Umbördeln Radläufe 100er

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von inge quattro »

Moing,

was für eine Rad-/ Reifen-/ Fahrwerk- Kombination willst du denn Überhaupt fahren?

Gruß
Thorsten
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von gregor100ku »

Hi

225/40/17

minus 35mm Tiefer (ist kein Schraubfahrwerk)

Vorne passen sie ohne Probleme
Hinten brauche ich min 10 mm mit 15 mm sollte garantiert nichts schleifen

cu
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von gregor100ku »

Ich wollte noch ein par Fotos hochladen geht aber nicht (vielleicht sind die auch zu groß) 400 Bad request

Also noch mal in aller ruhe zu meinen Radläufen

Wie ich die 1,5 cm erreiche (also Technik mäßig) ist mir egal,
WICHTIG ist mir nur kein Spachteln (wenns ohne Schweißen geht ist super wenn man innen und aussen Blech Punktschweissen muss ist auch ok)

ob das jetzt Bördeln, Ziehen, Dengeln oder sonstwie heißt weiß ich nicht


Wie gesagt 1 bis 1,5 cm ohne Spachtelarbeiten und halt nicht 10 000 Dellen (mit einer kleinen Delle die man nur sieht wenn man mit der Lupe hingeht kannn ich leben)

Gruß gregor

ps: Ich habe schon die verschiedensten "Techniken" gehört, mit Wagenheber rausdrücken, Rundholz zum rausdrücken verwenden usw, bei all diesen "Ideen" muß man nachspachteln weill es deutliche dellen gibt.
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von inge quattro »

Servus,

wie gut/schlecht alt/neu sind deine Stoßdämpfer? Das mach viel aus!
Verwende z.B. Koni, Bilstein oder KAW Dämpfer.
Geh auf 35er Querschnitt oder 215er oder 205er Reifen, bevor du dir die Radläufe versaust...

Ich bin z.B. mit meinem VFL Fronti mit KAW 55/35 Fahrwerk 225/40/16 auf 7,5x16 ET35 gefahren, allerdings mit einiges an Federwegbegrenzer drin, aber ohne bördeln, ziehen dengeln. Der hatte nur noch in Extremsituationen(4 Leute plus Gepäck und dann durch Bodenwelle) minimal geschliffen, zu zweit ohne großartige Zuladung war es gar kein Problem. Kommt natürlich auch drauf an wieviel Restfederweg bzw. Restkonfort man haben will...

Jetzt bin ich auf 205/45/16 gegangen und hab einiges an Begrenzer raus und bin damit zufrieden und schleifen tut absolut nix mehr...

Gruß
Thorsten
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von gregor100ku »

20130313_185446.jpg
20130313_185510.jpg
20130313_185547.jpg

und so siehts innen aus
20130313_185611.jpg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von gregor100ku »

Dämpfer ok
Ferdern ok

1.) Ich bekomme die 17er günstig und ohne Beschädigungen

2.) 225/40/17 ist standard so bekomme ich immer ohne Probleme Reifen bei anderen Kombinationen wird es schwieriger

3.) wenn ich jetzt extra Felgen suchen soll ist der Preisunterschie zwischen den 17er unden anderen so groß das ich die Radläufe 2x bearbeiten lassen kann
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von inge quattro »

Du, der is nie und nimmer hinten nur 35mm tiefer, der ist eher übertrieben gesagt 135mm tiefer! :roll:
Vergiß das mit den Federn und breiten Reifen/Felgen und niedriger ET ohne massiv ans Blechkleid zu gehen...

Gruß
Thorsten
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von gregor100ku »

Ah

Ich habe vergessen zu schreiben (er ist beladen) aber so tief kommt er und so musste ich die ihn verbreitern das die neuen Reifen passen na ja und ein bissi restfederweg wegen Bodenwellen und so
Aber es sind trotzdem " nur" 1 bis 1,5 cm
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Umbördeln Radläufe 100er

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Hat jemand von euch Erfahrung mit den ET bei Felgen und geraden Radläufen

Mein Reifen Händler hat gemeint wenn ich felgen mit ET "ca" 40 nehme sollte ich sie montieren können ohne die Karooserie anzufassen

LG Gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Antworten