2,5 Liter Umbau

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Wäre das dann sowas

oder sowas?

Wo isn da der Unterschied ausser in der Teilenummer? *Kopfkratz*

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Sedlmann, wenn dein Cabrio ein später NG ist, dann hat er eh schon dasselbe Programm im SG (soweit meine Info).

Toffie, es ist das kleinere der beiden SGs. Das große ist das Jetronic-SG. Dieses letztere auszutauschen, bringt nichts. (Ich fahre meinen AAR sogar mit einem NF-Jetronic-SG). Es geht wiegesagt spezifisch um's VEZ-SG. Der Tausch ist plagg und pläh, nur muss man hinterher ggf. den ZZP nochmal einstellen. Noch etwas mehr Bums gibt's, wenn du anstatt der normalen 15° auf 18° vor OT stellst. Der Unterschied liegt im Zündkennfeld, was im SG hinterlegt ist. Dieses wurde bei den AARs und m.W. auch bei den späten NGs überarbeitet.

Mike z.B. hat dies Update in seiner desolaten Rammeltonne.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Tja, Erstzulassung 03/93..
Dürfte schwer sein das zu prüfen welcher Stand da drauf ist..
Egal, beim Cabrio zählt der Sound mehr als der Durchzug :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

mAARk hat geschrieben:Toffie, es ist das kleinere der beiden SGs.
Nochmal zur Klarstellung: Du meinst, ich solle das von mir zuerst gelistete SG mit der ET-Nummer 4A0907397 kaufen?
mAARk hat geschrieben:Das große ist das Jetronic-SG. Dieses letztere auszutauschen, bringt nichts. (Ich fahre meinen AAR sogar mit einem NF-Jetronic-SG). Es geht wiegesagt spezifisch um's VEZ-SG. Der Tausch ist plagg und pläh, nur muss man hinterher ggf. den ZZP nochmal einstellen. Noch etwas mehr Bums gibt's, wenn du anstatt der normalen 15° auf 18° vor OT stellst. Der Unterschied liegt im Zündkennfeld, was im SG hinterlegt ist. Dieses wurde bei den AARs und m.W. auch bei den späten NGs überarbeitet.
Geht das mittels Zwischengesicht vom Läpptopp aus?
mAARk hat geschrieben:Mike z.B. hat dies Update in seiner desolaten Rammeltonne.
He, das tut dem armen Auto doch auch weh :mrgreen:

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Toffie hat geschrieben:Nochmal zur Klarstellung: Du meinst, ich solle das von mir zuerst gelistete SG mit der ET-Nummer 4A0907397 kaufen?
Moment, auch nochmal zur Klarstellung: das Gerät 4A0 907 397 hast du nicht zuerst, sondern an zweiter Stelle gelistet. Aber dies (von dir an zweiter Stelle gelistete) ist in der Tat das besagte AAR-VEZ-SG, jawoll. Boschnr. 0 227 400 196.

Bevor du allerdings draufloskaufst, würde ich nochmal bei JörgFL oder MikeNF vorfragen, ob die VEZ-SGs aller Jahrgänge des AARs geeignet sind, oder nur die späteren.
Toffie hat geschrieben:Geht das mittels Zwischengesicht vom Läpptopp aus?
M.W. nein, die Kennfelder sind m.W. fest hinterlegt, und nicht umprogrammierbar.

@ Sedl: du fährst doch gar keinen NG, sondern einen AAH, der hat doch gar keine Jetronic. :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

mAARk hat geschrieben: @ Sedl: du fährst doch gar keinen NG, sondern einen AAH, der hat doch gar keine Jetronic. :P

Ciao,
mAARk
Da sind deine Unterlagen aber falsch, wir haben klar auch noch nen NG :D
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Sedl hat geschrieben:Da sind deine Unterlagen aber falsch, wir haben klar auch noch nen NG :D
Meine Unterlagen :?:

Deine Signatur :!:

:wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Das fährt doch meine Frau :D
Klick

Ach ja, sollte dich mal ein dunkelroter Typ44 mit Treserleuchten überholen, der fährt mit viel Bürgi hoffentlich noch bei euch :D
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Habe das Update in meinem 90er mit NG und es bringt merklich was.Ab 2000u/min schiebt der schon ganz nett an,ist bei mir sicherlich auch auf die Kombination kleine DK ohne Keil(gegen die ohne vom GTI/Audi 90 Typ 81 getauscht),DS angepaßt,Zündung auf 18° vor OT sowie optimiertes und poliertes DK-Gehäuse zurückzuführen.Aber alleine der Wegfall des DK-Keils ist schon ein merklicher Unterschied;sollte dir mal rein zufällig eine alte DK in die Hände fallen,bau um :wink:

Klar,der Typ 89 ist `ne Ecke leichter als ein 44Q aber ich denke,die sechseinhalb Sekunden im IV.Gang von 60-100 und 9,2 Sekunden von 80-120 im V.Gang können sich für 136 PS sehen lassen :wink:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mark, die rammeltonne drückt aber im kreuz, und so gehört sich das auch :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

mAARk hat geschrieben:Moment, auch nochmal zur Klarstellung: das Gerät 4A0 907 397 hast du nicht zuerst, sondern an zweiter Stelle gelistet. Aber dies (von dir an zweiter Stelle gelistete) ist in der Tat das besagte AAR-VEZ-SG, jawoll. Boschnr. 0 227 400 196.
Bist da sicher mit der Bosch-Nummer? Ich finde beim 4A0 907 397 bei ebay immer nur die Bosch-Nummer 0 227 400 192 :?:

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Bitte peinlichst um Entschuldigung, Toffie, Schreibfehler... 192 ist korrekt!

...196 ist für einen Volvo. :P
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

mAARk hat geschrieben:Bitte peinlichst um Entschuldigung, Toffie, Schreibfehler... 192 ist korrekt!

...196 ist für einen Volvo. :P
Ach deshalb klingt mein NF seit gestern Abend so bescheuert :D

Tante Edith fragt, ob es sein kann, dass dieses SG auch im NG im Typ89 und B4 verwendet wurde?

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mit Gruß an Tante Edith hier die Fahrzeuge und Einbauzeiträume laut Bosch:


Bild
Bild

Die Antwort lautet also, wenn ich das recht sehe:
Im Typ 89/8B: 08.91-07.94
Im B4/8C: 09.91-11.94

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Kraaatziäää :)
t3kay

Beitrag von t3kay »

so,
das mit dem 2,5 ltr umbau steht jetzt fest :zwinker:
habe gerade bei ebay für 128 € ne 2,5 ltr kw ersteigert :D :D :D
wenn das mal nicht geil ist!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Die Oettinger? Die hat aber nen Hub von 94,5. D.h. du brauchst andere Kolben, sonst haste Ventilsalat.

Grüßle,

Karl
t3kay

Beitrag von t3kay »

hai,

ja weiß ich. aber billliger kommste da nicht ran. das war es mir wert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Stimmt. :)

Hab aber auch mal ne Oettinger Welle für den 20V gesehen, auch 2,5 ltr. Umbau, die ist für 65 Euro weggegangen. :D

Dann drück ich mal die Daumen, dass beim Umbau alles glatt geht. Ne kleine Bilderdoku wäre nett.

Grüßle,

Karl
t3kay

Beitrag von t3kay »

ja, habe ich auch mit bekommen. nur da war es schon zuspät! aber der kurs ist auch gut.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@T3Kay
Hast du Kolben und Pleuel mit bei. wenn net wirds teuer. Das waren alles Spezialanfertigungen. Kannst mal ca 800 € für die Kolben und Pleuel mit einrechnen. Die Spezifikationen für die Teile wirst auch nur sehr sehr bekommen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

nix ist ohne probleme . ich werde mal schaun was da noch so kommt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@T3kay
hab mich mal informiert eine anfertigung eines Kolbens kommt auf ca 400 euro das stück. Und die bracuhen die genauen daten der kolben denn wenn das kolbenhemd zu kurz ist kann es zu kippern kommen. Denke mal du hast die die mit abstand teuerste methode rausgesucht um auf
2,5 L umzubauen. Für das Geld was dich der Motor kostet mach ich dir 2 Umbauten mit der 92,8er Welle :roll: .

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

danke für das angebot. mag sein. aber ich habe ja zeit. ich werde mal sehen was ich alles gebrauchen werde. dann schlage ich wenn es günstig ist zu. wenn es einfach wäre wär es ja nicht interessant. kosten schocken mich nicht. dann spare ich ebend länger und es dauert dann was länger. aber dann habe ich es. ob jetzt morgen oder in 2 jahren macht jetzt nix. ihrgendwas tut sich immer auf. langmut ist gefragt.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Also ich hab mich auch schon ein bischen mit den 2,5l umbauten am 20v trurbo beschäftigt. Zumindest theoretisch :wink:

Es gibt ja zwei verschiedene varianten von kurbelwellen die bei den meisten umbauten verwendet werden...

Entweder die 92,8mm hub oder 95,5mm hub.
Ich hab jetzt bereits eine Kurbelwelle mit 95,5mm hub.
Woher kann ich denn die richtigen pleuel beziehen?

Weil Ich hab mir das mal ausgerechnet, mit ner 95,5mm hub KW und wenn ich aufs 2. übermaß aufbohren lassen dann komme ich auf ungefähr 2490ccm, den genauen wert weiß ich jetzt nicht mehr.

Aber um dies verwirklichen zu können brauch ich ja kürzere pleuel, weil sonst der kolben zu den ventiler servus sagt :wink:

Weiß denn da jemand woher ich passende pleuel bekomme?

danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Da musst mal bei Meckis gucken da hat einer mal einen link veröffentlicht von dem umbau. Da stehen auch die teile drin die du benötigst.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

moin,
daher habe ich ja den wurm im kopf. nur oberrieren die mit der 92,8mm kw. aber ich bleib da dran. da muß was gehen.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die turbos werden gern mit der 95,5 mm Welle umgebaut. Dei 92,8 mm Welle hat einen ungünstigen Kippwinkel des Pleuels was unbedenklich bei Saugern ist aber sehr sehr schlecht bei Turbos und dort zu Kippern und Fressern führt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
t3kay

Beitrag von t3kay »

der zufall hilft wohl bei meinem projekt. habe gestern mit nemm kumpel gesprochen und da sagt der ganz trocken er hätte noch seinen alten wc motor . den könnte ich so für umme haben. sehr schick, den der hat die pleul die ich für die kw gebrauche. jetzt noch die kolben und es geht los.
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

Hallo
die KW. ist ja für die alten pleuel! da geht schon das erste problem los, die darfste im prinzip anfertigen lassen, eventuell gehen auch die alten pleuel mit speziell angefertigten kolben, die alten pleuel haben glaube ich einen anderne kolbenbolzen?.
kolben lässt sich schon was passendes finden. ich würde erst mal den geigenkasten durchrechnen damit du auf deine optimale pleuel länge kommst! vom gefühl her würde ich sagen brachst du eher die 144 mm pleuel.

eventuell wäre der dieselblock eine alternative je nach dem was man für anbaukomponenten fährt(ist aber 12 mm höher)

stefan
bei der 95,5 dieselwelle kann man keine kürzeren pleuel fahren, du musst da mindestens 13 mm razusfräsen damit nicht der kolben an den gegengewichten anschlägt bei den 135 pleuel. bei den 144 musste 1-2 mm wegfräsen

gr´ß andreas
Antworten