Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
tristan965
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.08.2020, 07:58
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Bj 89 nauticblau
Audi 100 quattro Bj 86 meteorgrau
Audi Coupe GT Bj 87 steingrau
VW Passat 32b syncro Bj 87 zinngrau
Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hallo zusammen,
ich heiße Tristan und komme aus der Nähe von Eisenach/Thüringen. ich habe mal Landmaschinenmechaniker gelernt und nach ein paar Jahren meinen Techniker dran gehangen. Ich schraube schon seit vielen Jahren an typ44, typ81/85, typ89 rum und hatte mir vor einem dreiviertel Jahr eine 200 20v Limo gekauft. Wohl gemerkt ohne Motor, Getriebe, Kabelbaum etc.... da ich über die Jahre ein Lager angelegt habe ist das mit den Fehlteilen nicht so das Problem. So viel zu mir....
Da ich hier bei mir im Umkreis niemand mit einem 200 20v kenne, blieb mir nur das Forum und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
Mein Problem: Motor und Getriebe sind jetzt eingebaut, Motor ist der Standard 3B und das Getriebe ein 01E GKB CBD. Ich habe den Motor mit Getriebe nur auf den Lagern aufliegen, dabei ist er aber sehr nach hinten gekippt (Richtung Hinterachse)... wenn man vorne am Schwingungsdämpfer schaut sieht man es extrem, dadurch ist der Winkel vom Getriebeausgangsflansch zur Kardanwelle dementsprechend auch sehr schräg, was ich als schlecht empfinde.... die Motorlager und Getriebelager sind alle neu, Motorlager sind von Meyle (100 199 0017) und die Getriebelager sind die verstärkten aus dem Audi 100 online shop. Die Getriebehalter sind von 5inline, passen auch sehr gut. Ich weiß das die vorderen und hinteren Gelenke an der Kardanwelle Gleichlaufgelenke sind und denen der Winkel eigentlich egal ist, aber richtig sieht das für mich nicht aus.... ich habe auch die Distanzscheiben unter den Motorlagern wie es original sein soll ( wobei der Motor dadurch noch höher kommt). Auf Bildern im Netz sieht man dank der Perspektive nicht wie schräg der 3B Motor im typ44 hängt. Ich bin ja der Meinung das Motor, Getriebe und Kardanwelle auf einer Höhe,bzw. gerade sein sollten, demnach stimmt eine Position meiner Lager/Aufhängungspunkte nicht. Ich habe bei meinem 32b syncro mit 5Zylinder nachgeschaut und da ist es genau so, alles in einer Linie. Da kein Motor und Getriebe in der Karosse waren kann ich nicht sagen wie es Original aussieht, ich habe zwar schon unter einigen 100/200/80/90er quattros gearbeitet aber da nie drauf geachtet. Vielleicht kann ja jemand helfen oder hatte schon das selbe Problem.
ich heiße Tristan und komme aus der Nähe von Eisenach/Thüringen. ich habe mal Landmaschinenmechaniker gelernt und nach ein paar Jahren meinen Techniker dran gehangen. Ich schraube schon seit vielen Jahren an typ44, typ81/85, typ89 rum und hatte mir vor einem dreiviertel Jahr eine 200 20v Limo gekauft. Wohl gemerkt ohne Motor, Getriebe, Kabelbaum etc.... da ich über die Jahre ein Lager angelegt habe ist das mit den Fehlteilen nicht so das Problem. So viel zu mir....
Da ich hier bei mir im Umkreis niemand mit einem 200 20v kenne, blieb mir nur das Forum und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
Mein Problem: Motor und Getriebe sind jetzt eingebaut, Motor ist der Standard 3B und das Getriebe ein 01E GKB CBD. Ich habe den Motor mit Getriebe nur auf den Lagern aufliegen, dabei ist er aber sehr nach hinten gekippt (Richtung Hinterachse)... wenn man vorne am Schwingungsdämpfer schaut sieht man es extrem, dadurch ist der Winkel vom Getriebeausgangsflansch zur Kardanwelle dementsprechend auch sehr schräg, was ich als schlecht empfinde.... die Motorlager und Getriebelager sind alle neu, Motorlager sind von Meyle (100 199 0017) und die Getriebelager sind die verstärkten aus dem Audi 100 online shop. Die Getriebehalter sind von 5inline, passen auch sehr gut. Ich weiß das die vorderen und hinteren Gelenke an der Kardanwelle Gleichlaufgelenke sind und denen der Winkel eigentlich egal ist, aber richtig sieht das für mich nicht aus.... ich habe auch die Distanzscheiben unter den Motorlagern wie es original sein soll ( wobei der Motor dadurch noch höher kommt). Auf Bildern im Netz sieht man dank der Perspektive nicht wie schräg der 3B Motor im typ44 hängt. Ich bin ja der Meinung das Motor, Getriebe und Kardanwelle auf einer Höhe,bzw. gerade sein sollten, demnach stimmt eine Position meiner Lager/Aufhängungspunkte nicht. Ich habe bei meinem 32b syncro mit 5Zylinder nachgeschaut und da ist es genau so, alles in einer Linie. Da kein Motor und Getriebe in der Karosse waren kann ich nicht sagen wie es Original aussieht, ich habe zwar schon unter einigen 100/200/80/90er quattros gearbeitet aber da nie drauf geachtet. Vielleicht kann ja jemand helfen oder hatte schon das selbe Problem.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Moin Tristan,
erstmal willkommen hier!
Du siehst das schon völlig richtig, die Motor/Getriebeeinheit sollte schon einigermaßen mit der Kardanwelle fluchten. Kommt zwar auf ein paar Grad nicht an, aber ein richtiger Knick sollte nicht sein...
Nur zum Verständnis: Es fehlten Motor und Getriebe, so Sachen wie Achsträger vorne und Kardanwelle waren noch verbaut? Soweit ich weiß gibt es bei den Achsträgern je nach Auto verschieden hohe Getriebelageraufnahmen und Kardanwellenmittellager ist auch so ein thema... Gibt im Netz viele "falsche" und dort werden beim montieren auch gerne mal die beiden Distanzstücke vergessen...
Wie sieht es denn mit der Drehmomentstütze vorne am Motor aus? Die dürfte ja ansich dann garnicht passen...
Hast du evtl. Fotos? Könnte die Fehlersuche vereinfachen...
Gruß,
Kai
erstmal willkommen hier!
Du siehst das schon völlig richtig, die Motor/Getriebeeinheit sollte schon einigermaßen mit der Kardanwelle fluchten. Kommt zwar auf ein paar Grad nicht an, aber ein richtiger Knick sollte nicht sein...
Nur zum Verständnis: Es fehlten Motor und Getriebe, so Sachen wie Achsträger vorne und Kardanwelle waren noch verbaut? Soweit ich weiß gibt es bei den Achsträgern je nach Auto verschieden hohe Getriebelageraufnahmen und Kardanwellenmittellager ist auch so ein thema... Gibt im Netz viele "falsche" und dort werden beim montieren auch gerne mal die beiden Distanzstücke vergessen...
Wie sieht es denn mit der Drehmomentstütze vorne am Motor aus? Die dürfte ja ansich dann garnicht passen...
Hast du evtl. Fotos? Könnte die Fehlersuche vereinfachen...
Gruß,
Kai
-
tristan965
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.08.2020, 07:58
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Bj 89 nauticblau
Audi 100 quattro Bj 86 meteorgrau
Audi Coupe GT Bj 87 steingrau
VW Passat 32b syncro Bj 87 zinngrau
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hallo Kai!
Danke für die schnelle Antwort. Also der Vorderachsträger war noch drin, genau wie die Kardanwelle. Am Mittellager war noch nie jemand dran, denke ich, so wie die Muttern aussehen. Die Traverse vorne mit dem Halter für die Drehmomentstütze passt, da sind ja Langlöcher drin , an denen war auch noch nie jemand dran. Ich könnte die Stütze ja weiter nach unten stellen aber dann kommt ja hinten das Getriebe aus den Lagern raus, das ist glaube ich nicht der Sinn. So wie das für mich aussieht sind die Motorlager zu hoch, ich habe mal bei Febi nachgefragt (bei Meyle gibt es nur eine Variante) , weil es da 2 verschiedene Motorlager für den 20v gibt, aber die meinten die sind beide gleich hoch, würden sich nur in der Shorehärte unterscheiden ( wahrscheinlich wegen Mehrgewicht, Klima, etc.). Ich habe die Bilder mal angehängt und hoffe es funktioniert, das letzte Bild ist von der Kardanwelle zum Hinterachdiff, das passt meine ich, ganz gerade ist es aber auch nicht. Ich hatte den Tank und die Hinterachse draußen und hatte alles neu gelagert, entrostet, nur zur Info.
Danke für die schnelle Antwort. Also der Vorderachsträger war noch drin, genau wie die Kardanwelle. Am Mittellager war noch nie jemand dran, denke ich, so wie die Muttern aussehen. Die Traverse vorne mit dem Halter für die Drehmomentstütze passt, da sind ja Langlöcher drin , an denen war auch noch nie jemand dran. Ich könnte die Stütze ja weiter nach unten stellen aber dann kommt ja hinten das Getriebe aus den Lagern raus, das ist glaube ich nicht der Sinn. So wie das für mich aussieht sind die Motorlager zu hoch, ich habe mal bei Febi nachgefragt (bei Meyle gibt es nur eine Variante) , weil es da 2 verschiedene Motorlager für den 20v gibt, aber die meinten die sind beide gleich hoch, würden sich nur in der Shorehärte unterscheiden ( wahrscheinlich wegen Mehrgewicht, Klima, etc.). Ich habe die Bilder mal angehängt und hoffe es funktioniert, das letzte Bild ist von der Kardanwelle zum Hinterachdiff, das passt meine ich, ganz gerade ist es aber auch nicht. Ich hatte den Tank und die Hinterachse draußen und hatte alles neu gelagert, entrostet, nur zur Info.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hmm, sieht schon etwas merkwürdig aus...
Wenn die Drehmomentstütze allerdings gut passt können die Motorlager schonmal nicht sehr viel höher sein als sonst...
Optisch hängt das Getriebe ganz schön weit runter, kann aber auch täuschen Werde bei mir mal schauen wie es da aussieht...
Gruß,
Kai
Wenn die Drehmomentstütze allerdings gut passt können die Motorlager schonmal nicht sehr viel höher sein als sonst...
Optisch hängt das Getriebe ganz schön weit runter, kann aber auch täuschen Werde bei mir mal schauen wie es da aussieht...
Gruß,
Kai
-
tristan965
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.08.2020, 07:58
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Bj 89 nauticblau
Audi 100 quattro Bj 86 meteorgrau
Audi Coupe GT Bj 87 steingrau
VW Passat 32b syncro Bj 87 zinngrau
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hallo,
ja ich bin mittlerweile auch der Meinung das die Motorlager nicht das Problem sind. Ich werde den Antriebsstrang einfach versuchen gerade auszurichten.
Das sind dann wahrscheinlich die Probleme wenn man unbedingt ein 01E Getriebe in dem Auto haben will
.
Grüße
ja ich bin mittlerweile auch der Meinung das die Motorlager nicht das Problem sind. Ich werde den Antriebsstrang einfach versuchen gerade auszurichten.
Das sind dann wahrscheinlich die Probleme wenn man unbedingt ein 01E Getriebe in dem Auto haben will
Grüße
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Ich habe den Umbau auch so gemacht, kann mal Bilder einstellen. Mach bitte die Gelenkköpfe von der Kardanwell neu, die laufen einen. Du wirst sonst Vibrationen unterm Popo haben, die Welle sitzt jetzt definitiv anders...
Die Kat-Halter musst du auch neu bauen! Die Welle sitzt auch leicht links im Tunnel.
https://flic.kr/p/2jAHcmK
Die Kat-Halter musst du auch neu bauen! Die Welle sitzt auch leicht links im Tunnel.
https://flic.kr/p/2jAHcmK
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
tristan965
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.08.2020, 07:58
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Bj 89 nauticblau
Audi 100 quattro Bj 86 meteorgrau
Audi Coupe GT Bj 87 steingrau
VW Passat 32b syncro Bj 87 zinngrau
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hallo! Danke für die Info, Bilder wären ganz interessant, ich denke nicht nur für mich. Wenn ich das richtig sehe hast du die originalen Getriebehalter genommen und die Aufnahmen der Getriebelager am Hilfsrahmen umgebaut?Poldy hat geschrieben:Ich habe den Umbau auch so gemacht, kann mal Bilder einstellen. Mach bitte die Gelenkköpfe von der Kardanwell neu, die laufen einen. Du wirst sonst Vibrationen unterm Popo haben, die Welle sitzt jetzt definitiv anders...
