Motoraufbau KG MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Holleyralle
Motoraufbau KG MC
Hallo in die Runde,
kann ich ein Zylinderkopf vom KG auf einen MC bauen um die Kompression herunter zu nehmen um mehr Ladedruck zu fahren?
kann ich ein Zylinderkopf vom KG auf einen MC bauen um die Kompression herunter zu nehmen um mehr Ladedruck zu fahren?
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Motoraufbau KG MC
hallo
der unterschied in der kompression liegt nicht am kopf , der unterschied liegt im kolben !
Mfg Kai
der unterschied in der kompression liegt nicht am kopf , der unterschied liegt im kolben !
Mfg Kai
Sound-Cars Team
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Das ist mir schon klar, das durch die MC Kolben die Verdichtung geringer ist. Statt 8.8 nur 7.8
Meine Frage war ob KG Kopf und MC Rumpf zusammen passen.
Meine Frage war ob KG Kopf und MC Rumpf zusammen passen.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Motoraufbau KG MC
Servus
Natürlich passen die KG-Köpfe auf den MC-Block , kennst du Karl S. seine Internetseite ?
da kannst du viel darüber Lesen
Natürlich passen die KG-Köpfe auf den MC-Block , kennst du Karl S. seine Internetseite ?
da kannst du viel darüber Lesen
Re: Motoraufbau KG MC
Hi,
zooonk.
KG auf MC passt nicht. KG hat ne kleine Wasserbohrung im Kopf, MC die große. Die Verdichtungsräume unterscheiden sich auch geringfügig.
Aber man den KG Kopf soweit modifizieren das es passt.
Grüßle,
Karl
zooonk.
Aber man den KG Kopf soweit modifizieren das es passt.
Grüßle,
Karl
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Ok mein Plan ist es ca. 450PS zu erreichen.
- KG Kopf (Dehzahlfest wegen Tassen)
- MC oder KG Rumpf ( Verdichtung sollte bei 7,5:1 bis 8,3:1 liegen)
- 5x 860 ccm Einspritzdüse
- Kdfi Steuergerät mit E85 Abstimmung (E85 Klopffester)
- GT40 Rennsportlader oder T3/T4
- Spaltsaugrohr Ansaugbrücke (Eigenbau)
- Kümmernachbau Audi A2
diese Teile habe ich schon da. Nun in ich für kostrukives Brainstorming offen.
- KG Kopf (Dehzahlfest wegen Tassen)
- MC oder KG Rumpf ( Verdichtung sollte bei 7,5:1 bis 8,3:1 liegen)
- 5x 860 ccm Einspritzdüse
- Kdfi Steuergerät mit E85 Abstimmung (E85 Klopffester)
- GT40 Rennsportlader oder T3/T4
- Spaltsaugrohr Ansaugbrücke (Eigenbau)
- Kümmernachbau Audi A2
diese Teile habe ich schon da. Nun in ich für kostrukives Brainstorming offen.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Motoraufbau KG MC
Servus
Deine Ansaugbrücke , mach mal ein paar Fotos
Schau mal in die Plauderecke , da schreib ich grad über das Thema Ansaugbrücke
Mfg
Deine Ansaugbrücke , mach mal ein paar Fotos
Schau mal in die Plauderecke , da schreib ich grad über das Thema Ansaugbrücke
Mfg
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Motoraufbau KG MC
wenn du nen kg kopf am MC rumpf fahren willst musst du was am block oder kopf verändern wegen nen kanal....
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
@Joe Bilder mache ich sobald sie fertig ist.
@Matze: Ich würde auch den KG Rumpf nehmen, od das so sinvoll ist???
@Matze: Ich würde auch den KG Rumpf nehmen, od das so sinvoll ist???
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Motoraufbau KG MC
Wieviel drehzahl soll es denn werden?Welche Nockenwelle willst du gebrauchen?Wird der Zylinderkopf bearbeitet?Willst du die Standard Ventile fahren?Hast du schon über geschmiedete Pleuelstangen nachgedacht?Geschmiedete Kolben?Grösserer Ladeluftkühler?Grósserer ölkühler?Offene Kurbelgehäuseentlüftung?5 Zúndspulen oder eine?Vollaluminium Kúhler mit extra Ventilatoren?Elektrische wasserpumpe?Block blueprinten oder nicht?ARP Bolzen,Schrauben verwenden?Sputterlager?Ich denke das reicht erstmal an Fragen.
-
Tille
Re: Motoraufbau KG MC
Moin,
ich bin auch gerade dabei mir nen mc1 mit Motronik aufzubauen für etwas mehr wums... Ich hab hier noch ein WJ rumliegen. (Ausm 200er 5T) Der hat auch nen mechanischen Ventiltrieb. Macht es Sinn den so zu bearbeiten das der auf mein MC passt?
Gruß
Steffen
ich bin auch gerade dabei mir nen mc1 mit Motronik aufzubauen für etwas mehr wums... Ich hab hier noch ein WJ rumliegen. (Ausm 200er 5T) Der hat auch nen mechanischen Ventiltrieb. Macht es Sinn den so zu bearbeiten das der auf mein MC passt?
Gruß
Steffen
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Motoraufbau KG MC
Der originale mechanische Ventiltrieb bietet eigentlich nur den vorteil der besseren ventilbeschleunigung,d.h. wie schnell die dinger aufgeschmissen werden kónnen.allerdings sind hohe drehzahlen und ne Nocke mit viel hub hiermit auch nicht wirklich mòglich,da das ganze immernoch viel wiegt,die federn nicht stárker sind und die scharfe nocke die einstellplatten oben von den Stòsseln wippen kann.Liegt also dran wie verrùckt es werden soll und was dein geldbeutel so hergibt.
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
1.Wieviel drehzahl soll es denn werden? max.9000mechfreak hat geschrieben:Wieviel drehzahl soll es denn werden?Welche Nockenwelle willst du gebrauchen?Wird der Zylinderkopf bearbeitet?Willst du die Standard Ventile fahren?Hast du schon über geschmiedete Pleuelstangen nachgedacht?Geschmiedete Kolben?Grösserer Ladeluftkühler?Grósserer ölkühler?Offene Kurbelgehäuseentlüftung?5 Zúndspulen oder eine?Vollaluminium Kúhler mit extra Ventilatoren?Elektrische wasserpumpe?Block blueprinten oder nicht?ARP Bolzen,Schrauben verwenden?Sputterlager?Ich denke das reicht erstmal an Fragen.
2. Welche Nockenwelle willst du gebrauchen? Seriennocke
3. Wird der Zylinderkopf bearbeitet? Kanäle werden vergrößert und strömungsoptimiert, Wassergallerie an zylinder 3.4.5 angebaut
4. Willst du die Standard Ventile fahren? ja
5. Hast du schon über geschmiedete Pleuelstangen nachgedacht? Habe ich jedoch noch keine für die Kombi Kurbelwelle Kolben gefunden
6. Grösserer Ladeluftkühler? Wassergekühlter LLK Eigenbau
7.Grósserer ölkühler? 19reihiger
8. Offene Kurbelgehäuseentlüftung? wie offen?? mit einem Catchtank??
9.5 Zúndspulen oder eine? Zündblock vom V5 Bora
10. Vollaluminium Kúhler mit extra Ventilatoren? größeren Kühler im Heck
11. Elektrische wasserpumpe? als Zusatz?? Oder als Hautpumpe
12. Block blueprinten oder nicht? Keine Anhnung was das ist
13. ARP Bolzen,Schrauben verwenden? mal sehen
14. Sputterlager? beim KG ?? habe ich noch keinen gefunden
Re: Motoraufbau KG MC
Hi,
die Kombination Kanäle vergrößern und die Ventile Serie zu belassen ergibt keinen Sinn.
Gruß,
Karl
die Kombination Kanäle vergrößern und die Ventile Serie zu belassen ergibt keinen Sinn.
Gruß,
Karl
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Motoraufbau KG MC
!.9000 U/min is nicht zu empfehlen mit dem standard KG Kopf,dieser ist nicht drehzahlfest,ich denke das selbst mit erhóhtem turbodruck eine gleichmássige Zylinderfúllung nicht móglch ist und schon bei 7000 u/min Restriktion auftritt und en abfallen der leistungskurve zur Folge hat.
2.Der Turbomotor will Viel nockenhub haben,Seriennocke ist hier unzureichend catcams welle 1002138 empfehle ich dir.
http://www.catcams.be/800x600/mainframe.htm
3.Grob gesagt brauch man die Querschnittsfläche der kanäle nicht grösser zu machen als die Freie Ventilquerschnittsfláche bei max hub.http://kfz-tech.de/Formelsammlung/Venti ... laeche.htm
4.Wenn du hier malein bissel rechnest mit zum beisiel 41mm Ventilen und 12,5mm Hub ham wir 1138 mm2 und bei 38mm und 10,5 hub 886mm2.das ist 28 prozent mehr durchlass.41mm Motorsportventile sind leichter als 38mm standard und haben mehr flow fotos hierzu in der plauderecke thema ansaugkrümmer weiten.
5.nenne mir mal die Masse der pleuelstangen dann schaue ich was es zu kaufen gibt.
6.Prima.
7.Auch prima
8.mit catchtank und dann schlauch unters auto oder zum saugbereich wenn du umweltfreundlich sein willst.
9.Prima
10.Klasse idee ham die hier auch gemacht http://www.youtube.com/watch?v=Y75DjjZm60M
11als hauptpumpe gibt mehr ps und bessere Kúhlung bei wenig motordrehzahl
12.kurbelwelle mit pleueln und kolben schwungrad und kupplung zusammen auswiegen und auswuchten lassen kostet rund 400 euro
13.Arp fetzt und lässt dich ruhig schlafen
14.bessere lager sind in vielen massen zu bekommen.
2.Der Turbomotor will Viel nockenhub haben,Seriennocke ist hier unzureichend catcams welle 1002138 empfehle ich dir.
http://www.catcams.be/800x600/mainframe.htm
3.Grob gesagt brauch man die Querschnittsfläche der kanäle nicht grösser zu machen als die Freie Ventilquerschnittsfláche bei max hub.http://kfz-tech.de/Formelsammlung/Venti ... laeche.htm
4.Wenn du hier malein bissel rechnest mit zum beisiel 41mm Ventilen und 12,5mm Hub ham wir 1138 mm2 und bei 38mm und 10,5 hub 886mm2.das ist 28 prozent mehr durchlass.41mm Motorsportventile sind leichter als 38mm standard und haben mehr flow fotos hierzu in der plauderecke thema ansaugkrümmer weiten.
5.nenne mir mal die Masse der pleuelstangen dann schaue ich was es zu kaufen gibt.
6.Prima.
7.Auch prima
8.mit catchtank und dann schlauch unters auto oder zum saugbereich wenn du umweltfreundlich sein willst.
9.Prima
10.Klasse idee ham die hier auch gemacht http://www.youtube.com/watch?v=Y75DjjZm60M
11als hauptpumpe gibt mehr ps und bessere Kúhlung bei wenig motordrehzahl
12.kurbelwelle mit pleueln und kolben schwungrad und kupplung zusammen auswiegen und auswuchten lassen kostet rund 400 euro
13.Arp fetzt und lässt dich ruhig schlafen
14.bessere lager sind in vielen massen zu bekommen.
-
Tille
Re: Motoraufbau KG MC
Dar das in meinem Vorstellungs Posting ein wenig ausartet mit technischen Fragen an euch amch ich mal lieber hier weiter 
Sind die auf dem angehängten Bild markierten Aufnahmen für die Klopfsensoren? Weiß immer noch nicht ob MC 1 oder 2
Gruß
Steffen
Sind die auf dem angehängten Bild markierten Aufnahmen für die Klopfsensoren? Weiß immer noch nicht ob MC 1 oder 2
Gruß
Steffen
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Motoraufbau KG MC
Servus Tille
Das sieht gut aus , nach einen MC 2 auf deinem Foto !
Vergleiche mal mit deinem 2 Turbomotor WJ zuhause , da müsste ja nur ein Anguß sein , mit M8 Gewinde
Dann bist du dir sicher.................
Mfg joe
Das sieht gut aus , nach einen MC 2 auf deinem Foto !
Vergleiche mal mit deinem 2 Turbomotor WJ zuhause , da müsste ja nur ein Anguß sein , mit M8 Gewinde
Dann bist du dir sicher.................
Mfg joe
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Heute mal ein paar Bilder der vergangenen Wochen.
Turbokrümmer ist ferig
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Alles mal an den alten Motor angebaut um zu sehen ob es passt.
Die Ansaugbrücke ist noch nicht ganz fertig. Der Trichter ist noch nicht gewalzt und der Spalt noch nicht berechnet.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Motoraufbau KG MC
Gute Arbeit
Bei deinem Ansaugkrümmer sind die 5 Durchmesser größer , also da wo die Dichtung sitzt , weis du die Maße in mm
Dichtungsmaße sind 32x39,5 mm
Welches Material hast du beim Abgaskrümmer verwendet.................
Danke für die info
Bei deinem Ansaugkrümmer sind die 5 Durchmesser größer , also da wo die Dichtung sitzt , weis du die Maße in mm
Dichtungsmaße sind 32x39,5 mm
Welches Material hast du beim Abgaskrümmer verwendet.................
Danke für die info
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Danke.
das Material ist Aluminium : AlMgSi 0,5
Die Dichtung werde ich aus Spezialdichtungspapier (Material Elring - Abil) gemacht.
Da ich keinen Trichter bekommen habe, werde ich aus einem Rohr ein Trichter bauen.
Bilder folgen.
das Material ist Aluminium : AlMgSi 0,5
Die Dichtung werde ich aus Spezialdichtungspapier (Material Elring - Abil) gemacht.
Da ich keinen Trichter bekommen habe, werde ich aus einem Rohr ein Trichter bauen.
Bilder folgen.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Motoraufbau KG MC
Servus
Ich meinte das Material vom Turbokrümmer !
Ich meinte , wie groß hast du es unten bei der 5 Dichtung geweitet , also Orginal ist ja keiner als die Dichtungsmaße 32x39,5mm !
Mfg
Ich meinte das Material vom Turbokrümmer !
Ich meinte , wie groß hast du es unten bei der 5 Dichtung geweitet , also Orginal ist ja keiner als die Dichtungsmaße 32x39,5mm !
Mfg
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Der Krümmer ist aus 3,2mm Siederohr nahtlos
Ich fertige den Krümmer auf Wunsch(Bestellung). Also wer Interesse hat.
Ich fertige den Krümmer auf Wunsch(Bestellung). Also wer Interesse hat.
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Motoraufbau KG MC
Zunderneigung nicht vergessen.
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
Noch eine Frage.
welche Schwungscheibe kann ich nehmen die leichter ist als die vom KG?
hat vielleicht noch einer eine Rennsportkupplung für eine Quattrogetriebe?
welche Schwungscheibe kann ich nehmen die leichter ist als die vom KG?
hat vielleicht noch einer eine Rennsportkupplung für eine Quattrogetriebe?
-
Holleyralle
Re: Motoraufbau KG MC
10V Turboflansch-Set V2A für alle 5Zylinder 10V Motoren von Audi und VW
die Abgasslöcher sind 1,5mm größer als beim Zylinderkopf
1x Krümmerflansch 12mm (ausreichend zum planen)
1x KKK K26 K24 in 10mm (ausreichend zum planen)
Wastegate, T3/T4 Flansche auf Anfrage!
Material: V2A 1.4301 zusammen für 159,00€ + 6,90€ Versand
Auch in Stahl erhältlich
die Abgasslöcher sind 1,5mm größer als beim Zylinderkopf
1x Krümmerflansch 12mm (ausreichend zum planen)
1x KKK K26 K24 in 10mm (ausreichend zum planen)
Wastegate, T3/T4 Flansche auf Anfrage!
Material: V2A 1.4301 zusammen für 159,00€ + 6,90€ Versand
Auch in Stahl erhältlich
- quattro_86
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 10.10.2011, 13:11
- Fuhrpark: Audi Coupe quattro 1986 schwarz, Michelle Mouton-edition;
Audi 200 turbo quattro Exclusiv EZ 1988, (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr) - Wohnort: Apeldoorn, Niederlande
Re: Motoraufbau KG MC
Auch wichtig... € ....?Holleyralle hat geschrieben:Der Krümmer ist aus 3,2mm Siederohr nahtlos
Ich fertige den Krümmer auf Wunsch(Bestellung). Also wer Interesse hat.
Gruß Erik (Apeldoorn, Niederlande)
Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!
Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988
Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!
Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988
