Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lars44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 10.01.2009, 17:26
Wohnort: Meissen

Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Lars44 »

Hallo wertes Forum,

bei meinem Dicken 220V gehen den ersten Ufoscheiben die Puste aus. Nach nur 308.500 Langstrecke ein wirklicher Skandal :mrgreen:
Ich möchte gerne auf HP2 umrüsten, und habe bereits vor einiger Zeit C4 S6 Federbeine gekauft.
Denen fehlt allerdings die Radnaben. Laut Forum sind die UFO-Naben ja nicht brauchbar, welche genau muss ich denn kaufen?
Welche Stahlflexleitungen passen denn am besten nach dem HP2 Umbau? Welche für den C4 mit HP2?
Und zu guter Letzt, wie zum Teufel bekomme ich die ABS-Sensoren aus dem Federbein.

Vielen Dank für eure Hilfe
Lars
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!

Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Manu F. »

Hi

wegen der Radnaben hab ich dir ne pn geschrieben...


Bei den ABS Fühlern einfach mit dem mittelgroßen-großen Schraubenzieher zwischen Federbein und dem "ring" am ABS Fühler hebeln, so gehen sie raus. Sind nur gesteckt!
Oftmals aber stark rein gerostet und sie brechen ab :-(

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von kpt.-Como »

Passende Stahlflexbremsleitungen hab ich noch liegen.

HP2 würde ich aber die größere wählen, nicht die 314er.
Dennoch sind min. 16" Räder Pflicht.

Achtung, es kursieren viele nicht kompatible Alu-Bremssättel im Netz.
Die Bremssättel ohne Gewinde sind korrekt, den das Federbein hat das Gewinde.
Bohrungsabstand 146mm.

Bin mit meiner S6+ Bremse sehr zufrieden. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Manu F. »

Bei der 314'er HP2 gehen auch 15Zoll Räder!

Ich persönlich habe in meinem 200'er erst die 314'er Hp2 gehabt und dann auf die 323'er des S6 Plus umgebaut, ich konnte keinen Nennenswerten Unterschied feststellen


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von kpt.-Como »

Keinen Unterschied? :shock: :shock: :shock:
Die 314er quiescht zum Gott erbarmen und reicht gerade so an die Leistung der Ufo heran.
Ausserdem muss man die Tilgergewichte entfernen um die 15" drüber zu bekommen.

Da ist die 323er vom S6+ viel besser. Natürlich bei dieser Grösse min. 16".

Nebenbei, die Original SSP 141 liegt auch nur so bei mir rum.


Aber gut, ich halt mich lieber wieder raus.

Schöne Ostern
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Manu F. »

Deshalb musst du dich nicht gleich raushalten ;-) Jeder gibt hier nur seine subjektive Meinung weiter!

Das Quietschen hat nichst mit 314 oder 323'er zu tun!
Es gibt auch Beläge/Scheibenkombi's die nicht Quietschen. Tilgergewichte haben eh die wenigeren Beläge dran.


Ich habe z.b. bei der 314'er mit geschlitzen Brembo Scheiben und Jurid Belägen eine bessere Bremsleistung gehabt als bei der 323'er mit gelochten Zimmermann Scheiben und TRW Belägen.
Nur mal so als kleine Randnotiz :-)
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Bbenne123 »

Wenn die 314er quietscht, dann tut es unter gleichen Voraussetzungen die 323er ebenso.
Meine HP2 (kleine) quietsch überhaupt nicht. Sollte sie auch nicht, bei sauberer Montage und gutem Material ;D

Und wie kpt sagt, unbedingt darauf achten, dass die richtigen Sättel gekauft werden und nicht die Alusättel :)
Benutzeravatar
Lars44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 10.01.2009, 17:26
Wohnort: Meissen

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Lars44 »

Danke für die vielen Antworten und Angebote.
Ich bin letztes Jahr einen 347PS S4 von MTM auf dem Ring Probe gefahren, der hatte auch "nur" die kleine HP2 das war für meinen Fahrstil völlig ausreichend. :)
Mir reicht auch die Ufo-Anlage aus (fahre nur gechipt), aber sie ist nun mal völlig runter, und einer der Sättel ist überholungsbedürftig.

Eine Frage nur noch einmal zur Sicherheit, Stahlflexleitungen kann ich die passend für den C4 kaufen? Vorn und hinten? (Hinten Serie 220V)

Vielen Dank und viele Grüße
Lars
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!

Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von kpt.-Como »

Wegen Stahlflex-leitungen frag mal bei Spiegler nach.

und weg
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Blacky »

Moin,
Manu F. hat geschrieben:Hi

wegen der Radnaben hab ich dir ne pn geschrieben...


Bei den ABS Fühlern einfach mit dem mittelgroßen-großen Schraubenzieher zwischen Federbein und dem "ring" am ABS Fühler hebeln, so gehen sie raus. Sind nur gesteckt!
Oftmals aber stark rein gerostet und sie brechen ab :-(

gruß Manu
So sah es bei mir aus, als ich die Federbeine überholt habe.
Am Sensor gehebelt und das Innenleben kam raus. Der Rest lächelte mich an und meinte nur 'Viel Spaß mich hier rauszuholen, ich fühl mich pudelwohl'.
Es hat nen ordentlichen dünnen Meißel gebraucht bis ich den Kram komplett draußen hatte, mit dem passenden Werkzeug war es kein Problem.
Den Käfig und den Sensor hat es dabei nur in alle Einzelteile zerlegt.

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Phili MC »

Also ich hatte Sportbremsbeläge ohne Tilgergewichte...mit Tilgergewichte hatte ich dann halt Spurverbreiterungen drauf bei den 15 Zöller was ich aber sowieso immer hatte um die schmale Spur optisch Anspruchsvoller zu halten bei den Winterfelgen.

Hm also mit meiner 286 PS Software und meiner doch recht sportlichen Fahrweise hatte ich nie Probleme mit der 314er Anlage, kein quietschen und Leistungsmäßig kann ich mich auch nicht beschweren, bei rasanter Autobahnfahrt mit ständigem abrupten abbremsen da immer wieder mal einer links rüberzog machte die keinen Leistungsverlust...Bei den 18Zöllern im Sommer hätte ich mir aber auch optisch eher die andere gewünscht :-D



kpt.-Como hat geschrieben:Keinen Unterschied? :shock: :shock: :shock:
Die 314er quiescht zum Gott erbarmen und reicht gerade so an die Leistung der Ufo heran.
Ausserdem muss man die Tilgergewichte entfernen um die 15" drüber zu bekommen.

Da ist die 323er vom S6+ viel besser. Natürlich bei dieser Grösse min. 16".

Nebenbei, die Original SSP 141 liegt auch nur so bei mir rum.


Aber gut, ich halt mich lieber wieder raus.

Schöne Ostern
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Quattro-Jan »

Servus,
Ich hol das Thema Mal wieder hoch.
Meine 314er quietscht auch, das wäre Mal die eine Frage was ihr so für Kombinationen an Belägen und Scheiben Fahrt.

Die andere Frage ist die: es gibt auch im a6 4b also C5 eine hp2. Habe nur ein Bild gesehen und Teilenummern bzw hätte Mal im AKTE (*Produktname ersetzt*) die Bildtafel offen, sie erscheint mir auch größer und vor allem hat sie auch halte Klammern und tilgergewichte dran usw die meiner Meinung nach noch mehr das quietschen verhindern sollten zumal mir das ohne die Klammer einfach seltsam vorkommt.
Weis da jemand was ob die tatsächlich gröser ist und vor allem ob die vlt ans Federbein von der 314er passt?

MfG
Jan
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Ufo auf HP2 Umrüstung - ein paar Fragen

Beitrag von Prozac »

Hallo Jan,

die HP 2 vom C5 passt leider nicht!
Der Bremssattel ist im Prinzip gleich wie der von den C4 Modellen nur ist der angeschraubte "Halter" anderst.
Ich fahre an meinem 20v die 314mm Anlage mit Ate Scheiben und Belägen und bis heute (ca 17tkm verbaut) quietscht da nichts!

Gruß Jan
Antworten