Die Kat-Halter musst du auch neu bauen! Die Welle sitzt auch leicht links im Tunnel.
https://flic.kr/p/2jAHcmK
Grüße,
Tristan
-
anstellwinkel
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 11.07.2009, 22:41
- Wohnort: München
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hallo Tristan,
ich habe gerade bei meinem 200er geschaut und ich bin mir sicher das der Höhenstand von deiner Motor/Getriebe Einheit hinten zu niedrig ist. Wenn du originale Motorlager verbaut hast muss der Motor vorne in der korrekten Höhenlage liegen. Insofern denke ich das du hinten zu niedrig bist und dadurch der Winkelversatz Getriebeausgang zur Kardanwelle entsteht. Anbei noch ein Photo wie der Höhenstand vom originalen Saugrohr zur Spritzwand sein sollte. Mein Motor steht hinten ca.5mm zu hoch. Ich weiß nicht ob dir das hilft.
Grüße,
Matthias
ich habe gerade bei meinem 200er geschaut und ich bin mir sicher das der Höhenstand von deiner Motor/Getriebe Einheit hinten zu niedrig ist. Wenn du originale Motorlager verbaut hast muss der Motor vorne in der korrekten Höhenlage liegen. Insofern denke ich das du hinten zu niedrig bist und dadurch der Winkelversatz Getriebeausgang zur Kardanwelle entsteht. Anbei noch ein Photo wie der Höhenstand vom originalen Saugrohr zur Spritzwand sein sollte. Mein Motor steht hinten ca.5mm zu hoch. Ich weiß nicht ob dir das hilft.
Grüße,
Matthias
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Moin!
Hatte das Thema hier irgendwie vergessen...
Habe ansich den gleichen Verdacht wie Matthias. Denke das die Position durch die neuen Getriebehalter nicht stimmt. Wie weiter oben schon geschrieben "hängt" das Getriebe ganz schön weit nach unten.
Wenn das mein Auto wäre, würde ich mir ein Distanzstück zum zwischenpacken suchen und gut is
Erinnere sowas ähnliches vom Typ89 Fronti. Wenn man da von einem auf zwei Getriebelager umrüsten wollte und den "falschen" Hilfsrahmen erwischt hat musste man auch tricksen mit Distanzstücken. Hat immer problemlos funktioniert
Gruß,
Kai
Hatte das Thema hier irgendwie vergessen...
Habe ansich den gleichen Verdacht wie Matthias. Denke das die Position durch die neuen Getriebehalter nicht stimmt. Wie weiter oben schon geschrieben "hängt" das Getriebe ganz schön weit nach unten.
Wenn das mein Auto wäre, würde ich mir ein Distanzstück zum zwischenpacken suchen und gut is
Erinnere sowas ähnliches vom Typ89 Fronti. Wenn man da von einem auf zwei Getriebelager umrüsten wollte und den "falschen" Hilfsrahmen erwischt hat musste man auch tricksen mit Distanzstücken. Hat immer problemlos funktioniert
Gruß,
Kai
-
tristan965
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.08.2020, 07:58
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Bj 89 nauticblau
Audi 100 quattro Bj 86 meteorgrau
Audi Coupe GT Bj 87 steingrau
VW Passat 32b syncro Bj 87 zinngrau
Re: Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Hallo!
Ich hatte in letzter Zeit viel um die Ohren deswegen jetzt erst meine Antwort.
Also mit einfach was unter die Getriebelager packen wird nix, weil dann die Flucht der Kardanwelle nicht mehr stimmt.
Ich habe den Motor abgesenkt und Distanzscheiben unter die Getriebehalter gepackt. Damit hängt der Antriebsstrang relativ gerade. Zusätzlich habe ich das Einstellwerkzeug für die Kardanwelle nachgebaut um das alles vernünftig einzustellen. Der Rest wird sich im Fahrversuch zeigen.
Vielen Dank nochmal an Alle die an diesem Thema geholfen haben, vielleicht bringt es ja dem Nächsten der den Umbau macht etwas.
Ich hatte in letzter Zeit viel um die Ohren deswegen jetzt erst meine Antwort.
Also mit einfach was unter die Getriebelager packen wird nix, weil dann die Flucht der Kardanwelle nicht mehr stimmt.
Ich habe den Motor abgesenkt und Distanzscheiben unter die Getriebehalter gepackt. Damit hängt der Antriebsstrang relativ gerade. Zusätzlich habe ich das Einstellwerkzeug für die Kardanwelle nachgebaut um das alles vernünftig einzustellen. Der Rest wird sich im Fahrversuch zeigen.
Vielen Dank nochmal an Alle die an diesem Thema geholfen haben, vielleicht bringt es ja dem Nächsten der den Umbau macht etwas.