K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Manu F. »

@Benne1989

Dein Plan ist sowieso Murks... :roll:

Nen originalo Chip dann mit RS2 lader und anderen Düsen fahren...

Du musst da schon ne passende Software dazu haben

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

naja, von nem bekannten der s mit dem selben chip und rs2 lader ging sehr sehr gut.
bin mir halt noch nicht so richtig klar, was ich mach :)
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Literschwein »

Benne1989 hat geschrieben:naja, von nem bekannten der s mit dem selben chip und rs2 lader ging sehr sehr gut.
bin mir halt noch nicht so richtig klar, was ich mach :)
der hat dann, wenn er nen rs lader hat auch die passende software.

an sonsten ruckelt der motor im unteren bereich und würde obenrum zu mager fahren.
ich bin nämlich selbst schon die von dir beschriebene kombination übergangsweise für testzwecke gefahren,
bevor ich meine passende rs2 software bekam.

und ja es fährt sich wie mist, weil da nix dran stimmt.
der originale lader verursacht andere luftmassen zu entsprechende drehzahlen,
wie sie ein größerer lader verursacht.

wohlgemerkt luftmassen, nicht ladedruck!
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benne1989

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Benne1989 »

wer hat denn bei dir die software gemacht? hast du das noch bei dir rum liegen, also passende chips?
müsste doch dann bei der selben kombination so laufen, oder?!

mfg
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: K24/7200 mit welchem Garrett vergleichbar?

Beitrag von Literschwein »

Benne1989 hat geschrieben:wer hat denn bei dir die software gemacht? hast du das noch bei dir rum liegen, also passende chips?
müsste doch dann bei der selben kombination so laufen, oder?!

mfg
könnte ich dir besorgen, bei interesse PN
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten