OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
kai 1
Entwickler
Beiträge: 683
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von kai 1 »

JimPanski hat geschrieben:geht das? dachte immer das chassis sollte ein wenig mehr aushalten, als die stufe kann?!
genau anders rum ! die stufe kann sogar gern die doppelte leistung haben

es gehen viel mehr die lautsprecher wegen zu wenig leistung kaputt

wenn ein verstärker am ende seiner leistungsfähigkeit arbeitet fängt er an zu "clippen"

das heisst er gibt keine sinus sondern rechtecksignale raus was tödlich ist

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von JimPanski »

wow :D da hab ich ne riesen wissensluecke und weiß es garnich *lach*

hab mir das immer so vorgestellt, dass die stufe bei zuviel leistung den lautsprecher zerstoert, da der ja weniger kann (dauerbelastbarkeit vom LS usw..)
nunja wenn das so ist, werd ich mir ne kiste bauen und mir den eton kaufen. der sagt mir eigentlich immernoch am meisten zu ;)
wird allerdings noch ne weile dauern, da noch diverse baustellen mit hoeherer prioritaet abzuarbeiten sind :)
werd natuerlich ergebnisse hier posten, aber es wird halt noch einige monde dauern..

grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
kai 1
Entwickler
Beiträge: 683
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von kai 1 »

hallo

es kann nicht jeder alles wissen , du bist mit sicherheit dafür auf anderen gebieten gut :!:

wenn was wieder unklar sein sollte auf dem gebiet , fragen :!: ist noch keiner dümmer dadurch geworden :D

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von Köter »

Klingt gut!
Bin auf die Umsetzung gespannt... :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von JimPanski »

lol der smiley macht mir angst :D

nunja ich bin mir noch nicht sicher ob die konstruktion aus holz so dufte wird. gfk waere mir glaub ich zu aufwaendig, aber sollte sich besser machen, bei so ner verwinkelten konstruktion...ich weiß auch nich :(
muss mich denk ich eh nochmal zu wort melden, wenns los geht. so sachen wie volumen, bassreflex oder geschlossenes gehaeuse und fuer den BR-fall die groeßenabstimmung vom BR muessten ja noch abgeklaert werden..


grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Köter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 204
Registriert: 03.03.2008, 10:32
Fuhrpark: Audi 100, NF
Wohnort: Münster

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von Köter »

Mit dem Eton hab ich leider keine Erfahrungen machen dürfen, aber der Kai scheint da ein passendes Setup zu kennen...
JimPanski hat geschrieben: lol der smiley macht mir angst :D
Ach quatsch... Das is alles halb so wild! Ausserdem wird dich wohl keiner an den Pranger stellen wenn´s beim ersten Versuch nicht 100%tig wird! :wink:

Bei nem 8 Zöller würde ich übrigens auch zu ner BR Abstimmung Raten um höhere Pegel zu erreichen.

Es grüßt, der Köter
kai 1
Entwickler
Beiträge: 683
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: OEM "subwoofer" -Alternativen?!

Beitrag von kai 1 »

Köter hat geschrieben:Mit dem Eton hab ich leider keine Erfahrungen machen dürfen, aber der Kai scheint da ein passendes Setup zu kennen...
JimPanski hat geschrieben: lol der smiley macht mir angst :D
Ach quatsch... Das is alles halb so wild! Ausserdem wird dich wohl keiner an den Pranger stellen wenn´s beim ersten Versuch nicht 100%tig wird! :wink:

Bei nem 8 Zöller würde ich übrigens auch zu ner BR Abstimmung Raten um höhere Pegel zu erreichen.

Es grüßt, der Köter
also mit dem eton gibt`s ein audi TT , der hat zwei davon in etwa 23 liter geschlossen

ich selber bin mehr der laut hörer weswegen ich auch etwas andere kaliber bei mir verbaut hab aber als ich mir die woofer in dem TT angehört hab war ich doch sehr überrascht was da rauskam , angenehm überrascht

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten