Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

Hallo zusammen!

Die Frage wurde hier scheinbar zuletzt 2006 behandelt und deshalb frage ich aktuell einfach mal nach ob jemand was neues weiß. Mir ist so in den Sinn gekommen meinen 1T TDI mitm Tempomat nachzurüsten. Die Frage die sich stellt ist nur, ob es den TDI jemals mit Tempomat gab oder ob schon mal jemand sowas nachgerüstet hat. Der 1T TDI hatte wohl als einziger Typp44? schon EGas, sodas rein theoretisch eine Nachrüstung ohne mech. Betätigung des Gaspedales möglich sein könnte. Ich habe auch einen Übersichtschaltplan vom MSG wo die GRA Schalter für Bremse und Kupplung eingezeichnet sind. Leider nur nix weiter vom GRA :-( :cry: Vielleicht hat einer da Infos oder Seiten im www, wo man schauen könnte (dieselschrauber/Motortalk konnten auch nicht weiterhelfen? Vom Motorsteuergerät schein der 1T baugleich mit dem ABP Motor im C4 Audi 100 zu sein.

Und wenn wir schon dabei sind. Weiß jemand, ob und wo man evtl. Chips oder Infos zum Chiptuning des 1T oder ABP bekommt?
Hatte einen Chip mal im C4 TDI mit AEL und da hat der dann untenrum richtig was gebracht. Und jetzt spinne :lol: ich halt für mich rum, ob es sowas nicht auch für den 1T/AEL Motor gab. Sind letztendlich ähnliche Motoren und jeweils auch 2 Eproms verbaut.

Bin für jede Info dankbar.

Schönes Wochenende
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

Eine Frage kann ich inzwischen selbst beantworten.
Es gibt tatsächlich noch Chips für die alten 1T/ABP TDI´s.:-)
Hab ihn jetzt knapp 2 Tage drin und kann nur unter erste Erfahrungen mitteilen. Der Unterschied ist nicht so extrem wie beim AEL, wobei man fairerweise auch sagen muß, das der AEL vorher untenrum extrem lahm war und der 1T serienmäßig schon kräftiger ab 800U/min ist. Außerdem lagen zw. beiden Motoren auch mal eben fast 400tkm, was sicher auch nicht ganz ohne ist.
Ansonsten ist der erste Eindruck ganz gut. Er spricht bis 1800U/min gefühlt etwas direkter an und hat ab 1800-1900U/min schon etwas mehr Durchzug. Das qualmen hält sich in Grenzen, bzw. hab ich nur ganz kurz mal etwas mehr gesehen. Auf der AB konnte bzw. wollte ich ihn nicht direkt ausfahren, aber bis Navi 195km/h hat er problemlos und um einiges zügiger beschleunigt ohne verstärkt zu qualmen (das machte der AEL bei Vollgas schon sichtbar mehr). Da ich noch die Equus Zusatzanzeigen mit original Audi Fühler für die Öltemp. verbaut habe kann ich nicht sagen, wie die Öltemperatur real ist. Ohne Chip lag sie vorher lt. Anzeige bei 160km/h bei 110-120°C und daran hat sich scheinbar auch nichts geändert. Ich schätze aber mal, das Audi Sensor und Equus Anzeige nicht wirklich kompatibel sind, also der Wert nur ganz grob +-10-15°C stimmen wird.

Einmal hat der Motor beim starten kurz auf 1800U/min hochgedreht. Das ganze war aber nur ein kurzes zucken für ne zehntel Sekunde und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Wie sich der Verbrauch entwickelt kann ich noch nicht sagen, da ich erst 2-300km gefahren bin.
Alles in allem auf den ersten Blick für 50€ ok. Wie es langfristig aussieht wird man sehen. Allerdings weiß man bei einem so alten Motor mit über 630tkm nie, ob er nun wegen oder auch ohne Chip evtl. kaputt gegangen wäre. Alle Aggregate sind ja noch original. :-)

Beim Thema Tempomat bin ich leider noch nicht weiter gekommen. Sieht aber eher danach aus, das es serienmäßig nichts bezahlbares gibt. Und 398€ für eine Zemco AP800 mit Egas Steuerung is mir dann doch ne Nummer zu happig für den Spaß.

Ich bleibe aber dran
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von timundstruppi »

Wie hoch ist der LD denn jetzt?

Öltemp ist egal, da könnte auch ABCDE als Markeirung stehen. Du sollst damit Abnormalitäten erkennen. Ich habe auch mal Messreihen gefahren am B4.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

Hab leider nix um den Ladedruck auszulesen. Da aber die Leistungssteigerung sehr dezent ausfällt hat sich da sicher nicht so viel getan.
Mal ne dumme Frage..wie kriegt man den LD ausgelesen als Laie ohne großen Aufwand?
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi,

wegen dem Tempomatenproblem, da gibt es beim 1T keine Möglichkeit was originales Nachzurüsten, da das Steuergerät dafür nicht ausgelegt ist. Wenn man nun ein Steuergerät vom C4 nehmen könnte wäre es rein theoretisch möglich, weiß aber nicht wie groß der Aufwand sein wird dies da rein zu basteln. Alternativ gab es mal von VDO einen Tempostaten, hatte ich mal drüber nachgedacht, lag aber vor Jahren auch schon bei über 300 Euro.

Wo hast du den Chip her, wollte meinen TDI demnächst auch wieder ans laufen bringen, muss aber erst noch einmal das Getriebe raus haben, und dann wird es gleichzeitig noch einmal überholt, damit er sich wieder vernünftig schalten lässt, so steht er sich kaputt.
Gruß Markus
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

CEM Tuning bei ibäh. Bieten den Abverkauf für so ziemlich alle Sorten Eproms für Audi 100/A6 an. Nach Anfrage hatten sie dann auch die passenden für mein Steuergerät.
Meine Epromnummern waren 901 und 902.
http://www.ebay.de/itm/120769079372?ssP ... 1439.l2648

Ich habe noch einen alten Zemco ZT10 Tempomaten rumliegen den ich mal im CN hatte. Deshalb kam ich auf die Idee mitm Tempomaten. Bin gerade dran zu testen ob der noch geht, da er seit fast 17Jahren im Keller lag. Sieht aber eher schlecht aus.

Hast du dich mit deinem Getriebe den schon schlau gemacht? Die Synchronringe (die fürs schwere schalten verantwortlich sind) sind Ende letzten Jahres EoE. Hab auch noch ein Getriebe rumliegen, das ich überholen wollte. Mangels Ersatzteilen wird das wohl nix. Wenn du da Ideen oder Adressen hast oder dich selbst ranmachen willst, würde mich das interessieren.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi,

es müssen wahrscheinlich die Synchronringe und der Synchronkörper mit Sperrstücken und vielleicht ein zwei Lager getauscht werden. Selber werde ich das nicht machen, da ich kein Spezialwerkzeug dafür habe und mich mit PKW-Getrieben noch nicht beschäftigt haben. Überholen kann das jeder Getriebeinstandsetzer ist ja kein Hexenwerk. Teile bekommt man übrigens noch ganz gut bei Porsche die 924/944 hatten die selben Getriebe verbaut. Teilenummern sind die selben, Teile sind laut Porschelagerist innerhalb von 2 Tagen zu haben, kosten liegen für die Synchronringe und körper bei ca 400 euro. Geh mal auf die Porsche Homepage, da kann man irgendwo Teilenummern eingeben und er spuck dann preise aus. Kannst einfach die orginal Teilenummern aus der AKTE nehmen wenn Preise kommen, sollte es lieferbar sein.
Gruß Markus
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von Acki »

Cem ist Müll. Die Datensätze taugen nix.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

@Acki
Mangels Alternativen gibts aber nix anderes als CEM. Besonders vertrauenserweckend fand ich das auch nicht, aber für 50€ wars einen Versuch wert.
Die Steigerung ist auch nicht so heftig. Kein Vergleich zu meinem damaligen AEL mitm Chip. Das merkte man deutlich. Der von CEM für den 1T bringt untenrum nur etwas direktes Ansprechen. Der große AHA Effekt bleibt aber aus. Bin aber für Alternativen offen.
Ich würde mir ja gerne mal ansehen, was da überhaupt so gemacht wird.

@Markus
Mit bißchen suchen wird man evtl. noch fündig . Wenn man aber schon 400€ für alle Teile braucht, ist man inkl. Arbeitslohn wahrscheinlich schon bei knapp 700-900€?
Das is mir fast ne Nummer zu heftig. Wollte dieses Jahr noch den Frontscheibenrahmen machen lassen (wenn ich die Dichtung+Rahmen irgendwoher bekomme :-( )und die Kotflügel unten fertig machen. Das allein soll schon 800€ kosten (und einen vertrauenserweckenden Lackierer hab ich noch nicht mal gefunden). Da komme ich dann in den Bereich, wo man doch bißchen wirtschaftlich denken muß. Is letztendlich doch mein Alltagsauto und wird definitiv kein Oldtimer.
Was brauche ich denn wenn nur der 1 und 2.Gang beim runterschalten klemmt. Theoretisch nur 2 Synchronringe 016311295 ? Synchronkörper find ich beim AUW/AUV im Katalog nicht. Hast du grob ne Vorstellung, was das austauschen der Synchronringe kosten würde?
Hab gerade die Synchronringe gefunden für 36€ das Stück....das ist ok, wenn man nur 2 bräuchte.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von Acki »

Gangräder meint er. Die müssen dann auch neu... Eigentlich. Aber oftmals sind die ok.

Ich weiß halt nicht was du da genau hast aber ich bin mir sicher wenn du seriöse Tuner anfragst kriegst du für ein paar hundert Euro etwas mit AHA Effekt.
Wobei bei 625tkm?! Was soll das?
Lass doch gleich das Öl ab und lass laufen bis Ruhe ist.
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi,

genau deshalb habe ich mir als Alltagsaut nen E 270CDI T-Modell geholt, dafür ist der Audi zu schade und zu teuer. Das läuft bei mir jetzt unter liebhaberrei und Hobby und mir ist bewusst, dass mich das gut 800-1000 Euro kostet. Habe schon mal ein Getriebe instandsezten lasse, für 500 Euro mit Gebrauchtteilen, hat leider nicht lange gehalten, und da wurden eben die Synchronringe, der Synchronkörper und ein oder zwei Lager erneuert. Schau mal bei Porsche auf der Seite kann man sich Ersatzeilkataloge im PDF anschauen, und bei den Getrieben vom 924/944 findest du auch Synchronkörper für den 1+2 Gang. Nur die haben zwei verschiedene Synchronringe für die beiden Gänge, die sind bei Audi gleich.

Es wird dir übrigens keiner nur die Synchronringe oder den Köper tauschen, lohnt auch nicht, da das Getriebe dafür eh ziemlich zerlegt werden muss, geht nur ganz oder garnicht, und wenn du ihn Täglich nutzt würde ich auf alle Fälle sehen das Gewährleistung drauf ist.
Gruß Markus
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von Acki »

Wenn der Instandsetzer weiß was er tut wird nur das getauscht was kaputt bzw verschlissen ist.
Ein Getriebe mit Neuteilen aufbauen ist in meinen Augen abzocke. Siehe 01E in Ebay.
Absolut unnötig wenn man nur eine Überholung haben will.
Bei Motoren nimmt man auch keine neuen Pleuel oder Kurbelwelle bei ner Überholung.
Sondern nur das was kaputt oder verschlissen ist...
Alles tauschen zeigt das KEIN Knowhow vorhanden ist.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

@Acki

Bei dem AEL den ich mal hatte war der AHA Effekt deshalb so groß, weil er von 800-2000U/min absolut lahm war. Mit dem Chip war das ein völlig anderer Motor. Ab 1500U/min schon richtig Kraft. Hab damals in nem anderen Forum schon zu hören bekommen "Wen interessiert den wie lange ein Auto von 800-2000U/min im 5.Gang braucht?" Dort konnte keiner nachvollziehen, das man mit 1200U/min locker cruisen kann und trotzdem wenn nötig einfach Gas gibt und vorwärts kommt.
Das kann der 1T wesentlich besser, als der ungechipte AEL (ich glaube der AEL brauchte fast 10sek länger) und erst nach dem Chiptuning waren beide ca. gleich schnell. Da der AEL aber gut 300kg mehr wog und quattro hatte, hatte ich gehofft das der Chip für den 1T in dem Bereich auch ein bißchen was bringt. Hat er ja auch. Nur ist der Unterschied nicht so riesig. Außerdem hat der Chip den AEL auch noch ca. 5-10% sparsamer gemacht.
Mir gehts nicht wirklich um 20-30PS mehr, sondern um mehr Drehmoment unter 2200U/min. Viel höher kommt man bis 120km/h sowieso nicht. Und ob der Motor jetzt ohne oder mit Chip das zeitliche segnet...bei der Laufleistung kann keiner mehr sagen, was als nächstes kaputt geht und woran es liegt. Als experimentierfreudiger Mensch mußte mein Motor schon so einiges schlucken und trotz allem ist er jetzt bei über 630tkm angekomen und läuft und läuft und läuft und läuft :-)

Bei meinem Glück dreh ich gleich den Zündschlüssel (beim Diesel?) um und er ist hin :-)

@Markus
Ich hab auch ein gebrauchtes Getriebe vor knapp 10tkm eingebaut. Geht zwar nen Hauch besser zu schalten, aber dafür rasselts umso mehr beim beschleunigen. :-(
Dann werd ich wohl doch für die Restlaufzeit des alten Gefährtes damit leben müssen.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von inge quattro »

Servus mitnand,

also wegen Getriebe, meines im 44erTD rasselt auch so bei geschätzten 1200 - 2200 U/min(kein DZM), das war schon von Anfang an so, also jetzt bereits seit 7 Jahren und ettlichen km. Habe neue Geriebelager(außen) und Hosenrohrhalter rein, das hat a weng was geholfen, Getriebeölwechsel hat am Geräusch auch nix geändert, läßt sich jetzt nur wieder schöner schalten...

Ich glaub schon fast, die alten Dieselgetriebe müssen einfach rasseln, wenn man sie nicht mehr hört, sind sie kaputt... :twisted:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

Übrigens hab ich jetzt scheinbar rausbekommen, warum die Dieselgetriebe immer Probleme mit den Synchronringen bzw dem Rasseln haben.
Wer Lust hat, kann sich hier einlesen.
Letztendlich hat das Problem allerdings dazu geführt, das im C4 später das Zweimassenschwungrad eingebaut wurde um diese Probleme in den Griff zu bekommen.


Ich hab mir jetzt einen Waeco MS50 Tempomaten eingebaut. Leider rein mechanisch ans Gaspedal gekoppelt, weil alles andere noch teurer geworden wäre. Erste Probefahrten waren teilweise erfolgreich. Leider haben die Diesel ja keinen Unterdruck und somit habe ich zum testen mal eine elektrische Unterdruckpumpe genutzt. Ist auf Dauer aber keine Lösung, da die zu wenig Unterdruck macht und es länger dauert, eh der Tempomat übernimmt.

Jetzt bleiben 2 Möglichkeiten:
Die angeflanschte Pumpe vom AAT/AEL nutzen. Die Pumpe habe ich, aber zum testen bräuchte ich jetzt noch mal probeweise den Stössel 074145307b. Wenn den noch jemand übrig hat und günstig abzugeben......??
Oder alternativ eine elektrische Pumpe, ähnlich zu dieser 8E0927317F, die nur genutzt wird, wenn der Tempomat an ist.

Die mech. Version ist die einfachere, aber nur für den Tempomat die ganze Zeit die Pumpe laufen lassen find ich fast bisschen blöd.
Die elektrische Version ist mit 90€+ zum probieren auch ne Nummer zu hoch. Das Geld investiert man besser in wirklich wichtige Dinge.
Der Tempomat is ja eher ne nette Spielerei.

Wenn jemand also noch ne Idee hat, wie ich an kräftigen Unterdruck im TDI komme oder auch gleich das passende Gerät anbieten kann...bin dankbar für jede Anregung
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Tempomat im TDI und / oder Chiptuning möglich

Beitrag von 1TTDI »

Sorry, ganz vergessen. Zum lesen sollte eigentlich das pdf zum ZMS rein.
Hier also nachgereicht:
zms.PDF
(2.2 MiB) 129-mal heruntergeladen
Antworten