Niveauregulierung ausbauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
c4fighter

Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von c4fighter »

Hallo,
hat jemand von euch erfahrung mit dem Ausbauen bzw. still legen der Niveauregulierung beim Audi 200 und TÜV? !!!
Gibt es da Probleme?!

schöne Grüsse!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Morgen,

bemüh doch bitte die Suche, dort ist einiges zum Ausbau bzw Umbau der Niveauregulierung zu finden ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
c4fighter

Re: Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von c4fighter »

danke für die knappe antwort, ich habe sicherlich gesucht, aber nur beiträge gefunden zum Thema nachrüsten oder fahrwerkseinbau wo dann die Niveau drinne bleibt, jedoch nichts zum thema ausbau. Wenn es da soein thema gibt wäre ich für den Link sehr dankbar!
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von gusa »

Mit google suchen bringt meist mehr. z.B. klick

Grüsse
martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
c4fighter

Re: Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von c4fighter »

Oh, der war schonmal sehr gut Danke!
Aber das richtige Patentrecept

- mach dies
-mach das
- bau das aus
-dichte jenes ab und
mal dieses Pink an, dann hat das Tüv, hab ich leider auch noch nicht gefunden :-( aber gut wird mann so wohl auch nicht finden.

aber ist auf jedenfall schonmal ne Hilfe.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von manu200 »

Hallo
Du musst:
Dämpfer hinten raus (logisch)
Druckspeicher hinten raus
Niveauregulierventil (das ding mit dem Hebel) raus
Bremskraftregler (der Aluklotz mit den 4 leitungen über dem linken querlenker ) raus

Dann einen mechanischen Bremskraftregler (z.B. aus dem C4) anstelle des Aluklotzes einbauen
Druckbombe vorn gegen eine ohne Niveauabgang ersetzen oder blindmachen
diverse Leitungen entfernen
UND neue Dämpfer einbauen

hatte ich aber alles schon mal geschrieben

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Niveauregulierung ausbauen

Beitrag von Literschwein »

manu200 hat geschrieben:Hallo
Du musst:
Dämpfer hinten raus (logisch)
Druckspeicher hinten raus
Niveauregulierventil (das ding mit dem Hebel) raus
Bremskraftregler (der Aluklotz mit den 4 leitungen über dem linken querlenker ) raus

Dann einen mechanischen Bremskraftregler (z.B. aus dem C4) anstelle des Aluklotzes einbauen
Druckbombe vorn gegen eine ohne Niveauabgang ersetzen oder blindmachen
diverse Leitungen entfernen
UND neue Dämpfer einbauen

hatte ich aber alles schon mal geschrieben

Grüße Manu
genauso habe ich es auch gemacht.
den austausch der vorderen bombe mache ich noch.
im moment habe ich nur die leitung verschlossen.

was sich beim 20v empfielt ist, den ölbehälter zu tauschen,
da der ohne-niveau behälter deutlich kleiner ist und mehr platz am zündverteiler schafft.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten