4/5 MC - Falschluft durch Entlüftung?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

4/5 MC - Falschluft durch Entlüftung?

Beitrag von 200q20V »

Hallo zusammen!
Mir stellt sich gerade die Frage nach der Verschlauchung bei meinem 4/5 MC.
Basis ist ja der JH, bei dem ursprünglich die Verschlauchung wie folgt aussah:
Bild

Was mich dabei etwas stutzig macht: Der rote Anschluß "1" geht zum Lufi-kasten VOR die Stauscheibe, hängt oben am Entlüftungsanschluss am Ventildeckel "rot 2" von dem aus ebenfalls ein Schlauch in Richtung "rot 3" direkt in die Saugbrücke und "rot 4", dem LLRV/Anhebungsventil, welches seine Luft für die Regelung bei "grün 1" von vor der DK "grün 2" bezieht, von wo außerdem noch eine Schlauchverbindung zur ESD-belüftung weggeht:"grün 3"

So, was mich jetzt stutzig macht ist die direkte Verbindung zwischen dem Entlüftungsanschluss und der Saugbrücke ("rot 2 und 3")! Da kann doch was nicht stimmen, oder? Da ist keinerlei weiteres Ventil dazwischen oder sonst irgendwas... :?: Okay, der Schlauch ist dort durch die Verbindungsstücke stark verjüngt, aber trotzdem!

Spricht da was dagegen, diese Verbindung zu trennen und jeweils dicht zu machen? Ich muss eh schauen, dass das dann alles druckstabil wird, diese Muffe zwischen Ansaugrohr und Drosselklappe (wo die grüne 2 steht) wird wohl aus eben diesem Grund weichen müssen...

Und da kann ich so ne potentielle Falschluftquelle ja mal garnicht gebrauchen!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also ich habs jetzt paarmal gelesen,
und hab gedacht ich guck mal noch in die ssp's,
aber ich versteht nicht ganz was du wissen willst..

Weil bei mir aber der Block wohl der gleiche ist, versuch ich mal was sinnvolles zu schrieben:

Geht der Entlüftungsanschluß vom VDD sowohl vor als auch hinter die stauscheibe oderwie?

Falls es was hilft:
Meine Ventildeckelentlüftung (KGE)
geht einfach direkt in den Luftfilterkasten,
vor den Vergaser,
vor die Drosselklappe.

Wenn bei dir das Leerlaufregelventil
die Luft an der Drosselklappe vorbeiführt
und vor die Stauscheibe wieder einspeist,

wäre ein T-Stück da also durchaus denkbar,
da dann gefilterte Luft angesaugt wird,
die Drosselklappe umgangen wird und die Stauscheibe die Luft trotzdem abbekommt.

Zum Leerlauf einstellen sollte man bei meinem die KGE verschließen, damit das mit eventuellen benzindämpfen nicht reinwirkt in die LL-Drehzahl.

In den SSP hab ich leider auf die schnelle keine KGE verschlauchung gefunden, hat mir da evtl jemand nen tipp wo das drinsteht?

Was sind denn deine Bedenken an der Verschlauchung wie sie grade ist?
Dass die Stauscheibe umgangen wird?

Vielleicht hilft dir ja das noch:
(hab grad leider kein größeres schönes bild)
Bild

KGE-Schlauch rot:
Bild

sind bilder von pixum, daher *.bmp
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1385471

PS.:
An die Big-Block-Fahrer:
JA!
Das ist der Boden den man da sieht!

PS.:
Druckstabil bekommste Hart-Plastesachen durch aufrauhen+umwickeln mit Carbonfasern.. 8)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Jürgen!
Danke für die Bilder!
Hmm, ich glaub, Du hast da was falsch verstanden:
Was mich stört ist einzig die direkte Verbindung zwischen Entlüftungsanschluss und Saugbrücke (hinter der DK!), da der Entlüftungsanschluss wie bei Dir auch ebenfalls über nen dickeren Schlauch mit dem Luftfilterkasten (nur vor der Stauscheibe) verbunden ist. Daher werde ich diese Verbindung wohl dicht machen. Für die Entlüftung reicht ja die Verbindung zum Lufi, wie man bei Deinem SH sieht... ;-)

Wegen der Druckstabilmachung: Das Plastikrohr fliegt wohl eh raus, bzw. wird wenn dann nur vor dem Turbolader verbaut. Mir gings da eher um die Gummimanschette zwischen dem Rohr und der Drosselklappe. Die würde sich wohl gut dehnen bei Überdruck... Naja, es gibt ja andere Möglichkeiten... ;-)

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten