Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AnDer_Theker
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 06.10.2013, 17:40
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine

Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Beitrag von AnDer_Theker »

Grüßt euch,
ich spiele mit dem Gedanken mir neue Felgen für meinen 220V zuzulegen. Aktuell besitze ich eingetragene BBS RX 7,5x17 ET35 mit 235er Bereifung. Die Reifen werden so aber etwas ballig.

Vorab: Ich will handlingsbedingt keine Mischbereifung fahren. Also muss ich vorne so breit wie möglich gehen und hinten gleich ziehen.

Ich spiele mit dem Gedanken 9,5x18 rundum zu verwenden. 8,5x18 scheint zu gehen (bei ET30 auch 5er Spurplatten möglich).
Auch 10x17 (ET weiß ich nicht mehr) rundum hab ich schon gesehen mit 245ern. Ich hätte am liebsten 9 Zoll Breite, aber meist gibt es nur 8,5 oder 9,5.

Also meine Fragen:

Meint ihr 9,5x18 rundum passt unter den 200 20V (v.a. wohl vorne mehr problematisch, oder)?

Welche ET sollte ich wählen? (ET35 wahrscheinlich, oder?)

Meint ihr ich bekomme das auch eingetragen in Kombination mit 245/40/18?

Würdet ihr lieber gleich zu 19 Zoll gehen (gleiche Felgen und Reifenbreite)?

Rückfallebene wären immer noch 8,5x18 mit 245ern rundum, aber für die Reifenbreite könnte die Felge ruhig etwas breiter sein...

Danke euch ganz herzlich!
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Beitrag von QT-220 »

9x19 mit 235/30 rundrum gehen. Allerdings ohne radhausschalen hinten.
245er würden denk ich gehen wenn vorne und hinten radhausschalen raus sind. Aber dann sehr eng!
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Beitrag von mr.polisch »

radhausschale....wozu
hab 9x19 et 33 mit 235/ 35 30er gummi muss da überhaupt nicht sein
passt perfekt und geht noch mehr
P1040466.JPG
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Beitrag von 200-20V »

mr.polisch hat geschrieben:radhausschale....wozu
hab 9x19 et 33 mit 235/ 35 30er gummi muss da überhaupt nicht sein
passt perfekt und geht noch mehr
P1040466.JPG

Aber ohne Spurplatten :?:

Guß Axel.
AnDer_Theker
Forumseinsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 06.10.2013, 17:40
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine

Re: Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Beitrag von AnDer_Theker »

Ja ich hab auf meine aktuellen 7,5x17 ET 35 10er Platten pro Rad und halt die 235er drauf. Hinten is die Radhausschale etwas angeschliffen...
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Audi 220V Felgen - welche Breite rundum möglich?

Beitrag von QT-220 »

Bei meinem kommen trotz ET 29 noch spurplatten hinten drauf.
5er gehen ohne was zu machen. Bei 10ern wirds extrem eng.
Werd ich mir anschaun wies genau passt.
Antworten