1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

Hallo Moin, als meinen ersten Post habe ich auch gleich eine Frage, da ich meine komplette Hinterachse ausbauen musste, um den Tank zu tauschen, werde ich diese auch gleich neu lagern, und so auch die Vorderachse, ich plane alle verfügbaren Buchsen durch PU Buchsen zu ersetzen von der Firma Powerflex, nun bieten die aber für die Hinterachse nur das Difflager an, und alles andere muss mit originalen Buchsen aufgefrischt werden, gibt es da eventuell noch andere Hersteller für PU Buchsen, die mir nicht in den Sinn kommen? Und welche Buchsen müsste ich mir genau als original ordern?

Anbei nochmal ein Foto von der Achse.
Dateianhänge
photo_2021-04-11_18-50-33.jpg
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von StefanS »

Hallo,
soll der Audi danach auf der Rennstrecke bewegt werden?
Ich fahre seit über 30 Jahren Typ 44 mit Seriengummis und roten Konis - wenn ich es noch sportlicher brauche, dann nehme ich ein anderes Fahrzeug...
Mit den PU-Buchsen ist der Fahrkomfort des Typ 44 Geschichte...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

Für die Rennstrecke nicht,aber der Avant bekommt einen Leistungsgesteigerten Saugmotor und KAW Federn mit Gelben Konis,mein Gedanke dahinter wäre einfach die mittlerweile über 35 Jahre alte Aufhängung aufzufrischen mit langlebigeren PU Buchsen und damit das Fahrverhalten etwas mehr ''up-to-date'' zu halten,ja die 44er sind schon recht Straff aber ausgewogen,das stimmt.. die Frage ist aber auch wie lange bekommt man die OEM Buchsen noch? hab über meine Zeit als 44er fahrer bzw VAG 5ender besitzer allgemein viele OEM teile nach und nach verschwinden sehen aus den Teile Katalogen.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Prozac »

Hi,

es gibt die Pu-Lager auch von Verkline in zwei Härtegraden.
Die "weichere" Straßenmischung fahre ich im 200er und damit ist kein schlechterer Fahrkomfort feststellbar!
Ein weiterer Vorteil ist, dass man zum einbauen der Lager keine Presse mehr braucht. ;)
https://www.verkline.com/product-category/audi/200-C3/

Gruß Jan
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Fussel »

Hallo Raven,

bei mir hab ich nur de Stabilager gegen PU-Lager getauscht. Sonst hab ich alles originale Gummis genommen - teilweise hab ich die verstärkten Gummis vom 200er bzw V8 genommen. Hier habe ich auf das Wissen und die Erfahrung von Olli vertraut: audi100-online - shop

Wie Jan schon schrieb gibt's neben PowerFlex auch noch Verkline, die einiges für den Typ44 im Angebot haben. PU-Buchsen von StrongFlex gibt es nur für den C4. Die Aggregate-Lager bekommst Du auch von LC-Abgastechnik.

Jedoch sehe ich es so, wie auch Stefan schon geschrieben hat: unsere Typ44 haben schon etliche Jahre auf dem Buckel und meist um die 250ooo km auf der Uhr. Mit neuen Seriengummis gibt's wieder ein entsprechend frisches Fahrverhalten. Bei der Verwendung von PU-Buchsen werden alle Stöße ungehindert an die Karosserie weitergegeben, die beim Typ44 nicht unbedingt die stabilste ist. Noch dazu bei den Laufleistungen, da haben die Karossen schon einiges im Alltagsbetrieb mitgemacht und sind weicher geworden. Die Risse an den Karosserien zeigen ja die Schwachstellen. Außerdem werden die meisten Typ44 keine weiteren 250ooo km mehr abspulen, da sie nicht mehr unbedingt im Alltagsbetrieb verwendet werden. Bei mir ist es nur zum Beispiel nur ein Zweitwagen und wird wenn überhaupt nur am Wochenende bewegt. Da halten die Seriengummis noch recht lange...

Und was die Teileverfügbarkeit betrifft: die Fahrwerks-Lager gibt es so gut wie alle noch neu zu haben. Auch wenn es die mal wirklich nicht mehr geben sollte, werden die PU-Buchsen noch weiterhin im Angebot sein, da die auch in Kleinserie noch hergestellt werden können.

Wenn Du ein strafferes und sportlicheres Fahrverhalten haben willst, dann braucht es ein entsprechendes Gesamtkonzept, denn sonst geht der Plan nicht auf und die gewonnene Stabilität geht Dir wieder woanders flöten bzw geht entsprechend auf's Material.

Just my 2 Cents.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

Ahh okay,bei Verkline werde ich Mal vorbeischauen, meine 44er haben tatsächlich bis auf einen unter 200tsd gelaufen,und der Avant wird auch als Daily im Alltag bewegt,hatte bis vor kurzen noch einen Volvo 740 als Daily,hab den aber nun aus Platzmangel verkauft, muss gestehen von Rissen in der Karosserie höre ich jetzt zum ersten Mal,kenne das nur vom E36 wo die Hinterachs Verschraubung aus dem Blech reißt,wo sind denn beim 44er die neuralgischen stellen wo die das reißen anfangen? Was wären dazu denn die besten Schritte zur Prävention? Frage auch Weil ich parallel zum Avant einen 10v Turbo für den Motorsport aufbauen,da soll es natürlich nicht an die Substanz gehen.

Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten!
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Fussel »

Hallo Raven

mein Avant ist mit etwas über 260ooo km auch noch frei von Rissen. Dass die Karossen mit der Zeit allerdings weicher werden kommt mir bekannt vor. Als ich meinem Papa als kleiner Steppke Ende der 80er sowie in den 90er beim alljährlichen Reifenwechsel geholfen hatte, konnte man die Türen im angehobenen Zustand ohne Probleme öffnen und schließen - da zwickte nichts. Das waren damals Jahreswagen. Bei meinem Avant schließt die Fahrertür jetzt dagegen schon etwas schwer, wenn der Audi auf der Bühne steht. Bei den anderen Türen macht er keine Zicken.

Schau mal hier im Orginalerhalt: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ44. Das ist hauptsächlich am Radhaus vorne. Bei mir hab ich eine Domstrebe verbaut. Leider gibt's die Dom-Rep.Bleche von Audi nicht mehr neu, sodass Olli sie nicht mehr im Programm hat. Allerdings gint's hier jemand aus dem Forum, der welche anbietet. Findest Du auch über die Suchfunktion: Stichwort "Nachfertigung Domstrebe". Ich glaube er heißt Eric, bei eBay-Kleinanzeigen hat er auch mal inseriert.
Ich erinnere mich außerdem noch an einen Thread, mit abgerissenem Federteller. Schau mal über die Suchfunktion. Oder es schreiben noch alte Typ44-Schrauber. Ich hab meinen erst seit 2017...

Wenn Du einen 100er für den Motorsport aufbaust, würde ich an Deiner Stelle an den neuralgischen Stellen Bleche zum Versteifen einschweißen. Das Heck wird mit Anhängerkupplung noch etwas steifer, durch das zusätzliche "U", das in die Träger geschoben wird und beide verbindet. Die Front ist auch etwas schlapprig, da gibt's auch Möglichkeiten nochmal nachzubessern.

So, ich geh jetzt aber mal in die Heia... :müde22:
In 3 Stunden klingelt der Wecker :roll: :shock: :o

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

So nach etwas hin und her überlegen werde ich nur das hintere Difflager und die Stabi Gummis durch PU ersetzen,und den Rest durch die verstärkten vom 220v/V8? Welche müsste ich da genau nehmen? Finde so auf Anhieb nix passendes für meine Hinterachse,meist nur für die wie sie in meinem 10v Turbo NFL verbaut ist. Siehe Anhang (links die aus meinem Avant,Rechts die aus meinem Turbo)
Dateianhänge
IMG_20210404_203808_620.jpg
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

RavenMcAulay hat geschrieben: 11.04.2021, 18:51 Hallo Moin, als meinen ersten Post habe ich auch gleich eine Frage, da ich meine komplette Hinterachse ausbauen musste, um den Tank zu tauschen, werde ich diese auch gleich neu lagern, und so auch die Vorderachse, ich plane alle verfügbaren Buchsen durch PU Buchsen zu ersetzen von der Firma Powerflex, nun bieten die aber für die Hinterachse nur das Difflager an, und alles andere muss mit originalen Buchsen aufgefrischt werden, gibt es da eventuell noch andere Hersteller für PU Buchsen, die mir nicht in den Sinn kommen? Und welche Buchsen müsste ich mir genau als original ordern?

