Seite 1 von 1

SH 1 Motor

Verfasst: 09.12.2007, 19:41
von audisven
Hallo ich habe einen SH1 Motor 06/88 und möchte ihn auf superbenzin umstellen,
dazu solten 1-1.2 mm von Zylinderkopf abtragen werden.Nun ist meine frage
ob er 10,0:1 verdichtung verträgt?.Er hat mal gerade 60000 km gelaufen.
Hat auch einer von euch ahnung welche nockenwelle im mitleren drehzalbereich mehr drehmoment bringt?Da es beim 1.8 so viele drehmomentunterschiede giebt von 138- 150 nm mit zig verschieden steuerzeiten.

Verfasst: 09.12.2007, 19:47
von Fabian
Hallo Sven,

der SH verträgt 10:1.
Er verträgt dann aber kein Super mehr. 98 Oktan müssen es dann schon sein.
Für gutes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich ist die SH-Nockenwelle übrigens ideal.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 09.12.2007, 22:19
von audisven
Vielen dank für die schnelle antwort

Verfasst: 09.12.2007, 22:30
von jürgen_sh44
Wenn der liebe Fabian schonmal da ist:
Wieviel sinds denn damits mit Super/95Oktan funktioniert?

Original ist der SH doch 9,0:1 mit fast grenzwertigem(?) Normalsprit

Achja, gibts im Zubehör ne Klopferkennung mit Leuchtanzeige fürs Cockpit oder muß ich da selber was basteln?

Ich denk da nämlich auch drüber nach wenns Normal bald nicht mehr gibt.

-Ich bezweifle ja schon lange, dass es nen wirklichen Oktan-Unterschied zwischen Normal und Super an der Tanke gibt, schließlich sind das doch Mindestangaben die noch erfüllt werden müssen wenn der Sprit gelagert wurde..

Danke!


PS.:
Oder doch ein Softturbo 8)

Verfasst: 09.12.2007, 22:35
von Patrick
Guude!
Super wird mit 98-99 Oktan angeliefert, die Werte der anderen Sorten sind mir unbekannt.
Das max. Verdichtungsverhältniss ist auch noch vom Kennfeld der Zündung abhängig. Im Zweifelsfall den ZZP etwas zurücknehmen. Schau dir mal die ganzen Moppeds an. Verdichtung von deutlich über 10:1, ausgelegt für 91 Oktan und Literleistung jenseits von 100PS je Liter Hubraum. Man kann viel machen wenn die Abgaswerte nur bedingt relevant sind...
Gruß Patrick

Verfasst: 09.12.2007, 22:44
von Fabian
Guude Patrick,

die Moppeds haben auch weniger spezifisches Drehmoment in niedrigen Drehzahlen.
Daher per se ne geringere Neigung zum Beschleunigungsklopfen.
Den ZZP zurück nehmen um die Verdichtung auf Teufel komm raus zu erhöhen halte ich jedenfalls nicht für sinnvoll.
Mit 9,5:1 läuft der SH noch gut mit 95 Oktan.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 10.12.2007, 09:07
von Patrick
Moin Fabian!
Sinnvoll ist nur eine leichte Anhebung der Verdichtung ohne den ZZP verändern zu müssen. Alles andere ist kontraproduktiv, da hast du völlig recht.
Gruß Patrick

Verfasst: 10.12.2007, 18:46
von audisven
Also die zündung wollte ich nicht zurücknehmen, da mein sh bei hohem ausentemperaturen und richtig feuer nicht klopft bei91 oktan und zur not hat man ja noch super plus.Der eurosuper ist ja eigendlich zu schlapp mit 95 oktan.Das probelm hatte ich schon mit meinen 230.6 benz wo von super auf eurosuper umgestellt wurde von 98 auf 95 okt. der lief nur noch mit superplus

Verfasst: 14.12.2007, 22:52
von jürgen_sh44
Hat mir evtl mal jemand Bildchen von den Innereien von meinem Motor ?

Da ich da nie was dran machen muß,
hab ich auch kaum nen Plan wo wie was zusammensteckt..

Bilder von den Kolben? Maße selbiger ?

Technischen Krimskram? Schnittbilder?
Anleitungen?

Danke :P !

Verfasst: 16.12.2007, 17:20
von audisven
Ich werde dem SH irgendwan die sporen geben, und kann ja mal ein paar bilder machen und berichten.Aber ich weis nicht ob ich es noch im diesen jahr mache, da die nockenwelle und verst. lager noch nicht habe.Heute habe ich den luftfilter ern. war voller öl von der motorentlüftung, den schlauch habe ich nach aussen verlegt und der filter wird nicht mehr versaut.

Verfasst: 16.12.2007, 21:04
von jürgen_sh44
Wenn der Motor in Ordnung ist und das Öl gut,
wird der "auch so" nicht versaut -aber du willst ihn ja deswegen überholen.
(obwohl der doch noch jungfräuliche Laufleistungen hat)

Das Naturvergasen nebenraus kann ich nicht leiden :(
wenn dann Ölabscheider eingeschleift.
Mein Auto hat TÜV weils TÜV verdient,
nicht weil er's "halt kriegt".
Ist für mich auch ein Qualitätsmerkmal ;-)

PS.:
Ausserdem verlierste ~offen~ Spritdampf der sonst verbrannt würde an die Luft :shock: -und das bei deeeeeen Preisen!!

Dann warte ich mal auf die Bilder, mich würde grade die Kolbenform Ventile etc interessieren..

Verfasst: 17.12.2007, 18:04
von audisven
Nun ja das mit der entlüftung hat jeder Luftgekühlte deutzmotor.Ölnebel ist vor der verdichtung absulut schädlich und setzt die octanzahl 2-5% runter.Und hatte arge probleme eine AU zu bekommen,CO war extren hoch,aber lambda io. Aber co nicht runter zu bekommen(über 6%Trotz Ölwechsel)

Verfasst: 17.12.2007, 22:53
von jürgen_sh44
Dann stimmt aber bei dir was wirklich nicht, sei es der Vergaser total daneben oder sonstwas mechanisch hin.
-Lag ja wohl auch nicht an der Entlüftung-
Der Motor ist ja Oktanmäßiga extra so ausgelegt, dass er den Öldampf der bei normalem Betrieb entsteht auch verträgt, es ist schließlich kein Deutz Klimakiller ;-).
meiner hatte *kram*:
CO
Leerlauf: 0,05 von erlaubten 0,5
erhöht: 0,17 von max 0,3, Lambda 1,01

und das mit Entlüftung dran, ohne Ölwechsel vorher
und ohne rumdrehen am Vergaser und mit der doppelten Laufleistung,
also schau schnell nach deinem armen Motor ;-).