Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Beitrag von Montestoni »

Ich mochte gerne ein Oeldruckanzeige in meinen quattro haben, und habe ein bis 5bar VDO instrument und geber gekauft.
Die Frage ist: welchen Oldruck schalter wird ausgetauscht f"ur die Geber? Die 0.25 bar switch(Braun) oder die 1.8bar switch(Weiss)?

Die Druckgeber hat zwei Kontakten: WK(warnkontakt) und G(sensor). Ich habe leider kein Stromlaufplan von mein 86'er 100 quattro (gefunden), und will gerne wissen welche farben auf die dazu gehorige Kontakten gehen.

Oder soll Ich den Druckgeber montieren mit ein "Y-adapter" dazwischen? (Und die bekabelung separat halten von Kabelbaum?)
Gimme Five
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Beitrag von André »

Montestoni hat geschrieben:Die Frage ist: welchen Oldruck schalter wird ausgetauscht f"ur die Geber? Die 0.25 bar switch(Braun) oder die 1.8bar switch(Weiss)?
Die Druckgeber hat zwei Kontakten: WK(warnkontakt) und G(sensor).
Da ist die Gegenfrage : auf welchen Druck reagiert denn der Warnkontakt von Deinem VDO-Geber ?

Wenn es n gut passenden, von den Maßen nicht störenden Y-Flansch gibt, würde ich persönlich die Variante bevorzugen.

(u.a. weil man dann sich um den WK des VDO-Gebers nicht mehr scheren muss .... vielleicht ist der ja auch für 1,4 bar. Ausserdem meine ich was zu erinnern, dass der eine Schalter n Öffner, der andere n Schließer ist; wäre also noch ne Randbedingung mehr, die dann zusammen passen muss.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Beitrag von Montestoni »

Okay; Y-Flansch und eigener kabelbaum!
Gimme Five
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ich würde es einfach ausprobieren mit dem Geber. Die Y-Flansche sind nicht ganz billig, vor allem der originale von Audi :roll: Und je mehr Gestückle desto größer das Risiko von Undichtigkeit.

Außerdem steht auf einer Flanke des Sechskants für den Schraubenschlüssel der Wert drauf:
- 0-5 bar (oder 0-10 bar) -> Wert fürs Instrument
- 0,3 +- 0,15 bar z.B. oder 1,8 +- 0,X -> Wert für die Kontrolllampenschaltung. Der entsprechende bisherige Geber muss ersetzt werden.

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Antworten