Saugrohr 10V Turbo

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Genau, immer schön Fräsen, für alle die, die sich unschlüssig sind, lest mal meinen Betrag in der Plauderecke Ansaugkrümmer KU/KV weiten :lol:
Es wurde sogar beim Turbodiesel gemacht :roll:
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Pado »

Na dann fräst mal schön. Schneller wird der wagen dadurch aber nicht. Auf dichtungsmass für nen schönen übergang kann man machen. Der rest ist unnütz.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Aber der Motor bekommt mehr Luft bei weiten auf Dichtungsmaß, und bei Einzelvergaser, also 5 stück ein Muß :lol:
Mfg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von matze »

naja Kopfbearbeitung wie beim Sauger macht beim Turbo durchaus Sinn..
aber mann muß halt für sich abschätzen was man an Geld und Zeit Investiert und was dann dabei raus kommt
sprich Aufwand zu Nutzen...

zum Saugrohr:
auf Dichtungsmaß erweitern ist das einfachtse.. bis zum Kanäle Fräßen und anderes Dichtungskonzept..
bzw 2 Kammernsaugrohr ect...

zum Abgaskrümmer:
auch hier Dichtungsmaß erweitern und Stern bearbeiten und so gut wie es geht Kanäle glätten..
bis hin zum Rohrkrümmer..

Kopf:
vom Dichtungsmaß bis zu die Ventile, Sitze, ect..Brennraumbearbeitung gibt es ne breite Spanne...

grobe Richtung....

aber für 250ps im 10v Low buget musst nur alles auf Dichtunsgmaß erweitern... das reicht.
ab 250-300 musst schon mehr investieren zb. Ventile und /oder Nocke mit mehr Hub
und ab 300 wirds aufwendiger Rohrkrümmer wird nötig... / aber ein anderes Saugrohr ist da noch net nötig....

so als Spitze biste bei gefräste Brennräume und Kanäle, Ventile minimum 40/35 (ja es geht noch größer) mechnischer Trieb, Rohrkrümmer, Lader, Hosenrohr, Wastegate bearbeitet...restliche AGA, dann die entscheidung welche Einspritzanlage/Steuerung man fahren will.. (Kjet kann auch verwendet werden...) Ansaugkrümmer, Ladeluftkühler und einiges andere am Block und Kopf die man optimierne kann....

Andere Kompos ist wieder ein anderes Thema
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja gegen Kanäle auf Dichtungs- /Kopfeinlaß- Größe weiten spricht ja auch bei den Turbo- Serienkrümmer nix.
Aber es macht beim Turbo keinen großartigen Sinn einen komplett anderen Krümmer zu verbauen.
Einzige Ausnahme ist der 3B, wenn man eine AAN "ähnliche" Ausführung nimmt, muß man nicht über den heißen Krümmer und der kürzere Weg bringt vielleich ein klein wenig besseres Anspechverhalten...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wobei man halt auch dazusagen muss/kann:

Der guter Turbomotor basiert auf einem guten Saugermotor.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Pado »

Na und.
Beim Turbo kann man sich irgend so ne aufwendige Spalt und was weiß ich Kacke sparen. Is nur Geldmacherei.
Thorsten hat recht. Das maximale is ne AAN mit schönen Übergängen unn fertich.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von mechfreak »

SIMONS.jpg
Dann haben die das hier sicher auch nur aus Geldschneiderei gebaut und nicht wegen den 750Ps/Nm.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Pado »

Die glauben halt auch daran, daß des Rohr viel bringt.
Außerdem kann das genauso gut ein selbergebautes Brückle sein ohne aufwändiges Innenleben.
Schau mal Rene Rumlers Video an. Nach ein paar Minuten kommen Szenen seines Motorraums. Der fährt ne stinknormale kurze Wagner Ansaugbrücke und nix gespalten. Ebenso Benny Kettel seiner. Der fährt ne originale AAN Brücke bei mittlerweile über 630 PS.
Mag sein, daß in unnatürlichen Regionen was anderes als ne seriennahe Brücke her muß. Bei dreistelligen PS Zahlen aber sicher zu vernachlässigen.

Für den TE auf jeden Fall die klare Antwort zu seiner Frage, lass die originale, mach die Übergänge und gut ist. Punkt.
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Lux »

würde die Kammer vom vw t4 2.4 saug diesel was bringen?

mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Jungs kommt mal wieder zum Thema zurück, hier geht es um den 10v, und nicht um den 20V :mrgreen: :D :wink:
Was hat Lehmann beim 10VT mit dem Ansaugrohr gemacht, weis das einer :idea:
Gibt es Foto, vom Lehmann 10VT- Motor aus dem Rally-quattro ( Uri )
Mfg Joe
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Morti »

Schau mal hier klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=111904[/longurl]

Ich würde ebenfalls, wenns richtig extrem wird, aus NF1 und 3B eins machen, dass die Drosselklappe Richtung Fahrerseite zeigt. Aber das auch nur wegen der Ladeluftführung. Also vom Lader direkt in einen LLK der die Breite des Frontgrills komplett nutzt, auf der Fahrerseite vom LLK raus in ein Druckrohr das über den Block/an ihm entlang läuft, und dann direkt in die Ansaugbrücke.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Danke Morti
Ein super Link, an NF3 hab ich natürlich nicht gedacht :mrgreen:
Der Rally-quattro hatte ca. 360Ps so steht es bei mir, da kann das schon so sein, mit der großen Drosselklappe :roll:
Meine neuen Erkenntnisse schreib ich dann in der Plauderecke weiter(n).........
Mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von inge quattro »

Moing,

also, daß das mit dem größeren Querschnitt der Kanäle bei der NF1/KU Brücke etwas bringt, laß ich mir ja ein gehen, aber dann einen guten 1/2 Meter mehr Ladeluftstrecke mit Bögen find ich nicht so elegant, da wird von der erhofften Optimierung unterm Strich nicht mehr viel übrig bleimen. Das wär ja das Gleiche, wie wenn sich einer den 3B Einlaßkrümmer mit Rohrführung in den AAN baut... :roll:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Morti »

Lass doch den 20v aus dem Spiel.
Beim 10v musst du entweder an der Front nochmal zurück zur Originalansaugbrücke (MC1 Ladeluftkühler bei dem beide Anschlüsse auf der selben Seite liegen ist uninteressant). Oder du gehst halt am Block entlang nach hinten und dort in die NF1/3B Ansaugbrücke. So ist das beim A2 gemacht.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von inge quattro »

Man muß ja nicht alles blind, ohne kritisch zu hinterfragen, was die beim A2 oder sonst wo gemacht haben, nach machen. Wenn man das so umbaut, ist es ja mit nur dem Saugrohr schweißen nicht getan, sondern man braucht auch noch einen komplett anderen LLK, den es nicht von der Stange gibt, die Rohrführung, Kleinkram und einen passenden Gaszug wird es bei VAG auch kaum geben(oder?). Und der Aufwand dann für vielleicht 10PS mehr und wahrscheinlich schlechteres Ansprechverhalten durch die verlängerte Ladeluftstrecke. So interprediere ich das Vorhaben jetzt mal, lasse mich aber gern durch Zahlen und Fakten, von jemanden, der das schon mal durchgezogen hat belehren.

Ist denn ein LLK, der Ein- und Aus- Gang auf der selben Seite hat, grundsätzlich schlechter als einer der das entgegengesetzt hat(z.B. MC1 vs. MC2)? Bei sonst gleicher Bauform. Da wird bei der MC1 Variante dennerst irgend eine Luftführung(Turbolatoren o.ä.) drin sein, welche die Luft nicht direkt von unten nach oben am kürzesten Weg durchläßt...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von manu200 »

ja das ist so der MC1er lässt die Luft in einer Schlaufe durchs Netz und nicht direkt von unten nach oben. Ich denke thermisch ist die Variante vom MC2 besser da erstens das untere Rohr auch noch mit kühlt und das komplette Netz auf einmal genutzt wird. Beim MC1 wärmt sich der LLK schneller auf So denke ich.
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von SI0WR1D3R »

Aber auch erst nach Umbau auf Metallverrohrung beim MC2 kühlt das untere Rohr.

OEM ists ein Gummischlauch, da geht ned viel Kälte durch Fahrtwind hindurch.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Lux »

ich würde sagen das man den weg zwischen llk und drosselklappe so kurz wie möglich halten sollte das sich die Luft nicht erst wieder erwärmt.

mfg
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von inge quattro »

Lux hat geschrieben:ich würde sagen das man den weg zwischen llk und drosselklappe so kurz wie möglich halten sollte das sich die Luft nicht erst wieder erwärmt.

mfg
:haken:
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich hab mir heute die aktuelle Powerslide angeschaut, wegen dem Saugstutzen vom 200 TransAm, da geht der Anschuß von der
Drosselklappe vorne raus, wie beim KG/MC, allerdings eine sehr kleine Fotoaufnahme, und kann sie leider nicht einscennen oder
hier Hochladen, vielleicht kann das ja ein anderer :lol: 8)
Oder ist der Eigentümer hier im Forum :?: :idea: und hat gute Bilder..........
Mfg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von matze »

was willste den genau haben?

gruß
Dateianhänge
transam.jpg
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Danke Matze, hast du ein Foto, von der Ansaugbrücke einzeln, wo man die 5 Rohre sieht, also da wo die Dichtung sitzt :wink:
weil die Dichtungs-Innenmaße beim normalen 10v oder 10VT Saugrohr ja 32mm x 39,50mm sind.
Hintergrund, sind die beim 200 TransAm größer :?:
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von matze »

Muss ich schauen denke ja. Also rally auf jedenfall denke trans am auch..
Gruß matze
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Lux »

IMG_763583427894.jpeg
IMG_705753780243.jpeg
was ist das?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Joe 10v »

Servus
das ist eine gute Frage, allerdings weis ich es auch nicht, oder kannst du eine Audi-Teilenummer finden :?: :idea:
Dann wäre das Rätselraten kleiner...........
zum Beispiel. 054 103 678 A oder so :mrgreen:
Mfg
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von matze »

Auf jedenfall 8v 4zylinder
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von TurboMicha »

Also ich hab schon dreimal gezählt und komme immer wieder auf fünf?! Sieht aber irgendwie auch bissel original aus. Mh sehr schwierig
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von matze »

Ups sind 5 zylinder..10v...
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: Saugrohr 10V Turbo

Beitrag von Lux »

nee hab nix! hab es auch nur im Facebook in einer englischsprachigen gruppe gefunden wo auch die Frage war wo ist sie her! und wo gibts die :-D
Dateianhänge
IMG_747105386764.jpeg
Antworten