Seite 1 von 1

Schlauchupdate 1b Motor

Verfasst: 15.12.2007, 16:52
von kkk26
hallo zusammen

Ich habe Heute das Schlauchupdate eigebaut, ist zwar nicht aus dem Audi shop aber mit der Anleitung war das kein Problem. Das einzige was anders ist , das Ventil ist vom S4 neu.
Jetzt würde ich aber eine Frage an die stellen die so ein update verbaut haben.

Nach der ersten Probefahrt war ich beeindruckt aber auch ein wenig verunsichert ob dat nicht ein wenig zuviell ist ?

2 Gang ( Analoguhr angeschlossen ) ab ca. 2000-3000 drückt der turbo laut Anzeige locker 1bar und mehr wenn ich weiter gas geben würde, hab ich aber nicht gemacht da ich bedenken habe ein schlauch oder mehr zu velieren!

Angeschlossen habe ich: Y-Stück am Kniestück leitung 6mm auf orginalventil mitte 2-te leitung auf Ventil 2 unten dann leitung 2 vom 2-ten ventil mit T-stück auf Dose unten vom T-stück auf orginal-Ventil aussen

3-te leitung-Ventil 2 am saugrohr da wo man unterdruck abnehmen kann Dose oben nicht angeschlossen Ventil 1 unten Stopfen !

Bitte um konstrukive tipps :? ich glaub so kann ich nicht fahren und vor allem ich hab nicht mal vollgas gehabt :oops:

mfg.kkk26

Verfasst: 15.12.2007, 17:18
von Olli W.
Hallo,

ich nehme an, Du hast diese Anleitung benutzt oder?

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html

Wenn Du schon Werte von 1bar und mehr bei nicht verschlauchter WG Oberkammer bekommst, dann könnte Deine Wastegatemembran im Eimer sein, bzw, einen Riss haben.

Normal bekommt man mit nicht angeschlossener Oberkammer LD-Werte die im Chip programmiert sind - max. 0,1bar darüber.

Ich hatte mit angeschlossener Oberkammer auch mühelos Werte von 1,5bar und mehr erreicht, aber das ist natürlich zu viel, da derartige Luftmengen weder durch den Auspuff passen (beim 1b vielleicht noch, da kein Kat), noch dafür genug Sprit, bzw Benzindruck zur Verfügung steht.

Bis 1,3bar Überdruck kann man aber eigentlich problemlos fahren, wenn Spritpumpe, Spritpumpumpenrelais und K-Jet in Ordnung sind und... der Chip für 1,95 bar (absolut) programmiert ist.

Mit Serienchip sollte man auf keinen Fall die WG-Oberkammer verschlauchen - das steht aber auch so in der Anleitung.

Gruss,
Olli

ps. hier nochmal das Anschlusschema:

Bild

Achtung: die grossen Schläuche & Verbinder müssen 8mm ID haben, der kleine 4mm.
Haben die Grossen nur 6mm, ist das wie eine verengte Leitung zur WG-Unterkammer mit Overboost al Folge!

pps. Silikon Wellschlauch hab ich im Shop, falls Deiner platzt. :)

Verfasst: 15.12.2007, 21:07
von kkk26
hallo Olli,

Wenn die Wastegatemembran gerissen wäre müßte der doch auch mit der orginalverschlauchung das gleiche effekt erzuegen oder?

Im orginalzustand hat der lader laut analoganzeige ca. 0,4 bar gedrückt

Kann es auch sein daß das mit dem rs2 lader zusammen hängt ?

mfg.kkk26

Verfasst: 15.12.2007, 23:21
von Olli W.
Hallo KKK,

ja gut... RS2 Lader spielt da sicherlich ´ne Rolle und damit hab ich zumindest noch nie das N75 Update getestet, sondern nur mit K26 vom MC1 und K24 vom MC2.

Jetzt wird´s natürlich Spekulation, wieso, weshalb, warum da schon Overboost kommt.

Wenn Membran kaputt, dann auch bei "Serie" schon Overboost - das ist richtig.

Ich kenn natürlich Dein Auto nicht und kann daher auch nur raten.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.12.2007, 12:04
von kkk26
hallo Olli

wo genau muß der Sclauch vom 2-ten ventil angeschlossen werden
im Bild ( zum ausgang am Saugrohr ? ? wird damit Saugrohr hinten gemeint oder tatsächlich die ansaughutze über der Stauscheibe ?

mfg.kkk26

Verfasst: 30.12.2007, 14:23
von kkk26
hallo

ich frag noch mal :-)

wo genau muß der Schlauch vom 2-ten ventil angeschlossen werden
im Bild ( zum ausgang am Saugrohr ? ? wird damit Saugrohr hinten gemeint oder tatsächlich die ansaughutze über der Stauscheibe ?

mfg.kkk26

Einen Hinweis ...

Verfasst: 30.12.2007, 14:34
von level44
der Olli hat sich mal abgemeldet ... nach Munich (München) , e bissl feiern .... :wink: