Seite 1 von 1
Ölkühler Nachrüsten
Verfasst: 17.11.2007, 21:56
von Carsten
Moinsen! Ich benötige mal eine AUfstellung der Teile für die Nachrüstung eines Ölkühlers. Insebsondere benötigeich die Teilenummer des Flansches am Motorblock. Es geht um meinen NF.
Besten Dank!
Carsten
Verfasst: 17.11.2007, 22:24
von Mike NF
komm ma zum stammtisch, dann gucken wir das zusammen durch

der flansch passt auch vom 20V, musst dir nur nen deckel machen für den anschluss für die leitung zum turbolader. sonst kannste das vom 20V 1:1 übernhmen. einzige der ölkühlerhalter ist n anderer.
Gruß
der mike
wenn du magst lass ich dir mal nen screenshot zukommen
Verfasst: 17.11.2007, 22:29
von Carsten
Hi! Jaja, ich werde ja kommen. Brauche dennoch sehr schnell die Teilenummer, weil ich eventuell ein gutes Angebot habe.
Grüße.
Verfasst: 17.11.2007, 22:48
von Mike NF
u got pn
Gruß
der mike
Verfasst: 18.11.2007, 01:42
von jürgen_sh44
Heee!
Ich will das auch wissen!
Und auch wie und wo da das
Thermostat agiert! ,komplett mit schönen Bildern, auch in der Selbstdoku dann..
Aber aus rein technischem Interesse, da mein Audimobil keinen Ölkühler hat.. hab ich eh keinen Platz 'für, alles zugebaut mit Hupraum..

Verfasst: 18.11.2007, 11:04
von peavy
Hi Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:Aber aus rein technischem Interesse, da mein Audimobil keinen Ölkühler hat..
unsere auch nicht. Wegen der leicht erhöhten thermischen Belastung durch LPG wollen wir nun aber einen nachrüsten.
jürgen_sh44 hat geschrieben:
hab ich eh keinen Platz 'für, alles zugebaut mit Hupraum..

Das spricht für ein ausgeprägtes Bedürfnis nach akustischer Präsenz, immerhin passt doch sonst mehr als 2mal soviel Motor in den Motorraum. Überschreitest Du auch nicht den zulässigen Schalldruck ?? ...
Aber ist schon wahr, ich hab ja im Coupe auch wieder einen 4ender, der ist da schon relativ verloren ...
Gruß
Stefan
Verfasst: 18.11.2007, 12:53
von Mike NF
dann passt doch mal selber was an, fertige teile einzubauen is doch lahm

war mir schon fast klar wer die aktion warum vorhat

das dreamteam sancho&pancho natürlich
Gruß
der mike
is nicht böse gemeint, nur falls das so rüberkommt .......

Verfasst: 18.11.2007, 12:57
von Petrus
Genau!
Wieso baut ihr euch nicht was selber?
Ist doch einfach.
Genug Auswahl gibt es z.B. hier:
Ölkühlerzubehör
oder hier
Ölkühler
Verfasst: 18.11.2007, 13:02
von peavy
Hi Mike,
Mike NF hat geschrieben:dann passt doch mal selber was an, fertige teile einzubauen is doch lahm

war mir schon fast klar wer die aktion warum vorhat

das dreamteam sancho&pancho natürlich
das mit dem Dreamteam geht schon klar, aber sorry, zur Interpretation von "sancho&pancho" fehlen mir als langjährigen Acineasten und Ferhsehverweigerer möglicherweise Grundlageninformationen
Gruß
Stefan
Verfasst: 18.11.2007, 18:53
von jürgen_sh44
peavy hat geschrieben:
zur Interpretation von "sancho&pancho" fehlen mir als langjährigen Acineasten und Ferhsehverweigerer möglicherweise Grundlageninformationen
naja.. das mit dem TV zieht hier nicht, da ja mal ganz ursprünglich das gemeint war..
http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote
und hier wohl das:
http://www.myvideo.de/watch/1211044
Sowas geht ja heute eigentlich nicht mehr weil dann gleich jemand Rassismus schreit und geld für seine gekränkte Seele haben will..
##
Kühler-Selbstbauen hab ich ja gedacht, nur das Thermostat wird da schwierig..

Verfasst: 18.11.2007, 19:00
von Petrus
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Kühler-Selbstbauen hab ich ja gedacht, nur das Thermostat wird da schwierig..

Wie meinst Du das jetzt?
Das Thermostat ist doch schon im Anschlussadapter integriert???
Adapterplatten mit integriertem Thermostat
Verfasst: 18.11.2007, 19:14
von jürgen_sh44
Ja ebendrum, deswegen hab ich mich ja mal informiert wo was hinkommt,
weil es gibt auch Ölkühler in denen das Thermostat drin ist
...und da ich im PC kein Thermostat brauche,wusste ich auch nicht wo und wie das hinkommt
Wenn ich "Selbstbau" meine, dann meine ich "Komplett Selber Bauen",
nicht Fertigteile-Kombinieren, das geht aber halt beim Thermostat nicht.
#########
Wie is das denn nun eigentlich wieder mit der Zulassung?
Eigetlich darf ich das doch nur verbauen, wenn ichs auch eintragen lasse..
Wenns Originalteile sind entfällt das (denke ich), da das ja alles schon abgenommen wurde.