Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Hallo Leute,

wie der Titel schon sagt, suche ich einen Reparaturleitfaden o.ä. für ein 01E Getriebe GKB ARX. Die Teile scheinen bekannte Fehler zu haben und bevor ich mein leider defektes teuer überholen lasse, wollte ich erst mal selber reinschauen. Gerne per PN.
Bin auch für weitere Tipps dankbar.
Fehler ist ein lautes Geräusch beim beschleunigen und auch auf der Bühne in den höheren Gängen. Im Schubbetrieb und beim auskuppeln ist alles ok. Alle Gänge schalten sauber.
Mein Umbauprojekt 6Gang in den Typ44 ist damit scheinbar erst mal hinfällig :-(
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von StefanR. »

Warum nimmst du kein DQS ist deutlich neuer und in sehr großen stückzahlen für sehr wenig Geld erhältlich. Ist vom 2.5 TDI V6 un wurde überall verbaut.

MfG Stefan.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Und das ganze ist pnp gegen das ARX tauschbar? War schon schwierig genug Schwungscheibe, Schaltkulisse und Stangen sowie die Antriebswellen für das ARX zu besorgen.
Ist das DQSdenn noch wieder anders übersetzt. Das ARX war immerhin im 115 und 140PS TDI drin. Viel länger sollte die Übersetzung nicht mehr sein. Bei 150PS könnte es schon eng werden, wenn die jämmerlichen 120PS damit arbeiten sollen :-)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von StefanR. »

Die Übersetzungen unterscheiden sich nur marginal und das Teil gabs im Paasat 3B/3BG Skoda Superb Audi A4 A6 A8 mit 2.5 und 1.9 TDI. Es ist auch ein 01E und hat Tripodenflansche. Gestänge wie ARX.
Ist praktisch baugleich nur etwas neuer und in weit größeren Stückzahlen verfügbar.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Hab bei Edgar mal alles zum DQS und ARX zusammengesucht. Übersetzungen sind bei allen Gängen identisch.
1. 28/8
2. 34/18
3. 32/26
4. 27/31
5. 26/39
6. 23/41
Diff. 31/8

Wenn das DQS wirklich pnp tauschnbar wäre, wäre das echt super. Da gibts wirklich wesentlich besser und günstiger Ersatz zu beschaffen.
Bin gestern trotz der Geräusche mal bißchen gefahren. Das ARX schaltet schön knackig kurz. Was mich gewundert hat ist, das ich selbst im 6.Gang bei gemütlichen 3600rpm meine Höchstgeschwindigkeit recht easy erreicht habe und das runterschalten in den 5.Gang , außer der Drehzahl, nicht viel an der Geschwindigkeit geändert hat. Ich bin noch nie so entspannt mit real über 200km/h auf der AB gefahren.:-)
Der Motor klingt wesentlich entspannter und hat trotzdem noch bißchen Kraft. Sicher kein Beschleunigungswunder mehr, aber auf gerader Strecke immer noch ausreichend.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Gerade das DQS Getriebe eingebaut und....es macht auch Geräusche :-(
Kann doch wohl nicht sein, das ich 2x in die Schei... greife!!
Das DQS ist übrigens wirklich fast baugleich zum ARX. Eine Zentrierhülse muß wieder vom alten AUW genommen werden, da die vom ARX zu groß ist. Einige Verschraubungen sind etwas anders zum Motor hin, Man benötigt mit dem Schaltgestänge vom ARX die beiden Stifte, wo sich die Schaltstangen abstützen (also von einem ARX Getriebe oder nachkaufen), die Halterung für den Auspuff muß neu gebaut werden, da das Loch das beim ARX ist, beim DQS nicht da ist. Ansonsten passt alles andere und ist gleich...leider auch das rasseln:-(
Mir scheint die Audi 6 Gang Getriebe halten alle nicht besonders lange.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von matze »

Wann hast du rasseln bei niedrigen Drehzahlen . Im stand. Im lerrlauf.. ect
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Wenn ich ab dem 3. Gang kräftig Gas gebe, hört man es. Leider schon auf der Bühne im Leerlauf und eingelegtem Gang. Weniger, als mitm ARX, aber leider doch vernehmbatr
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von matze »

hörst es auch wenn das getriebe warm ist, ohne eingelegten gang nur leerlauf? ist es weg wenn du die kupplung tritts
gruzß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Hier mal die komplette Beschreibung der Fehler beider Getriebe.
Wohlgemerkt nur vom Fahrerplatz aus, weil Schrauberkumpel meinte, man höre die Geräusche auch schon bei niedrigen Gängen.

Schaltung ok, alle Gänge sind sauber schaltbar, ohne kratzen, hackeln o.ä.
auf der Bühne keine Geräusche bei getretener Kupplung, unabhängig von der Raddrehzahl
Ab dem dritten Gang Rasselgeräusche, die mit steigender Drehzahl stärker werden

Beim fahren. Vernehmbares klacken beim schalten und einkuppeln vom 1. in den 2. Gang
Ab dem dritten Gang abhängig von der Belastung (mehr Gas mehr Geräusch, mehr Beladung früheres Geräusch) ab mittleren Drehzahlen rasselndes Geräusch.
Mit steigender Geschwindigkeit hört man es im Innenraum weniger, da die allgemeinen Geräusche mehr werden. Besonders nervig allerdings in der Stadt, da wenig Nebengeräusche vom Auto. Rasseln nicht beim auskuppeln, im Schubbetrieb und sanftem Gas geben.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von matze »

Der grund warum der 2massenschwung eingeführt wurde
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Reparaturleitfaden für 01E Getriebe

Beitrag von 1TTDI »

Aber es mußja auch ohne gehen. Hat bei mir ja auch 600tkm mit der normalen Schwungmasse unktioniert.
Und den TDi gabs bis 95 ja auch ohne ZMS. Ich hab wohl wirklich Pech gehabt. Das ZMS ist meines Wissens eher für niedrige Drehzahlen gedacht.
Da gibts ja keine Probleme.
Antworten