Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Lashcaps gibts bei Flow Improver.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Richtig , Dremel reicht , auserdem kann man die Schleifer , ja verlängern mit einer Drehbank , wenn man will...............
Die NG 2/ AAR Ansaugbrücken sind ja 2-Geteilt . also entfällt das ja eh...............
Dafür halt die lahme Nockenwelle mit 133 Ps !
Gibt es KV-Fotos von der AS-Brücke , das wäre super ! Danke
Richtig , Dremel reicht , auserdem kann man die Schleifer , ja verlängern mit einer Drehbank , wenn man will...............
Die NG 2/ AAR Ansaugbrücken sind ja 2-Geteilt . also entfällt das ja eh...............
Dafür halt die lahme Nockenwelle mit 133 Ps !
Gibt es KV-Fotos von der AS-Brücke , das wäre super ! Danke
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Ja, Bilder von meinem KV Krümmer hab ich, allerdings nur im eingebauten Zustand...:
Das ist m.M. nach der beste 5Zyl.Originalkrümmer, den zum Kopf hin auf Dichtungsgröße ausschleifen und gut ist...
Die RT sind zu kurz, die NF2/AAR zu lang.
Gruß
Thorsten
Die RT sind zu kurz, die NF2/AAR zu lang.
Gruß
Thorsten
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Hm , ich hab ja KU/NF 1 Ansaugkrümmer , ja beide Motoren auch , die sind Baugleich , bis auf den Anschluß
für die Drosselklappe zum KV ! ich hab halt noch keinen an der 5 Leiste gesehen...........
Mit freundlichen Grüßen
für die Drosselklappe zum KV ! ich hab halt noch keinen an der 5 Leiste gesehen...........
Mit freundlichen Grüßen
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
???Joe 10v hat geschrieben:ich hab halt noch keinen an der 5 Leiste gesehen...........
Was meinst damit?
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Ganz einfach , deine Fotos wunderbar , aberhalt nur im eingebauten Zustand;)
die 5 Leiste, damit war gemeint , im Ausgebauten zustand , genau da wo die Dichtung sitzt;)
Natürlich groß angepasst ! sorry
ich hab noch eine Ansaugbrücke rumliegen zum Üben..............
Danke für die Fotos
Schönen Sonntag noch
die 5 Leiste, damit war gemeint , im Ausgebauten zustand , genau da wo die Dichtung sitzt;)
Natürlich groß angepasst ! sorry
ich hab noch eine Ansaugbrücke rumliegen zum Üben..............
Danke für die Fotos
Schönen Sonntag noch
-
Rastafari
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Hm, ist eigentlich ungünstig, wenn sich der Kanal konisch erweitert. Wir können ja am AAR nur das geteilte Saugrohr verbauen, oder sollen wir jetzt einen Adapter anfertigen, der die Einspritzdüsen aufnimmt?
Mr. MTS hatte doch sowas mal geplant.
Die Drosselklappe scheint mit geringen Unterschieden die gleiche zu sein?
Ist aber schon aufwenig, die KE dann mit der DK zu verbinden. Oder ist der Abstand gleich, wie beim AAR? Es geht um die "Lufthutze".
Den Kopf und das Ansaugrohr könnte ich ggf. beim Schrotti besorgen. Dann muss ich schon wieder ´n neuen Kopf anfangen...
Mr. MTS hatte doch sowas mal geplant.
Die Drosselklappe scheint mit geringen Unterschieden die gleiche zu sein?
Ist aber schon aufwenig, die KE dann mit der DK zu verbinden. Oder ist der Abstand gleich, wie beim AAR? Es geht um die "Lufthutze".
Den Kopf und das Ansaugrohr könnte ich ggf. beim Schrotti besorgen. Dann muss ich schon wieder ´n neuen Kopf anfangen...
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Bitte nicht falsch verstehen , wir müssen grundsätzlich unterscheiden ,zwischen AAR / NF2/NG2 Ansaugbrücken,
da entfällt das Öffnen von Oben (Aufsägen) , weil die ja geteilt sind !
und der Einteiligen Saugrohren KV/KU/NF 1, die ja auch kleine Unterschiede aufweisen , wie
zb. Droselklappenanordnung...............
Richtig , die Droselklappe ist mit geringen Unterschieden gleich !
Mfg
Bitte nicht falsch verstehen , wir müssen grundsätzlich unterscheiden ,zwischen AAR / NF2/NG2 Ansaugbrücken,
da entfällt das Öffnen von Oben (Aufsägen) , weil die ja geteilt sind !
und der Einteiligen Saugrohren KV/KU/NF 1, die ja auch kleine Unterschiede aufweisen , wie
zb. Droselklappenanordnung...............
Richtig , die Droselklappe ist mit geringen Unterschieden gleich !
Mfg
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Zwischenmeldung von mir:mechfreak hat geschrieben:Krümmer und Hosenrohr war zu dem Zeitpunkt noch 2 Flutig.136PS steht in den papieren.Hab jetzt einen Fächer verbaut,das klingt und geht nochmal ein stück besser.Veränderungen Ansaugseitig bringen aber erstmal mehr.Ich habs ein bissel übertrieben mit meinem NF.Jetziger Stand ist:306 Grad Nockenwelle mit 13,6mm max Lift.Kompressionsverhältniss 11:1.maximal bearbeiteter Zylinderkopf mit 41mm Einlass und 35mm Auslass Motorsportventilen von Supertech und Umbau auf mechanische Stössel mit Lashcaps.5 Einzeldrosselklappenvergaser,grosser Fächerkrümmer.Finanziell sinnvoll ist das alles überhaupt nicht,macht aber unheimlich viel Spass.
Das Ding muss sich ja pervers anhören.
Hast du davon irgendwo videos/soundfiles?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
http://www.google.nl/url?sa=t&rct=j&q=v ... AndfBVQAgw
http://www.google.nl/url?sa=t&rct=j&q=y ... 5QI1NAaLwg
http://www.google.nl/url?sa=t&rct=j&q=y ... woir0FYKJw
Youtube Benutzername Wurstbroto da sind alle Videos zu finden.
Viel Spass
Bergrennen war er noch zahm mit 276 Nocke.Zandvoort ist dann mit neuem Motor.
http://www.google.nl/url?sa=t&rct=j&q=y ... 5QI1NAaLwg
http://www.google.nl/url?sa=t&rct=j&q=y ... woir0FYKJw
Youtube Benutzername Wurstbroto da sind alle Videos zu finden.
Viel Spass
Bergrennen war er noch zahm mit 276 Nocke.Zandvoort ist dann mit neuem Motor.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Ich hab das mit der KU/KV/NF1 Ansaugbrücke in die Plauderecke verlegt , und freue mich auf eure Info
Mit freundlichen Grüßen
Ich hab das mit der KU/KV/NF1 Ansaugbrücke in die Plauderecke verlegt , und freue mich auf eure Info
Mit freundlichen Grüßen
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Hallo,Edgar hat geschrieben:Hier ein Foto von Nockenwellenradbefestigungen im Vergleich...
Ed
welche ist was?
Oder paßt diese NF2 Welle in den AAR? Gruß
Thorsten
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Wenn das Foto eine NG 2 Nockenwelle zeigt , dann ist das eine der ersten NG2 ohne Thermospannrolle , mit 136 Ps !
Passt meiner Meinung nach nicht in den AAR mit 133 Ps
Catsam hat scharfe Nockenwellen für den AAR
Schönen Sonntag noch
Wenn das Foto eine NG 2 Nockenwelle zeigt , dann ist das eine der ersten NG2 ohne Thermospannrolle , mit 136 Ps !
Passt meiner Meinung nach nicht in den AAR mit 133 Ps
Catsam hat scharfe Nockenwellen für den AAR
Schönen Sonntag noch
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Ok Schxxxx, das ist das was ich nicht hören wollt, hatte ich mir aber schon fast gedacht.
Ich wollte mir halt eine umschleifen lassen und nicht was fertiges kaufen.
Hat evtl. einer eine AAR Welle liegen und möchte tauschen?
Gruß
Thorsten
Ich wollte mir halt eine umschleifen lassen und nicht was fertiges kaufen.
Hat evtl. einer eine AAR Welle liegen und möchte tauschen?
Gruß
Thorsten
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Passtscho
So eine Hab ich auch noch , bei mir passt sie ja
Umschleifen ist ok , würde ich auch gerne haben , das Umschleifen
ich weis halt nicht wie
Mfg
So eine Hab ich auch noch , bei mir passt sie ja
Umschleifen ist ok , würde ich auch gerne haben , das Umschleifen
ich weis halt nicht wie
Mfg
-
Rastafari
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Such dir einen Betrieb, der Kurbelwellen schleifen kann. Die können meistends auch Nockenwellen.
Wenn nich, jeder gute Motorenbauer/instandsetzer sollte Kontakte haben.
Dann brauchst du noch ein Profil. Entweder du lässt eins machen oder du hast eine Nocke, die deinen Wünschen entspricht...
Wenn du magst kann ich dir eine Adresse geben. Er hat aus der 8V VW Szene ziemlich viele Profile.
Wenn nich, jeder gute Motorenbauer/instandsetzer sollte Kontakte haben.
Dann brauchst du noch ein Profil. Entweder du lässt eins machen oder du hast eine Nocke, die deinen Wünschen entspricht...
Wenn du magst kann ich dir eine Adresse geben. Er hat aus der 8V VW Szene ziemlich viele Profile.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Thorsten....wenn du eine machen lässt denk an mich, will auch, insofern der Preis passt...., eine machen/umschleifen lassen für meinen NG....
Evtl macht sich das im Preis bemerkbar, wobei 2 Stück nicht zwingend für Mengenrabatt steht...
Evtl macht sich das im Preis bemerkbar, wobei 2 Stück nicht zwingend für Mengenrabatt steht...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Rastafari
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Zum Thema wenn der Preis stimmt:
Mit dem Umschleifen ist es ja nicht getan. Jenachdem welche SZ/Erhebungskurve ihr wollt, muss entweder Material aufgeschweißt- oder der Grundkreis verkleinert werden.
Jenachdem um wieviel der Grundkreis abgetragen wird, können die Hydros bleiben, ansonsten müssen Lash Caps verbaut werden.
Oder man fragt mal bei Firmen an, die solche Wellen herstellen, ob sie eine Kiste Rohlinge zum Fairen Preis abgeben...
Mit dem Umschleifen ist es ja nicht getan. Jenachdem welche SZ/Erhebungskurve ihr wollt, muss entweder Material aufgeschweißt- oder der Grundkreis verkleinert werden.
Jenachdem um wieviel der Grundkreis abgetragen wird, können die Hydros bleiben, ansonsten müssen Lash Caps verbaut werden.
Oder man fragt mal bei Firmen an, die solche Wellen herstellen, ob sie eine Kiste Rohlinge zum Fairen Preis abgeben...
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Ist natürlich eine Preisfrage , weis jemand hier vieviel Hub in mm , die orginalen Nockenwellen haben ,
also die 133Ps version bzw. die 136 Ps Version !
weil um das geht es ja Hier , Mehr zuwerden
Im Etzold stehen ja nur die Steuerzeiten bei 1mm Hub , weil da sind sie ja Unterschiedlich...............
ich kenne allerdings die Steuerzeiten vom AAR nicht , sollten aber NG2 mit Thermospannrolle , gleich sein
Mfg
Ist natürlich eine Preisfrage , weis jemand hier vieviel Hub in mm , die orginalen Nockenwellen haben ,
also die 133Ps version bzw. die 136 Ps Version !
weil um das geht es ja Hier , Mehr zuwerden
Im Etzold stehen ja nur die Steuerzeiten bei 1mm Hub , weil da sind sie ja Unterschiedlich...............
ich kenne allerdings die Steuerzeiten vom AAR nicht , sollten aber NG2 mit Thermospannrolle , gleich sein
Mfg
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Auf der Seite von catcams findest du die daten denn die machen auch originale wellen.http://www.catcams.be/800x600/mainframe.htm
10,6mm max hub haben die wellen.schrick hat 11,5mm.Ich hab 13,6mm
Das Umschleifen müsste dann schon jemand für 100 euro machen damit sich das lohnt und die gängigen preise dafür liegen zwischen 200 und 230 euro.
da wúrde ich lieber 280 euro ausgeben fúr eine originale schrick welle die kann man auch mit originalen hydros und federn fahren,mir ist jedenfalls bei 7500 umdrehungen den berg hoch nichts um die ohren geflogen.
10,6mm max hub haben die wellen.schrick hat 11,5mm.Ich hab 13,6mm
Das Umschleifen müsste dann schon jemand für 100 euro machen damit sich das lohnt und die gängigen preise dafür liegen zwischen 200 und 230 euro.
da wúrde ich lieber 280 euro ausgeben fúr eine originale schrick welle die kann man auch mit originalen hydros und federn fahren,mir ist jedenfalls bei 7500 umdrehungen den berg hoch nichts um die ohren geflogen.
-
Rastafari
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Moin,Joe 10v hat geschrieben:Servus
Ist natürlich eine Preisfrage , weis jemand hier vieviel Hub in mm , die orginalen Nockenwellen haben ,
also die 133Ps version bzw. die 136 Ps Version !
weil um das geht es ja Hier , Mehr zuwerden![]()
Im Etzold stehen ja nur die Steuerzeiten bei 1mm Hub , weil da sind sie ja Unterschiedlich...............
ich kenne allerdings die Steuerzeiten vom AAR nicht , sollten aber NG2 mit Thermospannrolle , gleich sein![]()
Mfg
darf ich dich fragen, wo du das gefunden hast? Ich habe die Steuerzeiten dort auch mal nachgelesen, weiß aber nichtmehr in welchem Kapitel.
Hast du noch die Seitenzahl?
Grüße!
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Hallo Tristan,
ich heis zwar nicht Joe...,
aber im C4 Etzold hab ich auf Anhieb auch nix gefunden, dafür im C3 Korb Seite 264.
NF 1/2 Daten:
Einlaß öffnet vor/nach OT: 0° bzw. ab 4/89 3,9° nach
Einlaß schließt nach UT: 42,1° bzw. ab 4/89 42,2°
Auslaß öffnet vor UT: 40° bzw. ab 4/89 45,9°
Auslaß schließt vor/nach OT: 1,1° nach bzw. ab 4/89 4,9° vor
Der Hub ist leider nicht gelistet.
Gruß
Thorsten
ich heis zwar nicht Joe...,
aber im C4 Etzold hab ich auf Anhieb auch nix gefunden, dafür im C3 Korb Seite 264.
NF 1/2 Daten:
Einlaß öffnet vor/nach OT: 0° bzw. ab 4/89 3,9° nach
Einlaß schließt nach UT: 42,1° bzw. ab 4/89 42,2°
Auslaß öffnet vor UT: 40° bzw. ab 4/89 45,9°
Auslaß schließt vor/nach OT: 1,1° nach bzw. ab 4/89 4,9° vor
Der Hub ist leider nicht gelistet.
Gruß
Thorsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
inge quattro hat geschrieben:NF 1/2 Daten:
Einlaß öffnet vor/nach OT: 0° bzw. ab 4/89 3,9° nach
Einlaß schließt nach UT: 42,1° bzw. ab 4/89 41,2°
Auslaß öffnet vor UT: 40° bzw. ab 4/89 45,9°
Auslaß schließt vor/nach OT: 1,1° nach bzw. ab 4/89 4,9° vor
Der Hub ist leider nicht gelistet.
Moin
NF 2 ab 4/89
Einlaß schließt nach UT: 41,2°
AAR
Einlaß öffnet nach OT: 4°
Einlaß schließt nach UT: 1°
Auslaß öffnet vor UT: 46°
Auslaß schließt vor OT: 5°
Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
MOTOR Information
O.E.M. ► EINLASS AUSLASS
Ventilspiel[S] 0.00mm 0.00mm
Öffnung[0.1mm+S] 254° 260°
Öffnung[1.0mm+S] 218° 222°
Ventil Hub[S=0] 10.55mm 10.60mm
Ventil Spreizung 110° 110°
Öffnungswinkel[1.0mm+S] -1/39° 41/ 1°
Hub in OT[S=0] 0.90mm 1.10mm
Model audi 80,100,coupé,coupé quattro,A6 Quattro
Hubraum 2309cc
Motor Ref. NG,NF,AAR von 08/1990 bis 07/1994
O.E.M. ► EINLASS AUSLASS
Ventilspiel[S] 0.00mm 0.00mm
Öffnung[0.1mm+S] 254° 260°
Öffnung[1.0mm+S] 218° 222°
Ventil Hub[S=0] 10.55mm 10.60mm
Ventil Spreizung 110° 110°
Öffnungswinkel[1.0mm+S] -1/39° 41/ 1°
Hub in OT[S=0] 0.90mm 1.10mm
Model audi 80,100,coupé,coupé quattro,A6 Quattro
Hubraum 2309cc
Motor Ref. NG,NF,AAR von 08/1990 bis 07/1994
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Richtig , ab 4/89 sind die Steuerzeiten verändert worden , drum ja nur noch 133Ps wie bei NF2/NG2 und AAR
Mechfreak deine Angaben beziehen sich ja auch auf die 133Ps Version also 10,55/10,60mm Hub , aber was hat die 136Ps Version Hub in mm
von KU/KV/NF1/NG1
Meine idee dazu , Ausmessen am Zylinderkopf oderweis das hier Jemand
Mfg
Richtig , ab 4/89 sind die Steuerzeiten verändert worden , drum ja nur noch 133Ps wie bei NF2/NG2 und AAR
Mechfreak deine Angaben beziehen sich ja auch auf die 133Ps Version also 10,55/10,60mm Hub , aber was hat die 136Ps Version Hub in mm
von KU/KV/NF1/NG1
Meine idee dazu , Ausmessen am Zylinderkopf oderweis das hier Jemand
Mfg
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Die Änderung der Steuerzeiten hat mit der geänderten Leistungsangabe nichts zu tun (und fällt folgerichtig auch zeitlich damit nicht zusammen).Joe 10v hat geschrieben:ab 4/89 sind die Steuerzeiten verändert worden , drum ja nur noch 133Ps
Grund für die "fehlenden" drei PS ist eine geänderte DIN-Norm, nach der ab 1990 die Leistung gemessen wurde. Diese setzt andere Normwerte bei Luftdruck (1013,25hPa zu 1bar) und Temperatur (293 zu 298 K) vorraus...
Gruß
Fabian
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus Fabian
Mag ja sein das , das so ist mit den 133Ps , warum haben sie dann die Steuerzeiten geändert ?
oder haben die 133Ps Version zu der 136 Ps Version auch den selben Ventilhub von 10,60mm ?
weil eine unterschiedliche Nockenwelle haben sie Ja , steht auf Seite 1 von diesen Thema hier
Mfg
Mag ja sein das , das so ist mit den 133Ps , warum haben sie dann die Steuerzeiten geändert ?
oder haben die 133Ps Version zu der 136 Ps Version auch den selben Ventilhub von 10,60mm ?
weil eine unterschiedliche Nockenwelle haben sie Ja , steht auf Seite 1 von diesen Thema hier
Mfg
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Um den gestiegenen Komfortansprüchen Ende der Achtziger gerecht zu werden, hat man den NF vornehmlich auf gute Laufkultur hin optimiert. Hierzu wurden die Steuerzeiten entsprechend leicht verändert. Ein später NF hat tatsächlich einen samtigeren Leerlauf als alle früheren Fünfzylinder im 44er. Zum Beispiel ein WC(auch 136PS, egal welche Version) hat eine erheblich "schärfere" Nockenwelle als der NF. Dafür aber auch einen vergleichsweise sehr rauhbeinigen Charakter mit polterigem Leerlauf.Joe 10v hat geschrieben:warum haben sie dann die Steuerzeiten geändert ?
Das steht schon seit Jahrzehnten in jedem Repleitfaden zum Thema und hat niemand bestreiten wollenJoe 10v hat geschrieben:eine unterschiedliche Nockenwelle haben sie Ja , steht auf Seite 1 von diesen Thema hier
Es ging ja nur darum, zu verhindern dass sich das Gerücht von der "133PS-Nockenwelle" festsetzt. Ist nicht böse gemeint
Bei vielen 44er-Motoren (z.B. JW, 4B, SH, WC, MC) wurden im Laufe ihrer Bauzeit mal die Steuerzeiten abgeändert, ohne dass sich dadurch die Leistungsangabe geändert hätte...
Grüße
Fabian
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Servus
Ich hab das auch nicht böse empfunden
Der WC muß ja auch die fehlenden ccm ausgleichen , also bleibt nur noch der Ventilhub von 10,60mm , zum Vergleich
Und Ausmessen am Zylinderkopf , was ja möglich ist !
Beispiel , man baut alle Hydrostössel aus , bis auf den , bei welchem Ventil man Messen will , und dreht dann die Nockenwelle mit der Hand durch........
Was meint ihr , geht das
Mfg
Ich hab das auch nicht böse empfunden
Der WC muß ja auch die fehlenden ccm ausgleichen , also bleibt nur noch der Ventilhub von 10,60mm , zum Vergleich
Und Ausmessen am Zylinderkopf , was ja möglich ist !
Beispiel , man baut alle Hydrostössel aus , bis auf den , bei welchem Ventil man Messen will , und dreht dann die Nockenwelle mit der Hand durch........
Was meint ihr , geht das
Mfg
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...
Du kannst von oben messen am hydrostossel,kommt man aber schecht ran mit nem messschieber,Messuhr wäre ideal.ansonsten von unten beim ventil messen.erst den abstand von unterseite kopf zum geschlossenen ventil und dann voll aufdrehen und den abstand von ventil bis unterseite kopf messen beides zusammenrechnen und du hast max hub.