Seite 1 von 1
MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Verfasst: 05.08.2007, 02:13
von Novex2
Hi,
Der MC läuft nun in meinem 90er, das auch ganz gut, obwohl erstmal nicht viel mehr kommt als bei meinem NG (160 ps).
Probleme:
-Irgendwie kommt bei Leerlaufdrehzahl bis ca. 1800 UPM so ein undefinierbares Rasseln aus Richtung Kopf, Hydros sollten es nicht sein, und ist alles neu am Motor und Kopf.
-Leerlauf ist sehr unruhig, hält sich bei 1100 UPM und ist dabei heftig am wackeln.Fühlt sich ungefähr so an als wolle er höher drehen und ich würde Ihn mit der Kupplung runterzwingen.
-Schubabschaltung funzt nicht bzw. nur sehr selten und wenn dann nur über 2000
Fahren tut er meiner Meinung nach ganz normal, ab 1800 ist auch kein unrunder Motorlauf oder klappern mehr zu spüren.
Verfasst: 05.08.2007, 09:06
von vwpassat32b
Zündung ????
Verfasst: 05.08.2007, 09:47
von Miro
Moin,
Falschluft???
Hatte auch schon mal vergessen einen Schlauch wieder anzuklemmen.
Grüße Frank
Verfasst: 05.08.2007, 18:16
von Novex2
Naja, ist alles auf Grundeinstellung gebracht, sollte dann ja vom STG geregelt werden.
Schläuche sind 100pro alle dran und er zieht keine Falschluft.
Das mit dem Rasseln macht mir am meisten Sorgen, haben das auch bei nem 20V Sauger, und keiner weiß was es sein könnte, haben da erst auf die Hydros getippt oder Steuerkette, aber nach Tausch immer noch das Selbe.
Ich werd den wohl mal irgendwo einstellen lassen, dann sollte der Leerlauf schonmal was ruhiger werden.
Vielleicht fahr ich mal nach Audi, die wissen bestimmt erstmal nicht weiter wenn die das sehen *lol*
Verfasst: 05.08.2007, 18:30
von arri200
Wenn du ein Fehler mit Falschluft oder Zündung hast dann wird dir das Steuegerät nicht viel weiter helfen.Für den Leerlauf gibt es ein kleines Steuergerät welches aber auch nur in einem bestimmten bereich regeln kann.Darum soll ja der mittlere Leerlaufregelbereich (460mA) eingestellt werden.
Verfasst: 05.08.2007, 19:38
von matze
@ novex brummt die zigarre überhaupt bei zündung an?
weil da musste ich 2 kabel am 14poligen stecker brücken für den leerlaufregler.
hast du das tastverhältnis auf 50% gestellt, und wie schon geschrieben auf 460mA eingstellt.
wegen leerlauf und schubaabschaltung, überprüfe die 2 temgeber nicht das diese falsche werte liefern.
wie schaut das spritzbild von esv aus? zündanlage alles in ordnung bzw erneuert?
was passiert wenn du den öldecker wegnmachst?
mfg matze
Verfasst: 05.08.2007, 19:53
von arri200
matze welche 2 tempgeber,es ist doch beim MC nur der 1x 1polige oder bin ich da falsch informiert.
Verfasst: 06.08.2007, 00:32
von JimPanski
moin!
ich schließ mich meinen vorrednern an. erstmal einstellen (leerlaufstrom und tastverhältnis) und dann gucken ob sichs bessert.
wollte nur gern noch hinzufügen, dass das rasseln an dem 7a motor sehr wahrscheinlich ein verschlisses ritzel am verteiler ist (IMHO aus plastik. was das für ein geräusch am MC sein soll, da hab ich im moment leider keine idee..
gruß
conny
Verfasst: 06.08.2007, 15:02
von Novex2
Spritzbild ist i.o.
Neu sind: Kabel, Kappe, Finger, Kerzen
Ich hab beim T14 g/b nicht zwei Kabel gebrückt.... ich les mal nochmal kurz im SLP..
Zigarre brummt nämlich nicht.
Verfasst: 06.08.2007, 20:04
von matze
also ich meine das es 2 waren können aber auch 3 gewesen sein, weil das leerlaufsteuerrelais im zusatzrelaisträger(nimmt 2 steckplätze ein) braucht da 2 -3 signale.
musst mal durchmessen, auf jeden muss der leerlaufsteller brummen/vibrieren wenn die zündung an ist.
mfg matze
Verfasst: 06.08.2007, 22:25
von Novex2
Es gehen an dem Relais aber nur 3 Kabel zum T14b
1x Rot/Weiß -> Klemme 15
Dann noch eins für AC und eins für BC...
Verfasst: 07.08.2007, 20:14
von matze
mh komisch, bin mir da ziemlich sicher, das ich da 2 kabel bei den motorkabelbaum gebrückt hatte,
mfg matze
Verfasst: 08.08.2007, 14:15
von Novex2
Manche kabel gehen ja zum STG für AC, weiß ja nicht inwiefern die da drin gebrückt sind.
Aus dem normalen SLP geht das jedenfalls nicht hervor.
Erinnern, welche es waren tust dich nicht mehr, wa?
Verfasst: 08.08.2007, 14:24
von Friese
Mal zum Thema rasseln, das nicht von den Hydros kommt und in manchen Drehzahlbereichen penetranter wird: Bei mir wars ein rissiger krümmer in Kombination mit drei lockeren Stehbolzen und der alten Krümmerdichtung.
Hab ich natürlich auch erst nach dem tausch der 20 Hydros gemerkt

Verfasst: 08.08.2007, 20:39
von matze
mh werd mal dann mal meine kabelbaume anschauen müssen, ob ich da noch die brücken drinnen hab,
noch ne bitte kannst du mir den stromlaufplan vom mc1 schicken'?
hab grad folgende info zur hand aus den repfaden.
relasi für die leerlaufregelung abstecken und kontakte mit multimeter prüfen.
zündung immer an
zwischen pin
14 und 5 (geprüftspannungsversorgung) batteriespannung klemme 15
8 und 5 leerlaufschalter f60 batteriespannung
8 und 5 -"- drosselklappe betätigt 0volt
brauchst du ne diodenprüflampe anstelle des multimeters
17 und 5 drehzahlsiganl vonm vez steuergerät bei betätigten anlasser muss die lampe flakern
7 und 5 geber für geschwindigkeistmesser g22 rad vorne links drehen 3 umdrehungen dabei muss die lampe flakern
multimeter auf widerstansmessung stellen
13 und 5 tempfühler n10 motor kalt 20°c 600-1000ohm warmer motor 80°c 70-150ohm
11 und 4 ventiel für leerlaufstabilisierung n71 2bis 10Ohm
nur bei fahrzeuge für klima
multimeter auf spannung stellen
2 und 5 plus von bedienungseinheit E87 zündung an, klima an,betriebsartecon,gebläse hi,tempwahl hi, ca batteriespannung
6 und 5 plus vom magnetkupplung für klimanalge zündung an, klima aus,betriebsart auto batteriespannung.
mfg matze
mfg matze
Verfasst: 10.08.2007, 23:08
von matze
und hat es geholfen
mfgmatze
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Verfasst: 23.07.2014, 14:04
von dapti
Tach zusammen
Tut mir leid das ich das alte Thema hier nochmal ausgraben musste,
aber bin immoment auch im MC Umbau und hänge so einbischen bei der Elektronik fest problem ist folgendes einmal das Kraftstoffpumpen relais (weiß nicht so recht wie )und ich bekomme keinen Zündfunken hängt das vielleicht zusammen ?
mfg Sebastian
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Verfasst: 23.07.2014, 19:31
von Deleted User 5197
Das Kraftstoffpumpenrelais wird vom MAC geschaltet, sobald beim Anlassen vom Drehzahlgeber ein Signal kommt. Läuft die Kraftstoffumpe beim Orgeln mit an? (der MC hat keinen Pumpenvorlauf)
Zündverteilereinstellung richtig?
Gruss,
Michael
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Verfasst: 23.07.2014, 21:09
von dapti
nein pumpe ´läuft nicht da das kabel von der pumpe was an masse geschaltet wir noch nicht angeschlossen ist so weit ich aus dem schaltplan entnehmen konnte muss es an blaun/?? der im 5 poligen teil des roten steckers endet angeschloßßen werden da das sg darauf masse schaltet.
zu der zündverteiler einstellung steht grade auf 0° müsste aber selbst wenn das nicht stimmt nen funken geben oder ist das beim MC anders ???
Schonmal danke
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Verfasst: 23.07.2014, 22:28
von Deleted User 5197
dapti hat geschrieben:zu der zündverteiler einstellung steht grade auf 0° müsste aber selbst wenn das nicht stimmt nen funken geben oder ist das beim MC anders ???
Kurbelwellen/- Nockenwellenwellenmarkierung (Nockenwellenradmarkierung auf höhe der Ventildeckeldichtung von vorne in den Motorraum gesehen rechts) zueinander in Stellung bingen. Danach Verteilermarkierung u. Hallgebermarkierung ebenfalls (durch verdrehen des Verteilergehäuses) zueinander ausrichten. Somit sollte die Grundeinstellung des Verteilers stimmen.
Gruss,
Michael
Re: MC Umbau im Audi 90 fertig, paar Fragen
Verfasst: 23.07.2014, 23:44
von dapti
jo genau so ist es eingestellt worden
war nur die frage ob das mit 0 ° stimmt da mein ng auf 15° eingestellt werden musste
mfg