Braucht der MC1 ein Schubabschaltventil

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Braucht der MC1 ein Schubabschaltventil

Beitrag von solter »

Guten Morgen zusammen,

ich baue mir momentan einen komplett überholten MC1 in mein Audi Cabriolet ein und habe die Zuluftseite vom Audi Urquattro gewählt aufrgund der kurzen Wege.

Mein Problem dabei die originale Lufthutze vom MC1 hat 4 Eingänge 3 werden genutzt beim WR vom Urquattro ist eine Alugusshutze verbaut mit nur 2 Anschlüssen.

Ich muss allerdings das Schubabschaltventil und die Kurbelwellengehäuseentlüftung anschließen! Wie würdet ihr vorgehen kann ich beide Schläuche über ein T-Stück an die Hutze anschließen?

Oder soll ich die Luft aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung ins Saugrohr führen? In dem angehängtem Bild wird es ja auch ans Saugrohr angeschlossen bevor es in die Hutze geleitet wird...

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG Thies
Dateianhänge
tmp.pdf
(126.18 KiB) 106-mal heruntergeladen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Braucht der MC1 ein Schubabschaltventil

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

beim Uri geht die Motorentlüftung über den 1 (WR Motor), bzw., 18 (MB Motor) in die Glocke.
Da könnte man auch via T-Stück ein SAS Ventil einbinden.
Gebraucht wird das allerdings nicht zwangsweise beim MC - es verringert aber den Spritverbrauch.
solter hat geschrieben:Oder soll ich die Luft aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung ins Saugrohr führen? In dem angehängtem Bild wird es ja auch ans Saugrohr angeschlossen bevor es in die Hutze geleitet wird...
Aber nur in der Saugphase, solange kein Ladedruck im Saugrohr herrscht, denn sonst würden die Gase wieder zurück in den Motor geblasen werden.
Um das zu verhindern, ist da ein Rückschlagventil (die Nr. 9) verbaut, was dafür sorgt, dass bei Saugrohrdruck über Atmo, die Gase in die Glocke geleitet werden.

Im Zweifel würde ich das SAS Ventil weglassen, da ja eh kaum Platz dafür vorhanden ist im B-Chassis.

Musstest Du auch die Benzinleitungen vom N7 Ventil neu anfertigen lassen?
Bei unserem A2 mit MC2 Motor ging das nicht anders, weil sonst min. eine Leitung im Kotflügel hängt.
(Im B3 Chassis könnte es gehen, da etwas mehr Platz seitlich).

Auf den beiden Bildern sieht man, wo das Problem liegt mit den Leitungen.
100_9055.JPG
Foto-1.JPG
Eingebaut etwa so...
Die Einspritzleitungen zu den Düsen & zum WLR bitte wegdenken - die kommen noch passend & ebenso die Motorentlüftung.
100_9602.JPG
Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Braucht der MC1 ein Schubabschaltventil

Beitrag von solter »

Hallo Olli,

vielen Dank für deinen Beitrag! Ja ich habe mir auch einige Leitungen neu angefertigt das N7 auf beiden seiten verändert...

Dann werde ich für den ersten Probelauf das SAS erstmal weglassen und mir später wenn ich soweit alles verlegt habe

ansehen ob ich noch einen geigneten Fleck für es finde!

Ich stelle heute Abend mal Bilder von meinem Motorraum ein das du die Platzverhältnisse siehst.

MfG Thies
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Braucht der MC1 ein Schubabschaltventil

Beitrag von solter »

So habe es heute endlich geschaft mal wieder am Auto zu basteln da letztens mein Wasserbett leck geschlagen hat! :shock:

Hier nun die Bilder von meiner Verschlauchung...
Dateianhänge
IMG_0143.JPG
IMG_0142.JPG
IMG_0140.JPG
IMG_0121.JPG
solter
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2011, 11:27
Fuhrpark: Touareg 1 Facelift
Audi 80 Cabrio BJ 92 mit MC1 Motor
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Braucht der MC1 ein Schubabschaltventil

Beitrag von solter »

Ich finde im Stromlaufplan leider nicht heraus wo der Mengenteiler angeschlossen wird die Leitungen laufen ja nicht über den Motorkabelbaum sondern über den Hauptkabelbaum der auf der Fahrerseite rein geht! Kann mir jemand sagen wo das Kabel dann hingeht?

MfG Thies
Antworten