4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lago44
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26.12.2020, 14:03

4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Beitrag von Lago44 »

Hallo,
Ich hab vor meinen 4-Zylinder(MKB 4b, Zentraleinspritzer)
auf einen 5-Zylinder NF2 umzubauen. Meiner ist ein Fronttriebler und das soll er dann auch bleiben.
Nun zu meinen Fragen:
1.Ich hab gehört, dass ich um den 5-Zylinder einzubauen Halterungen an den Trägern vorne einschweißen muss. Stimmt das?
2.Kann ich dann noch die Achsschenkel vom 4-Zylinder weiterverwenden, oder haben die 5-Zylinder ein größeres Radlagergehäuse?
3. Sind die NF2 Motorsteuergeräte von den Schalt- und Automatikgettiebeversionen gleich oder sind die unterschiedlich? Denn das Motorpaket dass ich in Aussicht habe stammt von einem Automatikwagen, aber ich will bei einem Schaltgetriebe bleiben
4.Kann ich den Motorkabelbaum vom NF2 einfach an meine Zentralelektrik anschließen, oder müssen Anpassungen vorgenommen werden?
5.Ich hab an der Hinterachse Trommeln und will dann auch dort auf Scheiben umrüsten. Welche Teile bräuchte ich dafür ?

Ich hoffe jemand von euch kann mir etwas helfen.
Schonmal vielen Dank im voraus :)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: 4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Beitrag von Fussel »

Hallo Lago,

da kann ich nur zu Punkt 3 etwas sagen: von Schalter auf Automatik oder umgekehrt umzubauen würde ich auf jeden Fall vermeiden, denn das macht keinen Spaß - egal bei welchem Auto: andere Getriebeaufnahmen, evtl auch ein anderer Getriebetunnel (bei Hecktrieblern). Die Pedalerie ist auch komplett anders, samt Halter und Bohrungen. Evtl ist sogar das Zündschloss beim Typ 44 anders, wobei ich das nicht genau sagen kann - ich hab es nur gelesen, als ich auf der Suche nach einem Zündschloss samt Lenkradsperre war.

Zu den sonst Typ44-spezifischen Sachen kann ich Dir nichts sagen, da ich da zu wenig Erfahrung unter den verschiedenen Modellen habe. Wichtig ist denke ich aber, dass Du beim Modell-Variante bleibst: VFL oder NFL, denn auch da kann es oft zu anderen Belegungen kommen. Wichtig ist noch, dass Du schaust, ob der Antriebsstrang, Fahrwerk und vorallem Bremsen auf die höhere Leistung freigegeben ist. Ich gehe mal daovn aus, dass der 4 Zylinder gegenüber dem 5 Zylinder auch mehr Leistung hat. Beim Umbau von Trommel auf Scheibe hinten kommt es auch auf die Bremsleistung an, nicht dass Dein Auto hinten überbremst: das ist kein gutes Feeling. Hat Dein Typ44 ein ABS?

Der Umbau von Fronttriebler auf Quattro ist noch umständlicher, denn da braucht es nicht nur eine passende Hinterachse, sondern auch die notwendigen Befestigungen, die teilweise fehlen, wenn die Rohkarossen unterschiedlich sind.

Bei einem Motorumbau empfiehlt es sich auf jeden Fall ein Schlachtauto zu kaufen: da kannst Du dann Halter und dergleichen rausflexen, falls Du noch etwas brauchst. Außerdem steckt der Teufel meist im Detail, d.h. es fehlt an Kleinkram wie Stecker, Halter, etc die einzeln recht teuer werden, falls überhaupt vorhanden.

Dir viel Erfolg beim Umbau! Ich hab das mal bei einem BMW e30 von 4 Zylinder auf 6 Zylinder bei einer Bekannten gemacht.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Beitrag von StefanS »

Hallo,
leider ist mein Beitrag von gestern verloren gegangen.

Ich hatte in den 80er Jahren auch einen 4-Zylinder Typ 44 (90PS mit nachgerüstetem U-Kat).
Ich hatte nie wieder ein Fahrzeug das als Benziner so sparsam zu bewegen war. über 1150km mit einer Tankfüllung...
Auf der Autobahn auch heute noch flott genug, um überall gut unterwegs zu sein.

Den Umbau auf 5-Zylinder kannst Du vergessen, weil einfach gar nichts so einfach passt.
- Bremskraftverstärker, (Unterdruck -> Hydraulik betrifft nur Vorface ohne Servolenkung)
- komplette Bremsanlage ist anders.
- Hinterachse (Bremstrommeln auf Scheibenbremse -> komplette Achse wechseln
- Kabelbaum, Steuergeräte, -> komplett umzubauen
- Steuergeräte vom Motor sind bei Automatik und Schaltgetriebe ebenso wie die Drosselklappe unterschiedlich
- Fahrwerk vorne hat komplett andere Federn und anderen Stabi.
- Servolenkungspumpe mit allen Leitungen
- Abgasanlage -> komplett anderer Durchmesser, anderer Kat

- Benzinpumpe im Tank ist anders...
- Alles was mit Motorkühlung zu tun hat passt nicht.
- Bei den Kabelbäumen läuft man Gefahr, dass die altersbedingt brechen und man ewig Fehler sucht.


Du brauchst also ein komplettes Schlachtfahrzeug in gutem Zustand - und warum sollte man das dann schlachten?
Willst Du einen 5-Zylinder, dann verkaufe Deinen und such Dir einen 5-Zylinder... alles andere macht weder finanziell noch sonst Sinn.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Lago44
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 26.12.2020, 14:03

Re: 4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Beitrag von Lago44 »

Danke für eure Antworten.
@Steffan
Ich weiß, dass das va ziemlich Zeitaufwendig und auch Kostenintensiv werden kann. Aber zum einen, würde ich günstig an die Teile rankommen und ich häng auch einfach zu sehr an dem Auto, als dass ich ihn gegen einen fertigen 5 ender tauschen würde. Zumal ich in dem Zustand in dem sich meiner Karosserie und Lacktechnisch befindet, wohl kaum nen 5ender finde, der günstiger als der Umbau wäre. Deswegen möchte ich daran festhalten und solange man nichts an der Karosserie anpassen muss, wäre es für mich noch dazu keine allzu große Hürde :)
Der BKV passt bei mir sogar, da sowohl meiner, als auch der vom NF2 hydraulisch über die Servo laufen
...
Ok also HA brauch ich für den Umbau auf Scheiben neu. Würde denn auch eine vom Avant an die Limo passen, oder sind die unterschiedlich?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Beitrag von StefanS »

Hallo,
die Aufnahmepunkte der Motoraufhängung können wir rausmessen - Du hast einen 4-Zylinder, ich mehrere 5-Zylinder.

Limo/Avant ist kein Unterschied bei den Achsteilen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: 4 Zylinder Fronti Umbau auf 5 Zylinder Fronti

Beitrag von audiavus »

MAcht nix wenn das Paket aus nem Automaten ist, die Steuergeräte sind gleich, beim Automaten wurde nur ein PIN auf Masse gelegt und das STG "weiß" dadurch das es sich um ein Automatik Fahrzeug handelt....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Antworten