Moin,
bräuchte mal eine Endscheidungshilfe was die Wahl des Schwungrades für meinen Audi 200 20V angeht.
Habe mir ein 6 Gang(CBL) Getriebe +Differential gekauft etc. Am Wochenende wollte ich dieses nun gerne einbauen. Hilfsrahmen und Schaltgestänge werden ich noch um schweißen.
Nun aber mein Problem, das 200 3B Schwungrad passt ja nun nicht, wie ich nach langer Recherche herausgefunden haben. Da das Lager für die Getriebeeingangswelle beim 200 3B ja in der Kurbelwelle sitz. Ich brauche aber ein Schwungrad, dass das Lager im Schwungrad hat.
Nun kommen folgende Schwungräder in Frage:
NF2 Schwungrad mit nachgerüstetem OT Stift (11,7Kg)
S2 3B (11kg ??)
Zweimassen Schwungrad (???)
Aluschwungrad (ca. 4,5kg)
CNC Stahlschwungrad (6,6Kg)
Original 200 3B (ca. 7,5)
Ich tendenziere momentan zum NF2 Schwungrad mit nachgerüstetem OT Stift. Die Frage hier passen die 200 20V Kupplungskomponenten noch? Was muss ich beim Umbau des Schwungrades beachten?
Jetzt aber zur Hauptfrage, auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden habe. Wie verändert sich das Fahrverhalten des 20V mit dem 12kg Schwungrad im Vergleich zum 7,5kg Schwungrad, insbesondere bei originaler Leistung? Ist er beim Anfahren im unteren Drehzahlbereich dann noch träger? Ist das Turboloch größer?
Wie sieht das ganze bei einer Leistungssteigerung im Bereich von 300-600 PS aus?
Auf das Drehmoment dürfte die Schwungscheibe keinen Einfluss haben, wenn ich das richtig recherchiert habe?
Gruß
Poldy
Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Aufpassen zwischen s2 3B und 200 3B ist nicht nur das Lager unterschiedlich auch die Höhe/ offset ist anders....meines wissens brauchst du nen s2 3B, 7a oder ng com typ89/b4 .
Gruß
Gruß
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Hi Poldy,
ich habe an meinem 220V genau den gleichen Umbau gemacht...
Du brauchst folgende Dinge/musst folgendes umbauen:
-Getriebe selbst
-Getriebehalter entweder auf der Achse umschweißen für die neuen Lager des CBL getriebes
oder eigenbaugetriebehalter für die original achse
Ich habe mich damals für ersteres entschieden.
-Schaltkulisse vom 6 Gang( rückwärtsgang ist ab sofort vorne links)
-Schaltstangen vom 6 Gang ( müssen aber zusätzlich verlängert werden)
-zwischenplatte zwischen getriebe und kardanwelle
-Antriebswelle VR muss gegen eine längere getauscht werden( die vom S4/S6 mit 6 Gang von vorne links passt da perfekt)
Bei der Kupplung Schwunggeschichte kommt es jetzt ganz darauf an ob du auf 2Massen oder Einmassenschwung gehen willst.
Ich persönlich halte nichts von den 2Massen Schwungrädern, deshalb habe ich folgende Komponenten genommen:
-NF2 Schwungrad, erleichert, feingewuchtet und OT Stift gesetzt
-Druckplatte Sachs Typ MF240( wie original 220V)
-Kupplungsscheibe vom S2 3B ( wichtig, nur die vom 3B)
-ausrücklager original 220V oder S4/S6 6Gang, sind die gleichen.
Solltest du noch fragen haben dann frag ruhig
gruß Manu
ich habe an meinem 220V genau den gleichen Umbau gemacht...
Du brauchst folgende Dinge/musst folgendes umbauen:
-Getriebe selbst
-Getriebehalter entweder auf der Achse umschweißen für die neuen Lager des CBL getriebes
oder eigenbaugetriebehalter für die original achse
Ich habe mich damals für ersteres entschieden.
-Schaltkulisse vom 6 Gang( rückwärtsgang ist ab sofort vorne links)
-Schaltstangen vom 6 Gang ( müssen aber zusätzlich verlängert werden)
-zwischenplatte zwischen getriebe und kardanwelle
-Antriebswelle VR muss gegen eine längere getauscht werden( die vom S4/S6 mit 6 Gang von vorne links passt da perfekt)
Bei der Kupplung Schwunggeschichte kommt es jetzt ganz darauf an ob du auf 2Massen oder Einmassenschwung gehen willst.
Ich persönlich halte nichts von den 2Massen Schwungrädern, deshalb habe ich folgende Komponenten genommen:
-NF2 Schwungrad, erleichert, feingewuchtet und OT Stift gesetzt
-Druckplatte Sachs Typ MF240( wie original 220V)
-Kupplungsscheibe vom S2 3B ( wichtig, nur die vom 3B)
-ausrücklager original 220V oder S4/S6 6Gang, sind die gleichen.
Solltest du noch fragen haben dann frag ruhig
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Moin,
Fragen habe ich noch
Wie viel wiegt jetzt die erleichterte NF2 Schwungscheibe?
Wo hast du die Abdrehen lassen und wie viel hat das gekostet? Habe hier mal gelesen, dass die 5 Zylinder Schwungscheibe eine Definierte Unwucht haben soll. Hat man das damals bei abdrehen von deiner berücksichtigt?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=137837
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... d#p1365226
Brauche ich das Distanzstück zwischen Kardanwelle und Getriebe auch, wenn ich die Kardanwelle vom S6 übernehme?
Danke schon mal für die anderen Informationen.
Gruß
Poldy
Fragen habe ich noch
Wie viel wiegt jetzt die erleichterte NF2 Schwungscheibe?
Wo hast du die Abdrehen lassen und wie viel hat das gekostet? Habe hier mal gelesen, dass die 5 Zylinder Schwungscheibe eine Definierte Unwucht haben soll. Hat man das damals bei abdrehen von deiner berücksichtigt?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=137837
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... d#p1365226
Brauche ich das Distanzstück zwischen Kardanwelle und Getriebe auch, wenn ich die Kardanwelle vom S6 übernehme?
Danke schon mal für die anderen Informationen.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Hi Leute,
Hat schon mal jemand das fidanza Aluminium-Flywheel verbaut beim 6-Gang-Umbau???
Ich hab das Ding da, und das Macht nen guten Eindruck!
Möchte das Flywheel gern an nem AAN-Motor verbauen, der mit einem 6-Gang-Getriebe in den 200er soll....
Ich hab noch ne 240er gefederte RS4-kupplumgsscheibe (078141031S) da, bin mir aber nicht ganz sicher ob die passt....
@manu: bzgl Kardanwelle heißt das im Klartext die Original 220V-Welle ist zu kurz!? ... Und mit ner adapterplatte könnte man die Kardanwelle weiter fahren?
Hat schon mal jemand das fidanza Aluminium-Flywheel verbaut beim 6-Gang-Umbau???
Ich hab das Ding da, und das Macht nen guten Eindruck!
Möchte das Flywheel gern an nem AAN-Motor verbauen, der mit einem 6-Gang-Getriebe in den 200er soll....
Ich hab noch ne 240er gefederte RS4-kupplumgsscheibe (078141031S) da, bin mir aber nicht ganz sicher ob die passt....
@manu: bzgl Kardanwelle heißt das im Klartext die Original 220V-Welle ist zu kurz!? ... Und mit ner adapterplatte könnte man die Kardanwelle weiter fahren?
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Schwungrad für 6 Gänge umbau 220V
Hi Poldy,
Das Gewicht weiß ich leider nicht mehr.
Abgedreht hats mir nen Kumpel und wuchten habe ich sie von einer Motorenfirma lassen.
Motorentechnik Kolb in Gaimersheim, der hat früher Audi Sport betreut und macht bis heute fast alle mechanischen Arbeiten für Hohenester.
Daher haben die schon genügend Erfahrung, sie haben mich auch extra gefragt für welchen Motor die ist.
Wegen der Kardanwelle bin ich überfragt, ich hab mir halt einfach eine passende Distanzplatte drehen lassen und hab längere Schrauben benutzt.
@200er Avant
Bedenke aber dass du nicht das Alu-Schwungrad kaufen darfst fürn 220V.
Du brauchst das für den 7A/ S2 3B
Wegen der RS4 kupplung bin ich überfragt, einfach mal im Sachs online katalog die verzahungen vergleichen.
Zur Kardanwelle:
genau richtig erkannt
gruß Manu
Das Gewicht weiß ich leider nicht mehr.
Abgedreht hats mir nen Kumpel und wuchten habe ich sie von einer Motorenfirma lassen.
Motorentechnik Kolb in Gaimersheim, der hat früher Audi Sport betreut und macht bis heute fast alle mechanischen Arbeiten für Hohenester.
Daher haben die schon genügend Erfahrung, sie haben mich auch extra gefragt für welchen Motor die ist.
Wegen der Kardanwelle bin ich überfragt, ich hab mir halt einfach eine passende Distanzplatte drehen lassen und hab längere Schrauben benutzt.
@200er Avant
Bedenke aber dass du nicht das Alu-Schwungrad kaufen darfst fürn 220V.
Du brauchst das für den 7A/ S2 3B
Wegen der RS4 kupplung bin ich überfragt, einfach mal im Sachs online katalog die verzahungen vergleichen.
Zur Kardanwelle:
genau richtig erkannt
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug