Seite 1 von 1

DEFA Warm Up für Audi 100 NF

Verfasst: 23.10.2007, 18:55
von Fünfzylinder
Hallo liebe Schrauber
suche jemanden der so einen Tauchsieder beim
5 er eingebaut hat und mir seine Erfahrungen schildert
Besonderheiten welcher Stopfen und worauf man Achten sollte .
Ich finde die Sache von DEFA in kombi mit einem Gebläse
für Laternenparker mit Steckdose ganz gut Preis Leistung usw.

Gruß Martin

tja

Verfasst: 23.10.2007, 21:06
von timundstruppi
ich hätte es auch schon längs, wen da nicht die schauergeschichten mit leckagen und rissen im block wären.

ich habe selbst (als study in einer werkstatt) in einen 32i D ein system eingebaut. da gab es aber keine probs.

ich bin selbst morgens vom tdi ohne glühkerven im wasser genervt.
naja, ich habe ja genug speck,... naja bin abgehärtet..., ne, ein ganzer mann...

gruß tw

Verfasst: 24.10.2007, 00:17
von Avant CS Quattro
Hallo,

habe seit Jahren son Ding im Block, bisher ohne Probleme.
Er sitzt in dem Froststopfenloch in Fahrtrichtung hinter dem Ölfilter.

Gruß
Kai

Verfasst: 24.10.2007, 06:26
von Klaus T.
Tach auch,


habe so'n Ding schon 10 od. 11 J. in Aktion.

Es hingen mal Kühlwassertropfen an der zentralen Spannmutter, neuen O-Ring eingebaut u. alles ist wieder dicht.

Verfasst: 24.10.2007, 12:01
von hinki
Habe seit zwei Jahren das Defa-Gedööns. Schwierigkeiten hatte ich beim Ausbau des Froststopfens. Den kriegt man wohl nur mit Gewalt raus...und da sollte man vorsichtig sein.....
Was noch schwierig war: Man muss dieses Innere Gegensück, da wo die Schraube ihren Halt findet, welches sich seitlich hinter der Öffnung verkanten soll irgendwie festhalten.....das ist fummelig. Ich habe einen ganz dünnen Kupferdraht durch da Loch gezogen und damit dieses "Gegenstück" so lange festgehalten, bis das Gewinde gegriffen hatte. Echt fummelig und nur mit Hebebühne zu empfehlen...
Anfangs war auch ein Tropfen am Tauchsieder, habe dann die Schraube nachgezogen und gut war.
Dann habe ich ncoh eine Abzweigung für den Innenraumlüfter verlegt und mit an die Defa-Steckdose angeschlossen. Tauchsieder und Heizlüfte werden also beide gleichzeitig über die Defa-Kupplung mit Strom versorgt.
Da liegt auch mein "Problem", denn der Tauchsieder braucht recht lange für die Vorwärmung des Motorwassers, aber der Innenraumlüfter läuft dann die ganze Zeit mit...ob es warm genug sit oder nicht. Da müsste man einen mit Temperaturbegrenzer (Thermostat) nehmen. Hat meiner leider nicht...
Sonst über Schaltuhr gesteuert und problemlos. Allerdings auch deutlicher Stromverbrauch im Haus!
Gruß
Hinki

Frage nochmal an hinki

Verfasst: 24.10.2007, 13:17
von Fünfzylinder
Hallo
danke an alle die bisher geantwortet haben im besonderen
hinki, dein Beitrag im bezug auf Selbsteinbau Froststopfen raus
welcher und wie und vorallem was vermeiden ??????
Interresse an mehr Details angemeldet !!!

Gruß
Martin

Verfasst: 24.10.2007, 13:27
von hinki
Also dann mal los:

Der Froststopfenausbau war bei der DEFA-Anleitung beschrieben: Wegschmeißen! Ich habe mit allen möglichen Werkzeugen versucht den rauszuklopfen und dabei sogar noch den Block fast beschädigt (dort war es wohl auch zuerst undicht)
Die Beste Art (danke Jens, damals Telefon-hotline) ist das Aufschneiden des Stopfens (Dremel), so dass die Spannung am Rand weg ist. Vorher kann man ein Loch reinklopfen (geht problemlos) und versuchen den rauszuzeihen, allerdings klemmt der recht fest. Von dem Loch aus kann man dann vorsichtig bis zum Rand auf schneiden, dann fällt der quasi raus. Vorsicht auch:
Es kommt noch viel Kühlwasser aus dem Loch!
Alles weitere ist dagegen einfach. Ich würde sicherheitshalber einen neuen Froststopfen kaufen und für alle Fälle bereit halten (falls das Defa-Geraffel nicht passt).
Dann würde ich beim Heizlüfter darauf achten, dass der einen Thermostaten hat, also selbst bei erreichen einer bestimmten Temperatur abschaltet. Da gibt es von DEFA eine DIN-Steckdose zum Einbau im Fußraum. Dort kann man eigentlich jeden für Fahrzeuge geeigneten Heizlüfter anschließen. Abzweig mit Panzerkabel gibts auch bei DEFA.
Falls sonst ncoh Fragen, fragen! :P
Gruß
Hinki
kämpfe gerade mit meiner alten Standheizung, die will noch nicht so wie ich, ist aber doch besser als alles von DEFA...wenns denn funzt....