Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Knapp 50 € der Quadratmeter :!:
Ist schon interessant ;)

Gruß Axel.
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

200-20V hat geschrieben:Oder der hat die Folie auch am Unterboden angebracht :P :D

Preis für den Quadratmeter Perlmutt-weißmet. wäre interessant, sowie der Lieferant :!:

Gruß Axel.
Unterboden ist noch clean-vielleicht hat er noch einen zweiten Wagen damit foliert :-D aber soweit ich weiß,ist bloß noch ein kleiner Rest Folie übriggeblieben und der liegt bei mir in der Garage....oder er hatte zuviel Verschnitt,warum auch immer :?: Da der 44er recht kantig ist,ist er laut dem Folierer recht einfach zu kleben........würde mich mal interressieren wieviel Qm Folie andere Carwrapper für einen 44er veranschlagen.....................übrigens die Perlmuttfolie sieht traumhaft aus aber der Preis ist schon fett und dann noch der Macherlohn-da kommt was zusammen :( Gruß T 8) M
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

Genau das ist die Art der Folie, wie ich sie gerne hätte. Muss nur mal schauen ob es da noch was günstigeres gibt. Weil das ist echt heavy :?
Ist dein 44er ein Avant oder ne Limo?
Der mit dem Unterboden foliert ist gut :P
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

ich weiß nur nicht, ob das eben to much ist und aussieht wie wollen und nicht können. sozusagen "überpimpt"
was denkt denn ihr? :)
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

Benne1989 hat geschrieben:Genau das ist die Art der Folie, wie ich sie gerne hätte. Muss nur mal schauen ob es da noch was günstigeres gibt. Weil das ist echt heavy :?
Ist dein 44er ein Avant oder ne Limo?
Der mit dem Unterboden foliert ist gut :P
Hi Benne-es ist eine Limo-steht bei Mobile .de für 2500,- mattgrün V8 Optik-kannst du dir angucken und checken ob er gut foliert ist :-D Gruß T 8) M
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

stell mal den link hier rein, ich find ne nämlich nicht ;)
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

den müsste man live sehen. das kann man auf bildern nicht sehen ob das ordentlich gemacht ist oder nicht. also für mich wäre die farbe nix, muss ich sagen.
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

ja ist geschmackssache-sollte eigentlich mal natooliv werden -würde nach jetztigem stand auch eine andere farbe wählen zb perlmutt weiß :D
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

wenn nur die folie etwas günstiger wäre ;)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Benne1989 hat geschrieben:wenn nur die folie etwas günstiger wäre ;)

Dann wird der Lacker Arbeitslos :P

Gruß Axel.
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

das gute am lack ist eben, der hält viel länger. ne folie halt eben nur 8 jahre oder so. aber man kann sie halt einfach wieder runter ziehen :)
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von rookz »

Was mich an der Folie noch stört ist, dass ich nicht wirklich weiß wie man sie Pflegen soll? Polieren ist nicht, Wachsen auch nicht. Bleicht sie aus, wenn sie in der Sonne steht? Was beudetet: Sie hält 8 Jahre? Fällt sie dann einfach ab, oder ist sie so stark ausgeblichen, dass es nicht mehr gut aussieht?
Ist ein H-Kennzeichen mit der Folie möglich?

Bin am überlegen meinen 20V Avant folieren zu lassen.

Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

hi-es gibt spezielle polituren für folie...bei meiner folie in matt habe ich nur normales wasser genommen und dann trocken gewischt....sieht noch aus wie vor einem jahr-genauso matt :D gruß tom
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von StefanS »

..die Geschmäcker sind verschieden ..
aber mit dem "grünen" Teil würde ich nicht im Wohngebiet vorfahren wollen...
so "schlimm" kann der für gar nicht ohne Folie aussehen, das ich ihn mit Folie nutzen würde..

Ich habe im Frühjahr das Cabrio komplett lackieren lassen...

Habe alle Zerlegearbeiten selbst gemacht. Das Teil zum Lackierer gestellt... der hat alle Vorarbeiten gemacht und Lackiert...
Ich habe mich lange davor gezogen (Preis und Aufwand) - aber das Ergebnis überzeugt...
Man bekommt für den Preis der Lackierung auch ein komplettes Cabrio - aber eben kein durchrepariertes im Neulackzustand...

Hab den 44er auch 2008 Lackieren lassen... leider war danch der schwere Unfall und jetzt hat er mehrere "Nuancen" von Titianrot...
aber das sieht ab 3m Abstand immer noch besser aus als dieses Grün.

Ich kenne ja einen Nato-Oliv-A8 .. geht so
und auch dem "Kermit" aus dem Forum...

Ich würde sagen:
Es ist bald Winter, mit einem ordentlichen Lackierer Sprechen das er den Wagen als "Puffer" einplant - und dann irgendwann über Winter in Perlmutweiß komplett lackieren lassen...

Folierung ist was für Taxen... :}
...und jetzt laufe ich ganz schnell weg....

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

also die folie kann man eigentlich behanden wie lack. es gibt auch extra polituren dafür und auch waschanlage ist kein problem. sie geht ja auch nicht einfach wieder ab nach 8 jahren. sie is nur nicht mehr schön. aber 8 jahre sind ja variabel, je nach dem ob du im winter fährst oder nur mal sonntags. weißte wie ich meine.
und ich hab ja den folierer an der hand, von daher wird das ja doch günstiger als bei nem fremden ;)

ach und außerdem ist für mich das folieren besser, weil wenn doch mal wieder rost irgendwo durchkommt, dann ist es schwer den genauen farbton von permuttweiß zu treffen. da kann es sein man muss die ganze seite nochmal lackieren. wenn das bei der folie passiert, dann zieh ich die runter mach den rost weg und wieder neue drauf und man sieht nix :)
dicker 20v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 13.04.2011, 17:38
Wohnort: LANDSHUT

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von dicker 20v »

Meiner meinung nach ist es kaum möglich ein 20 jahre altes auto schön zu folieren !!!
Man müsste alle steinschläge ,grösseren kratzer dullen und rostansätze perfekt beseitigen ....
Das sieht man alles durch....
Da ist eine lackierung keinen cent teurer....
Und ich bin der meinung" das gehört sich nicht beim 44er"
Aber jeder wie er will :D
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von dermarkus »

v8fake hat geschrieben:hallo-habe meinen 44er auch folieren lassen....da mußte ca 38 Quadratmeter Folie bestellt werden
Habe meinen selber foliert und nur 13 lfd Meter gebraucht also knapp unter 20 qm, wie Ihr auf 38 qm kommt ist mir echt ein Rätsel? hat der Folierer wohl sehr sehr sehr übermäßig großzügig ausgeschnitten oder bisschen zuviel berechnet...
Ich hab übrigens komplett foliert, selbst die Türeinstiege hinten, so dass man keinen unterschied beim einsteigen sieht.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Antworten