfahren was für ne Firma das ist und was die ganze geschichte kosten würde???

thx
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

mAARk hat geschrieben:*der am AAR einen originalen zweiteiligen hat*
Mein NF hat den auch...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten