Seite 1 von 1

Muss die Kurbelwelle das Öl berühren?

Verfasst: 28.10.2007, 21:19
von Ceag
Hi zusammen,

da ich am We das Pleuel meines Kompressors überarbeitet habe, viel mir folgendes auf. Laut Hersteller soll das Ölniveau bis zur Hälfte des Schauglases stehen. Allerdings frage ich mich dann, wie des Pleullager und das Kurbelwellenlager geschmiert werden sollten. De Kurbelwelle kommt so ja garnicht in Kontakt mit dem Öl.

Bild


Gruß

Jens

@ ADMIN: bite in die "Plauderecke" verschieben, thx.

Verfasst: 28.10.2007, 21:27
von André
hm, also das Bild hilft mir da jetzt nicht wirklich viel bzgl. der Vorstellung.

Aber mal vom normalen motor übertragen soweit ich es weiß:
a) Pleuel und KW-Lager werden mit Hilfe der Ölpumpe und den Ölkanälen von oben versorgt.
(entweder durch nen direkten Kanal an die entsprechenden Stellen, oder weil Öl von weiter oben drauf tropft).

b) wenn die KW ins Öl panscht, dann schmiert das eher nicht, sondern es schäumt auf und kann damit den Ölkreislauf kaputtmachen. Aus dem Grund soll man nen Motor ja auch nicht mit Öl überfüllen, sondern es gibt n Maximum beim Füllstand.

Ciao
André

Verfasst: 28.10.2007, 21:54
von Tim A.
Moinsen,

die Kurbelwellenlager und die Pleuellager werden von der Ölpumpe mit Öl versorgt. Das Öl wird dabei durch Bohrungen in der Kurbelwelle zu den Lagerschalen gefördert.

Es gab schon (vielleicht gibt es das noch?) Schöpfkellenschmierung an den Pleuellagern. Da waren unten so kleine Kellen angebracht, die ins Öl tauchten und so die Lagerschalen mit Schmierstoff versorgt haben.

Die Pleuellagerzapfen dürfen natürlich nicht ins Öl klatschen, wie auch schon gesagt wurde. Das Öl würde schäumen und außerdem könnte die Kurbelwelle dabei sogar brechen.

Verfasst: 29.10.2007, 16:48
von Ceag
Hi zusammen,

da es nur ein Kompressormotor ist, also welcher nur Luft verdichtet, hat er keine Ölpumpe.


Gruß

Jens

Verfasst: 29.10.2007, 20:29
von audiraudi
Schleuderstiftschmierung. Durch die Drehung der Welle streift der Zapfen da von der Welle durch das Öl und spritzt es im Gehäuse umher. Das langt für viele Modelle aus, wobei die größeren Kompressoren dann für die Hochdruckstufe meistens ne eigene Ölversorgung über eine Pumpe haben.

Verfasst: 01.11.2007, 22:19
von Ceag
Schleuderstiftschmierung.
Wieder was gelernt, Danke.


Gruß

Jens

Verfasst: 01.11.2007, 23:03
von audiraudi
Auf unserer Firma findest Du im Druckluftlexikon auch einige Erklärungen zu Kompressoren, schau da mal nach, vieleicht findest Du noch Dinge die Du nicht kennst.

http://www.bauer-kompressoren.de/de/sup ... on/o03.php

http://www.bauer-kompressoren.de/de/sup ... /index.php