Anbei nochmal ein Foto von der Achse.

Grüße

Ich hab auch einen 85er avant quattro und wollte die buchsen hinten mal wechseln gegen die von verkline.
Da gibt es aber irgendwie zwei Varianten.
Einmal 44mm und 48mm.
Das hängt glaube mit der Überarbeitung der Achse mit den Baujahren zusammen.
Weis da jemand mehr dazu?

Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Schrotti87 hat geschrieben: 08.02.2022, 20:06
RavenMcAulay hat geschrieben: 11.04.2021, 18:51 Hallo Moin, als meinen ersten Post habe ich auch gleich eine Frage, da ich meine komplette Hinterachse ausbauen musste, um den Tank zu tauschen, werde ich diese auch gleich neu lagern, und so auch die Vorderachse, ich plane alle verfügbaren Buchsen durch PU Buchsen zu ersetzen von der Firma Powerflex, nun bieten die aber für die Hinterachse nur das Difflager an, und alles andere muss mit originalen Buchsen aufgefrischt werden, gibt es da eventuell noch andere Hersteller für PU Buchsen, die mir nicht in den Sinn kommen? Und welche Buchsen müsste ich mir genau als original ordern?

Anbei nochmal ein Foto von der Achse.

Grüße

Ich hab auch einen 85er avant quattro und wollte die buchsen hinten mal wechseln gegen die von verkline.
Da gibt es aber irgendwie zwei Varianten.
Einmal 44mm und 48mm.
Das hängt glaube mit der Überarbeitung der Achse mit den Baujahren zusammen.
Weis da jemand mehr dazu?

Mfg
Servus
Ja es gab eine überarbeitung von der Hinterachse.
Bj 85/86 haben eine andere Hinterachse wie meiner Bj87.
Ob 44mm oder 48mm ist mir unbekannt.
Auch die Ouerlenker sind anders als bj87
Was ich hier vor Jahren gelesen habe, haben die meisten dann auf Hinterachse BJ87-88 umgebaut.
Einfach mal Forumssuche benutzen und glück haben, mfg
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

Danke dir das werd ich mal machen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ein paar Bilder von dem was du vor hast wären super :wink:
Weil ein Forum wie dieses lebt davon.
Mfg
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

Stell ich rein wenn ich den Audi auf der Bühne hab.
Da mach ich Fotos.
Will die hinteren sturzstreben neu machen und hinteren querlenker oder wie man die genau nennt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja genau diese Sturzstreben vom Bj85 gibt es nicht mehr......
Nur noch 87-90 und die passen da nicht, weil der Kugelkopf anders ist und damit auch andere Gewindelänge.
So mit nicht kompatiebel :mrgreen:
Drum Augen auf beim Eierkauf :D
Mfg
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

Joe 10v hat geschrieben: 10.02.2022, 13:44 Servus
Ein paar Bilder von dem was du vor hast wären super :wink:
Weil ein Forum wie dieses lebt davon.
Mfg
Kann mir einer anhand der Bilder sagen welche Aufnahme das ist?
Vielleicht mit OE Nummer?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich vermute das die eine Hinterachse vom VFL bis Bj 88 ist, 2 Punkt Verschraubung ausen.
die 2te Hinterachse ist NFL ab BJ1988 weiter bis C4 S4 BJ 94, Dreipunkt Verschraubung ausen.
Und messen ob du da 44mm oder 48mm brauchst kann ich beim Bild nicht.
Irgentwie reden wir aneinander vorbei......
Benutze die Forumssuche das gibt es einige Bilder und hinweise zu der 1985 Hinterachsen.
Mfg
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

Das ist mein Lenker
Das ist mein Lenker
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

Und das einer aus einem späteren modell
Und das einer aus einem späteren modell
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Was anderes als deine beiden Bilder zeigen hab ich nicht geschrieben.
2 Punktbefestigung und Dreipunktbefestigung :wink:
Ich an deiner Stelle würde einfach bei meiner Hinterachse messen ob du 44 oder 48mm brauchst.
Mfg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich war heute im meinen Teilelager und siehe meine 2 Bilder
Das sind die Originalen Audi Gummi Metallager 443511247 B mit Scheiben 443511341F plus Schrauben
Hab ich mal bei Audi gekauft und noch nicht eingebaut.
Man waren die Preislich günstig im gegensatz zu verkline......
Sie haben im kleinen Durchmesser 38mm was ja wichtig ist zum Einpressen.
Der große Bund links und rechts hat 48mm
Mfg
Dateianhänge
100_1035.JPG
100_1036.JPG
Schrotti87
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 40
Registriert: 13.08.2021, 22:56
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro avant BJ85 rot

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Schrotti87 »

Joe 10v hat geschrieben: 15.02.2022, 12:23 Servus
Was anderes als deine beiden Bilder zeigen hab ich nicht geschrieben.
2 Punktbefestigung und Dreipunktbefestigung :wink:
Ich an deiner Stelle würde einfach bei meiner Hinterachse messen ob du 44 oder 48mm brauchst.
Mfg
Danke dir Joe, ich war mir immer nur nicht sicher wie die das meinen mit den verschieden längen wo ich da messen muss.
Also mess ich bloß die Länge der Befestigungshülse und schaue was ich da für ein Maß hab, ob 44 oder 48?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja, ich würde am Dreieckslenker direkt messen.
Länge in mm und natürlich den Durchmesser in mm
Um richtig messen zukönnen würde ich die große Schraube mit Scheibe entfernen.
Mfg
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

Servus Moin, für alle interessierten die auch in einen VFL typ44 Quattro PU buchsen verbauen wollen,ich hab da einige details erklärt in meinem Video zum Umbau

https://www.youtube.com/watch?v=beb_ZPf ... JackGarage

Ich musste etwas tricksen und einen Satz Doppelt bestellen,und zwei Buchsen paare abdrehen lassen um diese passend zu machen,das ganze kam problemlos durch den TÜV und hält nun seit einigen tausend Kilometern des Sportlichen fahrens ohne irgendwelche Probleme oder Einbußen im Fahrkomfort.

Bei bedarf kann ich gerne nochmal eine Schriftliche Zusammenfassung posten :D
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

Und nochmal anbei, Links die VFL Achse (aus meinem 85er) und rechts die NFL Achse (aus meinem 94er) vom 100er Auattro im direkten vergleich für diejenigen die es interessiert :-D
photo_2022-03-14_12-13-59.jpg
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Deine Bilder und deinen Film in ehren, das man(n) die Pu Buchsen mit einer Drehbank ändern kann weis ich.
Ich bin Werkzeugmacher.
Was machst du mit den alten Querlenker an deiner Hinterachse ?
Deine von Bj 1985 gibt es nicht mehr.
Damit Stellt man auch Spur und Sturz ein.....
Viel Geld und Zeit reingesteckt und dann doch Spiel in der Hinterachse.
Ich weis es muß jeder selber wissen für was er sein Geld ausgibt
Mfg
Benutzeravatar
RavenMcAulay
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2021, 12:19
Fuhrpark: Audi Typ44 Limo 2,2 KZ
Audi Typ44Q Avant 2,3 KU
Audi Typ44Q Limo 2,2 MC2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von RavenMcAulay »

Ich hab noch ein Satz gehabt die im Tip Top zustand sind :D hab noch einen Achsträger liegen wo ich versuchen will den umzuarbeiten das die ''neuen'' also kürzeren Kugelköpfe verwendet werden können.
''Der Kleine ist voll, und der Große ist zu schwer um ihn umher zu Schubsen''
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: 1985 Typ44Q Avant Fahrwerksbuchsen aus PU

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Das geht meiner Meinung nach nicht, das umarbeiten :shock:
Der Kegel muß sehr gut Passen und du mußt den vorhandenen Kugelkopf auseinander bauen.
Die Kugelköpfe sind in der Kugelpfanne von oben Verpresst und fast Spielfrei.
Beim Öffnen geht alles defekt......
Das haben andere vor dir auch schon probiert und sind gescheidert.
Was noch hin zukommt, Sicherheit ist damit hinfällig
Drum haben ja alle anderen die Achse umgebaut
Mfg
Antworten