Seite 1 von 1

MC Motorkabelbaum in Audi 90 typ89

Verfasst: 15.10.2007, 22:37
von ly3d
Guten Abend zusammen,

bin bei meinem MC-Umbau jetzt beim leidigen Thema der Verkabelung angelangt und hatte mir noch einen MC1 Motorkabelbaum besorgt.


Bild
Bild

Bild

Aber irgendwie scheitert es gerade daran, das Kabel oder den Stecker zu finden der das Steuergerät bzw. den Strang mit Strom versorgt also an die Zentralelektrik Fahrerseite angeschlossen wird.

Habe irgendwie die Vermutung das der Kabelbaum nicht komplett ist...
Habe noch einen MC1 Kabelbaum da, der allerdings halb zerschnitten ist, so dass ich mit dem auch nicht weiterkomme :-(

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke
Gruß
Stefan

Verfasst: 16.10.2007, 04:26
von Pado
Der Kabelbaum ist auf jeden Fall gestutzt. Ich hab auch erst vor 2 Monaten einen MC geschlachtet. Da war ein bißchen mehr dran :-)
Evtl. wurde der Kabelbaum mit gefährlichem Halbwissen auf "das wesentliche" gekürzt.

MFG Mike

Verfasst: 16.10.2007, 09:42
von ly3d
Mist, genau das hatte ich befürchtet und das obwohl der Verkäufer aus dem Forum mir versichert hatte, da sei nichts abgeschnitten...:?

@Pado

Kannst Du mir sagen wie der Anschlussstecker zur Stromversorgung aussieht und aus welchem Strang der kam? Evt. kann ich ja mit meinem zweiten Kabelbaum noch etwas anfangen...

Gruß
Stefan

Verfasst: 16.10.2007, 11:33
von jürgen_sh44
hilft dir evtl:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

Punkt 26 - MC-Engine
weiter ??

Verfasst: 16.10.2007, 18:46
von MarioS
Hallo,

zur Stromversorgung muss irgendwo ein 14 poliger Stecker, bei dem nur 13 Pins belegt sind da sein. MC1 Schaltplan hab i da.

Ist den der Kabelbaum irgendwo zerschnitten/aufgeschnitten? Am Motorkabelbaum MC1 ist nichts anderes dran außer Motorelektrik.
Hab meinen vor 2 Monaten auch in nen T89 eingestrickt.

Mario

Verfasst: 16.10.2007, 20:05
von matze
der kabelbaum ist komplett, ist aber nicht die alte version mit den 14poligen stecker sondern die neue mit den 2 steckern,
hat aber keine auswirkung auf die umbaubarkeit,
du musst dir aus den MC kabelbaum und dem vom ng einen schnitzen,
weil der MC nur motorelektrik beinhaltet (bis auf den warmlaufregler)
der ng hingegen hat noch die ganzen geber fürs copit, anlasser, und die geber für wasserstand,bremsflüssigkeit, tacho, rückwärtsgang schalter ect.
ebnso muss das kraftstoffpumpen relais umgepinnt werden.

hab das schon 3 mal im typ89 gemacht,
zum laufen lassen brauchst am MC baum nur 5 sachen anschliesen
mfg matze

Verfasst: 17.10.2007, 00:07
von Pado
Der MC1Motorkabelbaum besteht aus zwei Kabelbäumen, die zusammen alles notwendige für den Motor beinhalten.

MFG Mike

Verfasst: 17.10.2007, 17:51
von daneant
welche 5 sachen müssen den angeschlossen werden?

ich hab auch noch nen alten MC liegen den ich gerne probeweise ohne
auto testen würde....

Verfasst: 17.10.2007, 21:02
von matze
welchen motor hast du? mc1 oder mc2?
mfg matze

Verfasst: 18.10.2007, 09:40
von ly3d
matze hat geschrieben:der kabelbaum ist komplett, ist aber nicht die alte version mit den 14poligen stecker sondern die neue mit den 2 steckern,
hat aber keine auswirkung auf die umbaubarkeit,
zum laufen lassen brauchst am MC baum nur 5 sachen anschliesen
mfg matze
Meinst Du die zwei Stecker neben dem Leerlaufsteuergerät auf meinem zweiten Bild?
Also der Weiße und der Rote?

Die 5 Sachen würden mich auch interessieren (MC1)... :wink:

Danke
Gruß
Stefan

Verfasst: 20.10.2007, 19:02
von ly3d
Hallo liebe Schrauber,

haben heute mal wieder ein paar Stündchen an der Baustelle verbracht und bräuchten Info´s über die Unterschiede in der Pinbelegung des Steuergerätes MC1 vs. MC2, vor allem was die Klopfsensoren betrifft.

Habe ja einen MC1 Motor mit MC1 Steuergerät und augenscheinlich einen MC2-Motorkabelbaum und muss die beiden miteinander verbinden.
Weiß jemand von Euch wie die Klopfsensoren im Steuergerät verpint sind (Wieviele Kabel?) und inwieweit noch Unterschiede in der Belegung des Steuergerätesteckers bestehen?

Danke
Gruß
Stefan