Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

brainless hat geschrieben:Wie fahren ja auch Turbos, da bedarf es eigentlich gar nicht so hoher Drehzahlen.

Thomas
Genau, lieber gut nutzbares elastisches Drehzahlband bis 6500 U/min als lange nix und dann für 3000 U/min Feuerwerk. :wink:

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Holleyralle

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von Holleyralle »

ich habe bei dem Projekt auch gleich mal eine Frage.
Welches Augenmaß (an der Kurbelwelle) hat der KG eigentlich? Ist das Auge nicht kleiner wie beim MC oder 3B Motor. :?
Oder anders wenn ich einen KG Rumpf habe und möchte wegen der Haltbarbeit Sputterlager fahren, welche Kurbelwelle und Pleul kann ich nehmen? :roll:
Ich hatte an Pleuel vom G60 H-Schaft gedacht? :D
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von matze »

die 10v turbos haben das kleine pleuellager....
um da die sputterlager vom rs2 zu fahren musst du die kurbelwelle von nen 20v oder ng/nf verbauen und VW G60 Pleuel..
ob das Sinnvoll ist, ist wieder ne andere Geschichte

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von fleischi »

Hall oerst mal.
Also,mein MC1 mit vitamin B so um die Mageren 200Ps, Schafft auf der Bahn Locker 250,+ist Nichtmal im Begrenzer,auch nicht im Roten Bereich.
Was Nützen dir 300 Ps wenn das Getriebe nicht Mitspielt :?:

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von Morti »

NF Kurbelwelle besorgen. Block vermessen, auf 1. oder 2. Repmaß NF aufbohren lassen und honen. NF Kolben in richtigem Reparaturmaß kaufen und die Mulde im Durchmesser vergrössern, nicht in der Tiefe, bis deine 9:1 o.Ä. bzw. deine Wunschverdichtung erreicht ist, Hab ein paar alte NF Kolben hier liegen, da geht noch was, brauchst keine Angst zu haben wegen der Haltbarkeit, Dann noch gute H-Shaft und Sputter (die dann ja passen :} )
Zur reinen Theorie, mit den 144mm Pleueln hast du einen erheblich kleineren Auslenkwinkel als mit den standart MC(136mm?).
Das hat zur Folge, dass es weniger Reibungsverluste gibt und die Zylinder weniger seitlich beansprucht werden.
Nachteilig wäre halt, dass die NF Kolben nicht geschmiedet sind. Aber soweit ich mich erinnere fährt sogar der neue TTrs ohne Schmiedekolben rum, klar ein schlechter vergleich. Deswegen nochwas. Such mal im englischsprachigen Net nach "ghetto20V" oder so. Die Fahren dort NFs oder NGs mit 7A Köpfen. Sputterlager rein, Ventiltaschen in die NF Kolben eingefräst und ab gehts! Meistens kombiniert mit was frei programmierbaren. Und die halten auch...
Lass dir alles nochmal durch den Kopf gehen und überstürze nichts.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von Karl S. »

Hallo,

wozu der Aufwand? Nur wegen Sputter? Lohnt doch nicht.

Die originalen Lager halten auch, würde nur alle 50.000km die Lager kontrollieren. Gutes Öl verwenden und immer auf die Ölwechselintervalle achten.

Gruß,

Karl
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von matze »

eben vorallem die orginalen kosten 25euro und die sputter um die 80
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von mechfreak »

Trotzdem finde ich das dann 55 euro an der falschen Stelle gespart.Die Pleuellager Sputter waren bei Audi günstiger als beim Motorenbauer,der alle anderen Teile für die Hálfte der Audipreise liefern konnte,keine Ahnung warum.Wegen geschmiedeten h-schaft pleuel kann man mir auch ne PN schicken.Was ist jetzt eigentlich aus dem projekt geworden?ist ja von 2009 wenn ich richtig lese.
Zum thema verstárkte ventilfedern hab ich gelernt das diese für einen bestimmten maximalen ventilhub gemacht werden und es von vorteil ist wenn diese mit der korrekten vorspannung eingebaut werden.wie hast du denn die Vorspannung der M5 federn gemessen karl?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von brainless »

Moin!

Der überholte Block aus meinem Eingangsposting liegt hier übrigens rum... nach Überholung nie verbaut worden... falls jemand Interesse hat... PN!
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Warum? Baust du denn nicht zu Ende :?:
Ich hätte meinen MC dieses Jahr,sorry Letztes Jahr 4x zum Mond Schiessen können,so hat mich der Kollege Geärget :kotz:
Aber,ich fange immer wieder an,weiss auch nicht warum :?:
Warscheinlich ist es der 5er Klang ;)
Morgen mache ich mal ne Probefahrt :D

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Holleyralle

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von Holleyralle »

Ich dachte immer die 5ender Sind so haltbar.
Getriebe mache ich mir keine ist ein 016 umgebaut auf 4Gang mit verstärkten Ritzel. Eine gescheite Kupplung brauche ich noch.
Was mich nur interessiert, was ist als 10V möglich ohne StVO machbar.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Motorrevision KG->MC3 - Was tun am Block?

Beitrag von brainless »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Warum? Baust du denn nicht zu Ende :?:
...
MFG

André
Moin!

In den Umbau war etwas "Sand" in Form fehlender Einstellscheiben für das Ventilspiel gekommen und schließlich ein ein kompletter 20V-Motor als "Felsbrocken". Sollte der 26 Jahre alte verbaute KG den Geist aufgeben, kommt der dann rein.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten