C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen

Beitrag von xmaikx »

Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Ich hab hier ein Paar Sportsitze aus dem C4 in Platin Leder. Diese will ich in meinen 200 20V Turbo einbauen.
Ist an sich ja erstmal kein Ding. Das Problem ist das ich im Auto Rahmenkopfstützen habe die Sitze aber die Vollen Kopstützen. Einfach die Kopstützen umstecken geht ja wegen der Breite der Aufnahmen nicht.
Und vorne andere Kopstützen als hinten ist irgendwie auch ein no go.
Jetzt ist die Frage ob ich die Sitze umbauen kann auf Rahmenkopfstützen.
Ich habe ein paar Spendersitze vom Typ44 hier welche die Kopstützen und die Aufnahme spenden können. Nun hatte ich vor Monaten irgendwo gelesen das man die Aufnahme in der Rückenlehne versetzen kann und so auf die richtige Breite kommt.
Zum Sattler müssen die Sitze eh da am Fahrersitz ein wenig Leder ausgetauscht werden muß und die Farbe aufgefrischt und angepasst werden muß.
Daher wäre es jetzt nicht so schlimm wenn auch das Leder um die Aufnahmen der Kopfstützen getauscht werden muss.
Die Frage ist halt nur ob man die Aufnahme wirklich versetzen kann.
Hat irgendjemand hier eventuell Bilder wie die Rahmen der Rückenlehne von innen aussieht?
Oder kann Auskunft darüber geben oder der Umbau möglich ist?

Mfg Maik
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen

Beitrag von 1TTDI »

Evtl. wäre es leichter nach farblich passenden Kopfstützen vom A100 C4 vor 95 zu suchen. Die haben noch Rahmenkopfstützen und haben sicher die gleiche Breite, wie die vom A6 C4.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen

Beitrag von cristofer »

Ne ist die gleiche Breite wie bei den T44 Kopfstützen.
Da musst du dir die Einsteckhülsen und die Kopfstützen von den 100 C4 SPORTsitzen besorgen. In den Lehnen vom A6 sind für beide Breiten Löcher gestanzt.
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen

Beitrag von xmaikx »

DSC_0411.JPG
DSC_0410.JPG
DSC_0409.JPG
Ok
Danke schon mal für die Antworten.
Habe eben mal eine Lehne vom Typ 44 zerlegt und die
Kopfstützenaufnahme ausgebaut. Ging eigentlich ganz gut. Bißchen fummelig halt.
Auch die Typ44 Sitze sind für die C4 Kopstützen vorbereitet. Auf jeden Fall sind genau auf richtiger Breite Löcher vorhanden.
Hoffe das es in den Sportsitzen vom C4 ebenso ist.
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen

Beitrag von xmaikx »

So
Bei den Sportsitzen sind die Löcher tatsächlich auch schon vorhandenen.
Die Typ44 Sitze hätte ich aber gar nicht zerlegen müssen.
Die Aufnahmen der C4 Sitze sind einen Hauch länger als die von Typ44. Deswegen können sich die Klippverriegelungen nicht ganz öffnen und die Kopstützen können nicht komplett eingeführt werden.
Habe deswegen die Aufnahme vom C4 Sitz weiterverwendet. Damit die Kopstützen aber in diese hineinpassen habe ich die Kleinen Flügelchen an den Beinen der Kopfstützen abgeschliffen. Jetzt passt alles wunderbar.
Jetzt muß der Sattler nur noch die Lederteile austauschen die verschlissen oder jetzt zu viele Löcher haben und gut.
Dateianhänge
DSC_0414.JPG
DSC_0412.JPG
DSC_0413.JPG
DSC_0416.JPG
Antworten