Seite 1 von 1

Frage zum Motor MC2 und KU !!!WICHTIG!!!!!

Verfasst: 09.12.2007, 13:08
von Hacktwo
Hallo Leute,

ich bin neu hier euer Forum is echt super konnte mir schon weiter helfen und so!!!


Technische Daten erstmal:
Audi 100 Typ 44Q
2,2E Turbo Qattro
121kw/165Ps MC2
Orginaler Turbo
230.000km

So nun mal zu meiner Frage und zwar:
Also ich habe ja den MC2 Motor drin und dieser Motor is jetzt leider kaput bzw. nur mein Zylinderkopf is im arsch einen neuen wollte ich von audi nicht bestellen der kostet an die 800€ neu so und jetzt habe ich einen günstigen motor gekauft einen KU (2,2 138ps ohne kat 185.000km).
So kann ich diesen KU komplet einbaun oder geht das gar nicht
weil ja am MC motor das ganze zeugs dran hängt die ölpumpe fürn turbolader und der anschluss fürs wasser fürn turbo..
Und der MC motor hat ja 2 Klopfsensoren.
Und jetzt denk ich mir das ich diesen KU motor ned verwenden kann also so wie ich ihn will weil ich wollte an den KU motor meine ansaugbrücke und mein abgaskrümmer mit turbo anbaun....
weil wenn ich den KU motor nehme und ohne turbo und alles einbaue des geht doch a ned wegen den klopfsensoren dann past ja mein seuergerät wieder nicht oder sehe ich das falsch??
Weil ansonsten bleibt mir keine wahl und ich muss den KU Zylinderkopf auf meinen MC motor schrauben weil das würde alles passen weil das die selben köpfe sind!!!
Also sagt mir was ich machen kann?


MFG
Hacktwo

Verfasst: 09.12.2007, 13:14
von Blacky
Moin !


Plug and play : nope .

warum :
- KU hat ne 10er Verdichtung, MC ne 8.nochwas
- KU hat mWn. keine Ölspritzdüsen für Kolbenbodenkühlung
- der MC-Kopf hat mit Natrium gefüllte Auslassventile, der KU-Kopf nicht.

Wenn Du jetzt aber
- Kolben tauschst
- Ölspritzdüsen nachrüstest**
- Bohrungen bzw. Anschlüsse für die Ölleitungen & Wasserleitungen am Block für den Lader nachrüstest
- anderen Kleinkram erledigst, dann könnte - ohne Garantie - des gehen.


Was ist denn mit deinem MC passiert ?


Grüße !

roland

** Hier gibts viel Potential das Material vom Block falsch oder zu weit anzubohren -> dann haste den Block ruiniert .

no way

Verfasst: 10.12.2007, 13:26
von MarkyMarc
Hallo Hacktwo,

wenn wirklich nur dein Kopf hinüber ist, dann kannst du den vom KU drauf stecken und hoffen, daß es funktioniert. Die niedrigere Verdichtung wird beim MC über die Kolben realisiert - von daher dürfte das keine Probleme bereiten. Allerdings könntest du wegen der Auslaßventile Probleme bekommen, da diese beim Turbo höheren thermischen Belastungen ausgesetzt sind und deshalb nicht umsonst natriumgefüllt sind. Allerdings bin ich mir nicht sicher was die Steuerzeiten der Nockenwelle angeht. Kann sein, daß du die vom MC übernehmen mußt.

Gruß, MM

Verfasst: 10.12.2007, 15:12
von Hacktwo
Hi,

ja so werd ich es auch machen den kopf vom ku auf den MC motor schrauben und wegen den ventilen und der nockenwelle muss ich mal schaun
wenn wirklich bau ich diese auch um weil die ventile vom MC-kopf sind ja noch voll ok.
Ansonsten bleibt mir nix rechtes ürbig.... naja sehe ich morgen, weil morgen hole ich meinen neuen ku motor ab und dann sag ich euch bescheid wie die lage ist!!
Aber danke schon mal.

MFG
Hack²

Verfasst: 10.12.2007, 15:28
von Bjoern
Die Köpfe vom KV/KU/MC sind bis auf die Natrium gekühlten Ausslassventile und die Nockenwelle beim MC2 Identisch.