Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Habe soeben festgestellt, dass meine Dämpfer im V8 noch schlechter sind als angenommen...
Verbaut ist ein FK Gewindefahrwerk (vom Vorbesitzer), bei dem die vorderen Federbeine eingeschickt, gekürzt und mit Gewinde versehen wurden.
Die Hinteren Dämpfer sind noch in ordnung, aber vorne sind sie völlig fertig. In die gekürzten Federbeine passen natürlich keine Seriendämpfer mehr.
Daher meine Frage: Woher bekomme ich ca 1,5cm kürzere Dämpfer für meine gekürzten Federbeine?
FK habe ich bereist angeschrieben, aber bis jetzt keine Antwort...
Vielleicht KW? Da der V8 mein einziges im Winter angemeldetes Auto ist, könnte ich die jetzigen Dämpfer zwar ausbauen und vermessen, einschicken fällt aber leider aus.

Gruß,
Kai
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Ruf bei Bilstein an und erklär denen dein Anliegen, ich hab mir für ohne Gewindefahrwerk von denen B8 Dämpfer in 2,5cm kürzer bauen lassen. Das dauert allerdings ne ganze Weile bis die damit fertig sind. Preis liegt dann bei über 200€ pro Dämpfer.

Edit:
Die Bilsteindämpfer haben dickere "Kolbenstangen" wegen Upsidedown Technik, du solltest vorher klären ob du dafür auch einen Faltenbalg / Schutz bekommst.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von inge quattro »

Servus,

Frage, was bzw. wo hat FK gekürzt...?

Gruß
Thorsten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von jogi44q »

prinziell sieht das umgearbeitete Federbein so aus:
Gewindefahrwerk .jpg
Bild von: http://www.quattromanufaktur.de/catalog ... ucts_id=15
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
FK hat das Federbein im oberen Bereich (also dort wo die Überwurfmutter zur Dämpferbefestigung aufgeschraubt wird) ca. 1,5-2cm gekürzt.
Dadurch lässt sich dann natürlich kein originaler Dämpfer mehr montieren/festschrauben :?
Dämpfer bei Bilstein anfertigen lassen ist eine gute Idee, allerdings auch sehr teuer... Weiß noch nicht so recht, ob ich bereit bin so viel in dieses Fahrwerk zu investieren... Mich erwartet ja ein recht ähnliches Problem wenn die hinteren Dämpfer verschlissen sind.
Dann wäre es evtl. sogar schlaucher auf originale Federbeine mit z.B. KAW Federn umzubauen...
Ich bin mir sicher, dass es für irgendein Auto Seriendämpfer gibt, die in meine gekürzten FK Federbeine passen würden, aber wie soll man so etwas herausfinden...

Gruß,
Kai
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von kai 1 »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:Dann wäre es evtl. sogar schlaucher auf originale Federbeine mit z.B. KAW Federn umzubauen...
günstiger nicht direkt , schlauer auf keinen fall !

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von ELCH »

Grüzi..


Bielstein macht sehr haltbare Sachen.
Und eine Frage der Sicherheit...
grüsse aus dem Emmental!
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Von KAW Federn rate ich immer ab, die haben die eigenschaft sich zu setzen... so lange bis kein Federweg mehr vorhanden ist.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Habe jetzt erstmal einen Plan, mal schauen wie es mit der Umsetzung klappt...
Da der FK Dämpfer ansich in allen Maßen von einem Seriendämpfer abweicht (Patronenlänge UND Durchmesser, Kolbenstangendurchmesser ist auch recht mickrig) und ich erstmal ansich keinen Dämpfer anfertigen lassen möchte, da ich noch sehr gute "normale" liegen habe, werde ich mir einen Satz Federbeine vornehmen, den ich noch liegen habe und auf Gewinde umarbeiten. Dann kann ich normale Dämpfer fahren. Es bleibt dann also vom originalen FK Fahrwerk vorne an sich nur die Feder, der Rest kommt neu... meiner Meinung nach auch die einzig vernünftige Variante, die man mit diesem mistfahrwerk machen kann!
Die Aufnahme der FK Dämpfer in der von FK ins Federbein eingeschweißten Reduzierhülse lässt sehr zu wünschen übrig, da die Reduzierhülse nur ca. bis zur hälfte des Federbeins langt. Der Dämpfer ist nur im oberen bereich auf das Maß der Hülse gebracht, der rest ist noch dünner. Am unteren ende wird der Dämpfer in einem lose im Federbein liegenden Aluteller aufgenommen. Das ganze ist sehr wackelig und man sieht am Dämpfer deutliche spuren, dass dieser wohl bei sportlicher Fahrt im Federbein umherwandert, da er ungenügend geführt wird. (korrekt montiert und Festgezogen war er!) Am liebsen würde ich den Krams FK um den Hals wickeln! Die Verzinkung ist übrigens auch fürn Arsch :evil: Naja gut, war damals auch verdammt billig. Ich hätte es auch damals schon nicht gekauft...
Wenns mit dem Umarbeiten der Federbeine die ich noch habe nichts wird, dann fliegt wohl doch das ganze Fahrwerk raus...

Gruß,
Kai
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Denk dran, dass wenn du das Fahrwerk umarbeitest hinten immer noch den selben mist hast.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Kapitaen Pluto hat geschrieben:Denk dran, dass wenn du das Fahrwerk umarbeitest hinten immer noch den selben mist hast.
Ich muss ganz ehrlich sagen, genau darüber habe ich sehr sehr lange nachgedacht...
Bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass ich es erstmal gerne so probieren möchte. Hinten ist interessanterweise ja noch sehr gut und hat ja zum Glück im Gegensatz zu vorne keine Aufgabe bzgl. Radführung. Außerdem gibt es für hinten Gewindehülsen mit Verstellmutter zu kaufen, die auf Bilstein B6/B8 passen :D
Das wäre dann der nächste Schritt wenn hinten aufgibt.
Es wäre dann also quasi möglich mit den umgearbeiteten Federbeinen vorne und den Gewindehülsen hinten, das ex FK Gewinde mit Bilstein Dämpfern zu fahren :D
Mein V8 ist zwar gepflegt und ansich in gutem Zustand und das wird auch so bleiben, aber er fällt bei mir eindeutlig in die "muss Fahren" Kategorie, daher will ich beim Fahrwerk auch nicht unbedingt den (kosten-)aufwand wie bei meinen 20Vs betreiben...

Gruß,
Kai
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Ich hatte Rundum gelbe Konis und erst als ich vorne die "optimierten" B8 verbaut habe gemerkt, dass ich mit hinten auch unzufrieden bin.
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von kai 1 »

hallo

es muss die ballance passen bei feder/dämpfer abstimmung , sonst macht das keinen spass

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Moin!
Lange ists her, habe ganz Vergessen die Auflösung zu schreiben..
Mittlerweile bin ich mit dem ganzen soweit fertig!
Nachdem ich mir die hinteren FK Gewindemuttern angeschaut habe und feststellen musste, dass das Aluminium bereits stark durch Korrosion zerfressen war, habe ich mich dann doch für ein komplett neues Fahrwerk entschieden...
Bin auch echt froh dies getan zu haben. Vorne sind jetzt wieder normale Federbeine verbaut und ringsum die üblichen Bilstein Dämpfer :D
Es war absolut die richtige Entscheidung! Das Fahrverhalten ist um Welten besser! Vor allem deutlich präziser!
Also, es hat sich mal wieder bestätigt, wer billig (nicht günstig, BILLIG! ) kauft, kauft zwei mal! Nie wieder FK Gewinde. Das Mag evtl. bei kleinen leichten Autos ne Weile funktionieren, aber für solche Dickschiffe wie den V8 eindeutig mist! (außer man ist recht anspruchslos, steht nur auf Optik und fährt gerade mal 1000km im Jahr und das nur im Sommer, meine Meinung :roll: :roll: :roll: )

Gruß,
Kai
Chriscord
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2015, 08:38
Fuhrpark: Audi 200 20V Limo

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Chriscord »

Moin Loidde,

ich beschäftige mich gerade mit dem selben Problem der bescheidenen FK Dämpfer im selbigen Gewindefahrwerk.

Habe die Dämpfer vorne und hinten mal ausgemessen und mir kommt es vor, als hätte FK da sowas wie Golf 1 Dämpferpatronen verbaut.
Die Dämpferpatronen wandern, wie schon erwähnt wurde, ziemlich stark im Gehäuse hin und her und die obere Verschlußmutter löst sich sogar ein wenig durch die Bewegungen.

Mir schwebt auch die Bilstein B8 Dämpfer Variante im Kopf herum, ähnlich wie H&R sie im Gewinde verbaut hat, demnach müßte ich mit den Dämpfermaßen mal bei Bilstein direkt anfragen, was da möglich wäre.

Hat sich schonmal jemand Dämpfer direkt anfertigen lassen, bzw gibt es noch jemanden hier, der sowas vor hat?

Mit freundlichen Grüßen
Chriscord
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also wenn der Dämpfer im Federbeinrohr Spiel hat, dann gehört normal eine Kunststoffscheibe auf die Kolbenstange drauf.
Solche Scheiben sind oft bei den Dämpfern als Zubehör mit dabei, und gescheit anziehen mit entsprechden Rohrschlüssel, glaub mit mind. ca. 180KN...

Gruß
Thorsten
Chriscord
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2015, 08:38
Fuhrpark: Audi 200 20V Limo

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Chriscord »

Moin,

die erwähnten Scheiben sind dabei gewesen und es wurde auch mitm richtigen Drehmoment angezogen, nützt nur bedingt etwas auf Dauer.

Wie schon mehrfach gesagt, dass sind absolute Popeldämpfer im besagten Gehäuse.

Naja vielleicht lässt sich das ja vernünftig abändern Dank Bilstein.

MfG
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von brainless »

Moin!

Zwischenfrage:
Außerdem gibt es für hinten Gewindehülsen mit Verstellmutter zu kaufen, die auf Bilstein B6/B8 passen :D
Wo?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Thomas,
ist zwar mittlerweile etwas her, aber ich hatte sowas damals bei Schlüter Motorsport gefunden...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von stwquattro »

Aloha.

Interessante Ansätze.
Habe meine Fahrwerke insofern zusammengestellt, dass ich gleich die Golf 1 Dämpferpatronen (inklusive deren Bilstein B6 Version) nutzen kann. Die Dämpferpatrone sitzt zur besseren Befestigung in einem eigenen Rohr. Wandert nicht, lockert sich nicht. Domlager-Anbindung ist umgearbeitet, sodass die Trennung zwischen Drehung aussen und innerem Stoßdämpferlager auf ein Lager geht.

Identische Konstruktion in beiden Audi 5000 S Avant und ich bin damit seit 2014 und insgesamt grob 75000km gut unterwegs.
Federn...stellt man sich nach gewünschter Höhe und Federrate zusammen.

Hinten kommt ein komplettes Gewinde-Federbein mit Federn im Typ44-Originalmaß zum Einsatz. 95% Plug´n´Play mit Anpassungen der unteren Federauflage.
Fertig.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Das ist interessant!
Was bleibt denn vom Originalen Domlager/ Federaufnahme vorn noch übrig?
Hast du hinten fürs Gewinde eine Gewindehülse verwendet oder Gewinde auf den Dämpfer geschnitten?

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Ersatzdämpfer für gekürzte Federbeine

Beitrag von stwquattro »

Hallo.
Vom originalen Domlager bleibt alles...ausser dem großen Kugellagerring und dem Drehteller über.
Ich habe damit alle Kräfte auf das innere Stoßdämpferlager umgeleitet und mit einem kleinen Kugellager die Verdrehbarkeit abgesichert.

Hinten kann man direkt Federbeinkomponenten von anderen Installationen ohne Umarbeitung nutzen. Das Gewinde ist bereits vorhanden. Ich habe lediglich zusätzlich einen größeren unteren Federteller angepasst und darauf eine Federeinlage gesetzt, um die Feder aufzunehmen.

Gruß
Sebastian
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Antworten